Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung [Hrsg.]
Nassauische Annalen: Jahrbuch des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung — 51.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62031#0174
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
162 Wilhelm Hofmann.
Haerthe, Erich: Ein berühmtes hessisches Glockengiessergeschlecht. [Rincker-Sinn.] Didaskalia.
106. Jahrg. 1928. Nr. 3.
Lehner, H.: Nachruf auf Emil Ritterling. Bonner Jahrbücher. Heft 133. Bonn. 1928.
Zedier, Gottfried: Emil Ritterling. Ein Nachruf. N. H. 29. Jahrg. 1928. Nr. 1.
—: Nachlass Emil Ritterlings. Jahrb. des deutschen Archäolog. Instituts. 43. Bd. 1928. Archäol-
Anzeiger. 1928. S. 269.
Becker, Dr. W. J.: Jörg Ritzel. Zum 65. Geburtstag am 31. März. Koblenzer Heimatblatt.
6. Jahrg. 1926. Nr. 13.
Massenkeil, Dr. Joseph: Pfarrer Klemens La Roche. Nachklänge zu seinem goldenen Priester]ubiläum
Nass. Heimat. 9. Jahrg. 1929. Nr. 10.
Krohmann, Willy: Der Westerwald und sein Sänger [Pfr. Peter Wilhelm Schardt], Rhein u. Lahn.
11. Jahrg. Nr. 2. Unser schönes Heimatland. 1929. (Ohne Datum und Nummer).
—: Karl Schaussf. Wiesb. Tgbl 1929. Nr. 11. Biebricher Tagespost 1929. Nr. 11.
Ziemer, M.: Aus dem Leben des Weilburger Gymnasialdirektors Johann Anton Philipp Schelle n-
berg (Schluss.) L. u. L. 4. Jahrg. 1928. Nr. 1.
Schulthess, Konrad: Genealogie der Familie S chulthess-Würth. Stammtafeln. Posth. von Idstein
im Taunus, Saarbrücken u. Lahr i. Br. 0. O. u. J.
Schneider, Th., Studienrat i. R.-Wiesbaden; Karl Schurz in Wiesbaden. Wiesb. Tagblatt vom 21.
März 1929. Nr. 68.
Arndt, Willy: Walter Schweter. Zum 50. Geburtstag des Dichters. Nass. Blätter. 9. Jahrg.
1929. Nr. 5.
Esselborn, Prof. Dr. Karl: Walter Schweter. Alt-Nassau. 1929. Nr. 14.
Straub, August: Walter Schweter. Taunus. 14. Jahrg. 1929. Nr. 6. L. u. L. 5. Jahrg. 1929.
Nr. 5. Westerw. Schauinsl. 22. Jahrg. 1929. Nr. 7.
Schlosser, Prof. D.-Herborn: Caspar Sibels Herborner Schülerjahre (1605—1608). Oranien-Nassau.
2. Jahrg. 1929. Nr. 4. 5. 6.
Anthes, Otto: Der Geheime Rat von Sickingen. Der Rheingau. 1. Jahrg. 1928. Nr. 5.
Becker, Dr. W. J.: Vom „letzten“ Sickingen. (Sauerberger Hof, Sauerburg und Sauertal bei Caub.)
Koblenzer Heimatblatt. 5. Jahrg. 1928. Nr. 50.
Holz, Dr. Walther: Sickingens Glück und Ende. Rheinische Heimatblätter. 5. Jahrg. 1928. Nr. 1.
Nies, Ludwig: Ein Gang zum Grab des letzten Sickingen. Nass. Blätter. 9. Jahrg. 1929. Nr. 12.
Lembke, Fr., Oekonomierat-Berlin: Sohnrey als Volkserzieher. Nass. Blätter. 9. Jahrg. 1929. Nr. 6.
[Schenk, Paul, Prof. Dr.]: Ein Dillenburger Arzt und Forscher, Geh. Sanitätsrat Dr. Karl Speck
(1828—1916). Dillenb. Heimatblätter. 2. Jahrg. 1929. Nr. 2.
Fuchs, Pfr.-Westerburg: Das Lebenswerk des Hofrats Dr. Spielmann (1861 —1917). Alt-Nassau-
1929. Nr. 7.
Fuchs, Oskar-Westerburg: Zum Gedächtnis Spielmanns. Nassovia. 29. Jahrg 1929. Nr. 4.
Lüstner, Lothar, Stadtarchivar-Wiesbaden: Hofrat Dr. Christian Spielmann. Nass. Blätter. 9. Jahrg.
1929. Nr. 7.
Wittgen, Wilhelm; Hofrat Dr. C. Spielmann. Ein Gedenkblatt. Htbl. U. L. 3. Jahrg. 1928.
Nr. 2/3.
Kalb, Walter: Der verstorbene P. Stephan Steffen O. Cist. aus Marienstatt und Montabaur. Aus
der Heimatgeschichte (Montabaur). 3. Jahrg. 1929. Nr 3.
G. W.: P. Stephan Steffen von Marienstatt. O. Cist. Zum Gedächtnis! N. II. 30 Jahrgang
1929. Nr. 2.
Meissner, Rudolf: Hans Steguw eit. N. Bl. 8. Jahrg. 1928. Nr. 2.
Anthes, Otto: Der Freiherr [vom Stein] und der Leierkastenmann. Alt-Nassau. 1929. Nr. 23.
Benner, J.: Geschichtliches aus der Herrschaft derer vom Stein. Rhein und Lahn. 10. Jahrg.
1928. Nr. 22.
Henche, Albert: Der Freiherr vom Stein und Prinz Louis Ferdinand. Alt-Nassau. 1929. Nr. 22.
M[ackepran]g: Zum Nassauisch-Stein’schen Ausgleich 1813. Aus unserer Heimat. 1928. Nr. 2.
Ritter, G.: Der Freiherr vom Stein und die politischen Reformprogramme des Ancien Regime in
Frankreich. Historische Zeitschrift. Band 137. Heft 3. 1928. S. 442 ff.
Ritter, G.: Die Staatsanschauung des Freiherrn vom Stein, ihr Wesen und ihre Wurzeln. Berlin.
Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte. 1927. IV.23 S. Berlin W. 8.
 
Annotationen