91
6.
1. wirkte zuvörderst das ganz eigentlich aristo-
kratische Gegengewicht der Volksversammlung, die
Gerusia, welche in dem ächtdorischen Staate nicht
fehlen konnte, "der Rath der Alten" wie der Name be-
sagt Sie steht in dieser Hinsicht der als
einer demokratischen Volksvertretung entgegen, doch so,
daß auch dieser Name als der allgemeinere für jenen
gebraucht werden kann; aber nicht wohl umgekehrt.
So kommt im Persischen Kriege eine Bule zu Argos
vor mit solcher Machtvollkommenheit, daß sie vorzüg-
lich über Krieg und Frieden entscheidet als der Zeit
r) Die Lakonen und Kreter sagten nach Hesych (der-
selbe bat aber auch wo Dalckenaer wahrscheinlich mit Recht
schreibt (aä Aoever. x. Z2Z. sä H-äonisr. x>. 271. Kustev
sä He8. x. 822.); welches mir verdicktem Hauche bei Aristoph.
Lys. 98». lautet, welches wohl das Richtige.
ist die Stelle eines Geron, bei Len. vom Staat »o, r. z. vgl-
Nikol. Damase. 2) Herod. 7, 148- In den Kretischen
Staaten brauchte man (vgl> noch die Jnschr. bei Mont-
faucvN viar. Itsl. x. 74.) so wie KveN aä OreKor.
p. 639.) nach Aristot- 2, 7, Z. und spätem Jnschr., deren Mitglie-
der wieder bei Arist. u- Str. »o, 434. 7^0^-? heißen. — In
Kos war zu Alexander Severs Zeit x-(>oE'« und Lo'-l» identisch.
Dillvis- lVlem. äe 1'H.c. ä. I. 47. x>. zig- Z2F.
6.
1. wirkte zuvörderst das ganz eigentlich aristo-
kratische Gegengewicht der Volksversammlung, die
Gerusia, welche in dem ächtdorischen Staate nicht
fehlen konnte, "der Rath der Alten" wie der Name be-
sagt Sie steht in dieser Hinsicht der als
einer demokratischen Volksvertretung entgegen, doch so,
daß auch dieser Name als der allgemeinere für jenen
gebraucht werden kann; aber nicht wohl umgekehrt.
So kommt im Persischen Kriege eine Bule zu Argos
vor mit solcher Machtvollkommenheit, daß sie vorzüg-
lich über Krieg und Frieden entscheidet als der Zeit
r) Die Lakonen und Kreter sagten nach Hesych (der-
selbe bat aber auch wo Dalckenaer wahrscheinlich mit Recht
schreibt (aä Aoever. x. Z2Z. sä H-äonisr. x>. 271. Kustev
sä He8. x. 822.); welches mir verdicktem Hauche bei Aristoph.
Lys. 98». lautet, welches wohl das Richtige.
ist die Stelle eines Geron, bei Len. vom Staat »o, r. z. vgl-
Nikol. Damase. 2) Herod. 7, 148- In den Kretischen
Staaten brauchte man (vgl> noch die Jnschr. bei Mont-
faucvN viar. Itsl. x. 74.) so wie KveN aä OreKor.
p. 639.) nach Aristot- 2, 7, Z. und spätem Jnschr., deren Mitglie-
der wieder bei Arist. u- Str. »o, 434. 7^0^-? heißen. — In
Kos war zu Alexander Severs Zeit x-(>oE'« und Lo'-l» identisch.
Dillvis- lVlem. äe 1'H.c. ä. I. 47. x>. zig- Z2F.