Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0338

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
330

So zehrt der Enkel von dem Ahn,

Und tragt den Kranz, den jener sich geflochten.

Die zu dem Siege nichts gethan,

Selbst solche, die noch gegen Deutschland fochten -
Sie jubeln mit, sind bei den ärgsten Schreiern,
Deßwegen war die Schlacht, daß wir sie feiern!

Oestreichisch-preußisch- russ'schen Ruhm
Kaut man in Deutschland fnnszig Jahre wieder.
Nnn aber laßt das Gaudium
Und werdet selber Stoss für Heldenlieder!

Ergreiset einmal Schwerter, statt der Leyern,

Denn uns're Enkel — möchten anch was feiern!

Geht's lang noch sort in diesem Ton,

Wird uns're Zeit sich lächerlich beslecken;

Des Vaters spottet einst der Sohn,

Als eincs Schwätzers, eines eitlen Gecken.

Mit diesem Fest will man's beschlossen wissen —
Der Wind hat Fahnen nnn genug zerrissen!


^AeUins Magistrat hat die Titel Hochwohlgeborm, Wohlgeboren u. s. w.
im amtlichen Verkehre abgeschafst.

Das Geboren Seyn allein hilst eben nichts, das sieht man ja

an der preußischen Verfassung.

England nnd Dänemark werfen den Deutschen niaßlose Herrsch-
sucht vor.

Herrschlose Maßsucht, ja das kommt hie uud da eher vor.

Ein Hofbräuhaus-Dentscher.
 
Annotationen