Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst-Auktionshaus und Antiquitäten-Commissions-Lager Georg Mössel [Hrsg.]
Sammlung von Handzeichnungen, Ölskizzen und Studien, Porträts, Orts- und Städteansichten, Kupferstichen, Radierungen und Schabkunstblättern, Holzschnitten des 15. bis 17. Jhrhs., Lithographien, geschichtlichen Darstellungen, Sport-, Schlachten- und Soldatenbildern, Wappen, Exlibris und heraldischen Darstellungen, Urkunden, Büchern über Kunst u. Kunstgeschichte, illustrierten Werken etc.: teilweise aus dem Besitz des Herrn Finanzrates Th. Wilkens und dem Nachlass des Malers u. Professors Ludwig Hartmann und einiger Münchener Maler; Auktion München, 15. Juli und folgende Tage (Katalog Nr. 160) — München, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32617#0060
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58

1532 Urkunden u. Briefe. Desgl. 5 Bl. Ebenso.

1533 -— Desgl. 5 Bl. Ebenso.

1534 — Desgl. 5 Bl. Ebenso..

1535 — Desgl. 5 Bl. Ebenso.

1536 — Desgl. 5 Bl. Ebenso.

1537 Convolute mit verschiedenen Urkunden, älteren Schriften

u. d'ergl.

CJeschichtlidie Darstellnngen verschied. Art,
Karikatnren, Kostiime, Sport, Medizinisches

und dergleichen.

1538 Aesculap mit Stab u. Schlange. Rad. von J. Bergler. 1802. 4 0.

1539 Altarbild-Entwurf. Maria u. Christuskind auf Wolken

stehend u. von Engeln umgeben. Vor ihr kniet ein
Kiosterheiliger, der für die untenstehenden Kranken
Fürbitte einlegt. Getuschte Federzeichn. d. 17. Jhrhs.
Anonymes hübsches Blatt. Hoch Fol.

1540 Auferweckung der Tabitha durch St. Petrus. Barbieri p.

C. Bloemart skulp. Gr. Quer Fol.

1541 Barbi, der Operateur, bei einem Kranken. Guter Linien-

stich d. 18. Jhrbs. Hoch Fol.

1542 Christus heilt einen Blinden. Getuschte Federzeichn. von S.

Klotz. Kl. Fol.

1543 Der hl. Rochus verteilt sein Vermögen an Arme u. Krankc,

welche sich in gTosser Zahl um ihn versammein. A.
Caracci inv. Stich von 1610. Fol.

1544 — Dieselbe Darstellung von der Gegenseite. Anonymer

Stich d. 17. Jhrhs. Gr. Ou. Fol.

1545 Heilung durch den Anblick der ehernen Schlange. Rach des

18. Jhrhs. in gutem Druck mit Rand. Gr. Hoch Fol.

1546 Der Samariter übergibt den Verwundeten in der Herberge.

C. de Passie skulp. Kl. Qu. Fol.

1547 Christus heilt einen Mann, der 38 Jahre krank war. Stich

d. 18. Jhrhs. von P. A. Kilian. 4 0.

1548 Christus heilt einen vom Teufel Besessenen. Ebenso.

1549 Der Apostel Petrus heilt einen Lahmgeborenen. Stich des

18. Jhrhs. Ebenso.

1550 Gerichtliches Publicandum, die Besichtigung der toten Ge-

burten betreffend. Berlin 1798. 2 Bl. Fol.

1551 Der Hirt als Arzt. Kreul gemalt. Stich von A. Fleisch-

mann. Gr. Ouer Foh

1552 Französischer Arzt u. verwundete Soldaten auf denr Ver-

bandplatz. Originallith. v. Horace Vernet. Fol.
 
Annotationen