Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Museumsbund [Contr.]
Museumskunde: Fachzeitschrift für die Museumswelt — 1.1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69241#0263

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dedekam, Reisestudien

83

nach Stilepochen zusammengestellt werden müssen. Wenn man dabei alte Inte-
rieurs benutzen kann, um so besser. Der übrige Teil der Sammlungen wird tech-
nologisch-systematisch geordnet. Dazu gehören nicht allein archäologische und
historische Kenntnisse, sondern auch ein feiner Geschmack und Kunstsinn. In der
Regel wird dieiArt der Gegenstände in den meisten Kunstgewerbemuseen zur


Anwendung sowohl E-^1
Prinzips von selbst Ie-
wollen, würde keitiE-^1
Gegenstände selbst !=-
Interieurwirkung. I<=-2
und in Vitrinen au=-
Museumskunde. I, 2. —

|VIuseum.

ir- oder stilgeschichtlichen
systematisch aufstellen zu
prechen ganz natürlich die
1 und für das Streben nach
[ßen Massen vorhanden sind
lälbstverständlich nach ihrer
12
 
Annotationen