Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0194

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
186

PostaMent Ritter iwn Toggenburg.

Bayerische Verkehröanstalten - Ballade.

8ie.

„Ritter, treue Schwesterliede
Widmet Euch dieß Herz.

Fordert keine audre Liebe,

Deuu Jhr habt zu wenig Erz!"

Er.

„Datz sich Euer Aug' oft wässert,
Ietzt kauu ich's verstehsti.

Doch ich werd' ja aufgebessert —!"

8ie.

„Nuu, wir wollen seh'u."

Und er dieut au alleu Gräuzeu,

Schafft uach Oestreich, uach der Schweiz,
Darf zur Lust keiu Stüudcheu schwänzeu,
Tag uud Nacht dasselbe Kreuz.

Daß der Staat sich doch erbarme,

Wie der Fuhrmanu über's Roß!

Doch er hört's mit stillem Harme:

Nichts dergleicheu sei uoch los.

Welche Thateu uicht gescheheu
Durch deu blaubetuchteu Arm?

Jn der Zuglufr heft'gem Wehen,

Jn der Pasfagiere Schwarm.

Schon der Nacht-Jour grauser Name
Schrecket jeden Mann;

Ach, das Herz von keiuem Grame
Bei der Post genesen kanu!

Und eiu Jahr hat er's getragen,

Trägt's uicht länger mehr;

Von Verbesf'rung hört mau sagen,

Doch es geht zu lauge her.

Klopft ja Einer au die Pfordten
Supplicirend an,

Mit unguäd'gen Douuerworten
Wird sie aufgethan:
 
Annotationen