Meinungen eines liberalen Dürgers.
(2lu» den Memviren ciner Zvirthshausfiiegc.)
Wiffen'S, i bin scho für d' Freiheit, ja wohl und bcS werd' mir
Koaner net nachsag'n kinna, aber sür des bin i net, wiff'ns, daß All's
z'Grund geht. (Etwas leiser.) Wenn's d'rauf onkimmt. wirkli. daß ma
sag'n ko — nacha — no Sie wiss'n scho, was mcgli is, wenn ma a
G'schäft hot — aber a Demokrat bin i, so lang als es thuat.
(Macht cincn Trunk Bier.) I versich'r Jhna, deö is nie mei Sach
g'west, daß i's mit de Pfaff'n g'habt hätt, na, Sie wer'n mi g'wiß bei'm
Fackelzug net g'seg'n hab'n, i hob sclber g'schimpft bei mir z'Haus —
aber a G'schäftsmann, dcr ko si net verfeind'u, er ko net, sag t Jhna.
(Leise.) Unser Magistrat (hustet) der taugt koan Schuß Pulver —
segn'ö, da liefcrt oaner von de Magistratsräth de Matraz'n in's Kran-
kenhaus, abcr die Kranken könneu gar net licg'n d'rauf, so stechen die
Roßhaar durch. Nachher mit der Stadtbeleuchtiing, na, der Hcrr Schwei-
ger woaß scho, daß man vom Unschlitt fctt wird. Se'gn's, i
hab nia so a G'schäft zug'wies'n kriegt, i bin deni gar net neidi d'rum,
aber ärgern duht'ö mi, ja nnd wie ärgert'smi! (trinkt). Wissen's woher
de G'schichtcn komma mit der Sparkassa? — All's vom Bürgermeister
Bauer — Na, Sie, wenn m'r mit dem scine Stückln anfanga wollt'n,
da werd'n m'r heute nimmcr serti. Dcs is Oancr, no! (schnupft.)
I hobmi noch allzeit furtbracht, und wenn h eut d'Freihcit, wiffen's,
ausg'macht wird, in Gott's Namcn, verhungern wer'n m'r do net glei,
ma muß ste in All's schicka. Aber so Oaner, wie der Rath KlauSner
nnd der Herr Steinsdors — wiss'ns i hab nia was g'habt vom König,
i wüßt' net warum — aber solche Leut, da hört si All's auf! (Trinkt.)
I bin a Geschäftsmanu — mir ist no nia was zug'schanzt word'n, is
a Mei Sach gar nct, der ganz' Magistrat kann mi — im Marschir'n un-
terricht'n. Aber so viel woaß i, daß i a Demokrat bleib' — so lang
als es uur thuat.
Maxl und Sepperl, Schusterbuben.
Marl. Aber der schöueSonntag! Geh'n wir spaziercu — etw»nach
Nhmphenburg!
Sepperl. Na, das thu r uet, soust heißt'S gleich, ich sel zur
Bildung eincö MiuisteriumS berufeu wordcn, und so was möcht i mir net
nachsag'n laffen.
(2lu» den Memviren ciner Zvirthshausfiiegc.)
Wiffen'S, i bin scho für d' Freiheit, ja wohl und bcS werd' mir
Koaner net nachsag'n kinna, aber sür des bin i net, wiff'ns, daß All's
z'Grund geht. (Etwas leiser.) Wenn's d'rauf onkimmt. wirkli. daß ma
sag'n ko — nacha — no Sie wiss'n scho, was mcgli is, wenn ma a
G'schäft hot — aber a Demokrat bin i, so lang als es thuat.
(Macht cincn Trunk Bier.) I versich'r Jhna, deö is nie mei Sach
g'west, daß i's mit de Pfaff'n g'habt hätt, na, Sie wer'n mi g'wiß bei'm
Fackelzug net g'seg'n hab'n, i hob sclber g'schimpft bei mir z'Haus —
aber a G'schäftsmann, dcr ko si net verfeind'u, er ko net, sag t Jhna.
(Leise.) Unser Magistrat (hustet) der taugt koan Schuß Pulver —
segn'ö, da liefcrt oaner von de Magistratsräth de Matraz'n in's Kran-
kenhaus, abcr die Kranken könneu gar net licg'n d'rauf, so stechen die
Roßhaar durch. Nachher mit der Stadtbeleuchtiing, na, der Hcrr Schwei-
ger woaß scho, daß man vom Unschlitt fctt wird. Se'gn's, i
hab nia so a G'schäft zug'wies'n kriegt, i bin deni gar net neidi d'rum,
aber ärgern duht'ö mi, ja nnd wie ärgert'smi! (trinkt). Wissen's woher
de G'schichtcn komma mit der Sparkassa? — All's vom Bürgermeister
Bauer — Na, Sie, wenn m'r mit dem scine Stückln anfanga wollt'n,
da werd'n m'r heute nimmcr serti. Dcs is Oancr, no! (schnupft.)
I hobmi noch allzeit furtbracht, und wenn h eut d'Freihcit, wiffen's,
ausg'macht wird, in Gott's Namcn, verhungern wer'n m'r do net glei,
ma muß ste in All's schicka. Aber so Oaner, wie der Rath KlauSner
nnd der Herr Steinsdors — wiss'ns i hab nia was g'habt vom König,
i wüßt' net warum — aber solche Leut, da hört si All's auf! (Trinkt.)
I bin a Geschäftsmanu — mir ist no nia was zug'schanzt word'n, is
a Mei Sach gar nct, der ganz' Magistrat kann mi — im Marschir'n un-
terricht'n. Aber so viel woaß i, daß i a Demokrat bleib' — so lang
als es uur thuat.
Maxl und Sepperl, Schusterbuben.
Marl. Aber der schöueSonntag! Geh'n wir spaziercu — etw»nach
Nhmphenburg!
Sepperl. Na, das thu r uet, soust heißt'S gleich, ich sel zur
Bildung eincö MiuisteriumS berufeu wordcn, und so was möcht i mir net
nachsag'n laffen.