21
1. bündigsten redet von der Unterthanigkekt nach
Dorischen Grundsätzen Brasidas, der Spartiat, in
der Rede an die Peloponnesier bei Thukydides :
"Ihr kommt von solchen Staaten, in denen Wenige
über Viele herrschen, die auf keine andere Weise die
Herrschaft erlangt haben, als durch Sieg in der
Schlacht." -— Es war das schlimme Recht der Erobe-
rer, nach welchem die Dorier die Achäer — die indeß
selbst in den Peloponnes mit Gewalt eingedrungen wa-
ren — verdrängten, und gleichsam eine Fortsetzung
der heroischen Zeit, die ohne Herrschaft vyn Krieger-
stämmen über Landbauer gar nicht bestehen konnte.
Indessen scheinen Verträge das VerhZltniß zwischen
Doriern und Achäern genauer bestimmt zu haben, da
jene, nur langsam die Oberhand gewinnend, den Bei-
tritt jeder Stadt gewiß gern mit billigen Verwilligun-
gen erkauften, was vielleicht noch mehr in Messenien
der Fall gewesen war Diese so in Abhängigkeit ge-
kommenen frühem Einwohner sind die riegl'olxo«,
i) 4, 126. 2) Paus. 4, z, Z- vvaFeloa-
ross ^r'. Indeß bedient sich Paus. die-
ses Ausdrucks sehe ost, und oft auch wohl ohne historischen Grund.
3) Daß ich hier auf Ephoros Darstellung keine' weitere Rück-
sicht nehme, habe ich Bd- S. 94 ff- gerechtfertigt. Littmann a-
1. bündigsten redet von der Unterthanigkekt nach
Dorischen Grundsätzen Brasidas, der Spartiat, in
der Rede an die Peloponnesier bei Thukydides :
"Ihr kommt von solchen Staaten, in denen Wenige
über Viele herrschen, die auf keine andere Weise die
Herrschaft erlangt haben, als durch Sieg in der
Schlacht." -— Es war das schlimme Recht der Erobe-
rer, nach welchem die Dorier die Achäer — die indeß
selbst in den Peloponnes mit Gewalt eingedrungen wa-
ren — verdrängten, und gleichsam eine Fortsetzung
der heroischen Zeit, die ohne Herrschaft vyn Krieger-
stämmen über Landbauer gar nicht bestehen konnte.
Indessen scheinen Verträge das VerhZltniß zwischen
Doriern und Achäern genauer bestimmt zu haben, da
jene, nur langsam die Oberhand gewinnend, den Bei-
tritt jeder Stadt gewiß gern mit billigen Verwilligun-
gen erkauften, was vielleicht noch mehr in Messenien
der Fall gewesen war Diese so in Abhängigkeit ge-
kommenen frühem Einwohner sind die riegl'olxo«,
i) 4, 126. 2) Paus. 4, z, Z- vvaFeloa-
ross ^r'. Indeß bedient sich Paus. die-
ses Ausdrucks sehe ost, und oft auch wohl ohne historischen Grund.
3) Daß ich hier auf Ephoros Darstellung keine' weitere Rück-
sicht nehme, habe ich Bd- S. 94 ff- gerechtfertigt. Littmann a-