Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nachrichten von den vornehmsten Lebensumständen und Schriften jeztlebender berühmter Aerzte und Naturforscher in und um Deutschland — 1.1749

DOI issue:
Erstes Zehend
DOI article:
Heinrich Friedrich Delius
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44960#0096

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
sZ Lelitts.
rheils mündlich theils schriftlich bekannt. Wie
glüklich seine Euren geMsen, und wie seltne
Vorfälle Er gehabt, das bezeuget die Samm-
lung von Anmerkungen, die Er herausgegeben.
Wie stark seine Gelehrsamkeit in übrigen Wis-
senschaften ist, können die übrigen Proben, die
Er der Presse übergeben, bestätigen. Wie an-
genehm aber dieser noch junge doch in der That
grosse Gelehrte der Welt sey, bekräftigen am be-
sten, die zwo öffentliche Zeugnisse, welche Er
aufweisen kann. Denn die Akademie der Na-
turforscher in Deutschland hat Ihn im vorigen
Jahre unter den Namen Vem0cs6r8 II. zu ih-
ren Mitglied angenommen. Und der Durchs
Marggraf von lBareuth hat Ihn im vori-
gen Jahre i?47- M sich berufen, und zum
Stadtunter tlnem ansehnli-
chen Gehalt ernennet.
Was seine bishero herausgegebene Schriften be-
trist, sind es folgende:
Dlst). eorruxrrelis arrem ine6icam Iroäis
Ze^ran3ncibu8. O. D. N. Ze (ÄL-
no. Girona 1740.
-- inZUA. meZ. 6s contenlu peAoriz cum
gdäomine 6ne?rae66e xro §rL6u Ooöi.
tialae 174z.
Gedanken von den Morgenstunden, in einem
Glükwünschungsschreibeü. an Herrn N. Schü-
zen. ib. 1741.
Gedancken von der anziehenden und electrischm
Kraft. Wernigetoda 1744-
Prm
 
Annotationen