Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heinecken, Karl Heinrich von [Hrsg.]
Neue Nachrichten von Künstlern und Kunstsachen — 1.1786 (Reprint 1804)

DOI Heft:
Nachrichten von einigen Künstlern in Berlin und Dresden
DOI Artikel:
III. Noch etwas von einigen Künstlern, so in Dresden gearbeitet haben
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19481#0066
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

Nachrichten

g.

ich hier von denen Künstlern rede, die in Dres-
Ven qelebt haben: so will iä) nock von dem verstorbe-
nen WlNkdiNMNll, einen: gelehrten Liebhaber der schö-
nen Künlre, eine Anekdote anführen. Eö ist bekannt,
dati er Bibliothekar bcy dem Grafen V0N Bünau in
Netdnitz war. In dieker Bibliothek hat er zu seiner
ausgebreireten Gelehrsamkeit den Grund gelegt. Als
er diese Stelle verließ, und nach Dresden kam, trat ev
zur Romischkatholischen Religion, legte stch auf die
Kenntnisse der Künste, und faßte den Vorsah, um die
Direction der Galerien- und Kunstkabinetter anzuhal.
ten, welche icb eigentlich unter dem Grafen von Brühl
zu besorgen hatte. Er konnte hoffen, um desto eher
zu reusstren, weil ich declariret hatre, daß ich dieser Be-
sorgung gern überhoben senn möchte, indem selbige bey
meinen übrigen vielen Gestbafren sehr lastig, und der
Gras Brühl als Oberkammerer Hrn. Winkelmann
nicbt entgegen war. Diestr gab auch zu dem Ende sei-
ne Gedanken nber die Nachahmung der griechischen
Werke in der Malerey und Bildhauerkunsr heraus,
und dedicirte solche dem Könige.

Sein Suchen ward also dem Könige vorgetragen,
nnd me rerer Empsehlung halber hinzugefügt, daß er
zur Römistbkalholischen Religion getrettn sty. Als urm
der Monarch hiersin nicht willigte, und seine Ursachen
besonderS zu verlrehen gab: so ging Winkelmann,
mit einem EmpsehlungLschreiben an den Cardinal Al-
bani, Protector der Krone Pohlen, nach Rom; und

die-
 
Annotationen