298
Das Dresdener Hoftheater
ist kürzlich wieder eröffuet wordeu uud zwar mit dem Trauerspiel
welche Wahl um so passender erscheiut, als die Handluug des
Stückes uach eiuem brudermörderischeu Kauipfe spielt uud die nach
Beendiguug eines solchcu hervortretendeu edleu Triebe glorifieireu soll.
Freilich ist die preußische Fortschrittsautigone nicht liebenswürdig;
sie ermuutert deu König Kreon selbst, dem eiuen gefalleuen Bru-
der ein feierliches Begräbniß zu verweigeru; nicht eine Hand voll
Sand soll ihm durch Besragung der Bevölkerung in die Augen
gestreut werden dürfen. Der alte Seher jenseits des Nheins
zuckt bei dem herrschenden Vogelslug bedenklich die Achseln.
Uebrigens soll das Sophokleische Stück im Dresdener Hof-
theater großen Beifall erweckt haben, indem die eine Stelle dieser,
die andere jeuer Partei wie aus der Seele gesprochen war. Z. B.:
Von Natur
Wär' ich unfähig, Bürgern was zum Trotz zu thun!
(Beifall der Dresdeuer)
Unmöglichem nachjagen, taugt von Anfang nicht.
(Beifall der Preußen, welche diese Stelle auf die Großmannssucht des
Hru. v. Beust bestehen)
Zeus hasset so schwer der verwegeueu Zung'
Hochprahlenden Trotz.
(Beifall der Dresdener)
Nun sie ist da, mit dem Preise des Ruhmes, Nike!
(Beifall der siegreichen Preußen)
Wohl nähm'ich keinen Landesfeind zum Freunde mir.
(Beifall der Drcsdener)
Schweig', ehe Du so schwatzend mich mit Zorn erfüllst.
(Großer Applaus der Preußen)
Das Dresdener Hoftheater
ist kürzlich wieder eröffuet wordeu uud zwar mit dem Trauerspiel
welche Wahl um so passender erscheiut, als die Handluug des
Stückes uach eiuem brudermörderischeu Kauipfe spielt uud die nach
Beendiguug eines solchcu hervortretendeu edleu Triebe glorifieireu soll.
Freilich ist die preußische Fortschrittsautigone nicht liebenswürdig;
sie ermuutert deu König Kreon selbst, dem eiuen gefalleuen Bru-
der ein feierliches Begräbniß zu verweigeru; nicht eine Hand voll
Sand soll ihm durch Besragung der Bevölkerung in die Augen
gestreut werden dürfen. Der alte Seher jenseits des Nheins
zuckt bei dem herrschenden Vogelslug bedenklich die Achseln.
Uebrigens soll das Sophokleische Stück im Dresdener Hof-
theater großen Beifall erweckt haben, indem die eine Stelle dieser,
die andere jeuer Partei wie aus der Seele gesprochen war. Z. B.:
Von Natur
Wär' ich unfähig, Bürgern was zum Trotz zu thun!
(Beifall der Dresdeuer)
Unmöglichem nachjagen, taugt von Anfang nicht.
(Beifall der Preußen, welche diese Stelle auf die Großmannssucht des
Hru. v. Beust bestehen)
Zeus hasset so schwer der verwegeueu Zung'
Hochprahlenden Trotz.
(Beifall der Dresdener)
Nun sie ist da, mit dem Preise des Ruhmes, Nike!
(Beifall der siegreichen Preußen)
Wohl nähm'ich keinen Landesfeind zum Freunde mir.
(Beifall der Drcsdener)
Schweig', ehe Du so schwatzend mich mit Zorn erfüllst.
(Großer Applaus der Preußen)