Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heinecken, Karl Heinrich von [Hrsg.]
Neue Nachrichten von Künstlern und Kunstsachen — 1.1786 (Reprint 1804)

DOI Heft:
Nachrichten von einigen Künstlern in Berlin und Dresden
DOI Artikel:
V. Einige Anmerkungen und Berichtigungen in Kunstsachen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19481#0114
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96 Nachrichten

wLM'iera riäiculs e rmovs ^lsnlleur O Ooinl)e etc.
Gleichwohl wird eö noch nachgeschrieben.

Salvator Rosa, ift, wie Domenici uns berich.
tet, den 15 Junii 1615 geboren, aber Harms und Herr
O. Volkman sagen 1614.

Carl Maratti ist nach Pascoli, nach dem Mufto
Florentino, und nach de la Lanve den IZ May 162z ge-
boren. Herr v. Volkman sagt 1624.

Michel Angelo Bonarotli, ist, nach Vasari und
Condivi 1474 geboren, Hr. O. Volkman sagt 1475.

Jacobus Carucci da Ponrormo, ift 149z ge-
boren, und wie Borghini sagt, 6z Iahr alt worden,
also iz§8 gestorben. Im Sandrarr hat der Drucker
aus Versehen 6z Iahr alt, gefttzt. Darüber haben
Piles, Dargenville und Herr O.'Volkman, ftin
Sterbejahr izz6 angegeben. HarMö laßt ihn 1559
sterben.

Dargenville sagt, Francesco Vanni fty i;6z
geboren; es ist vermuthlich ein Druckfehler, und soll
6z heißen, wie uns Baldinucci berichtet. Hr. O.Volk-
man hat indeß dieftn Drucksehler nachgeschrieben.

Franciscus Francia, oder Raibolmi, soll, wie
Vaftni meldet, IZIZ gestorben seyn. Malvasia aber
hat bewieftn, daß er noch 1522 gemalt hat, und Masl-
ni witl, daß er noch rz26 gelebr und gemalt habe.
Herr O. Volkman ist dem Vasari gefolget.

Andreas Mantegna ist i^zi geboren, und 86 Jahr
alt worden, wie uns Rldolfi lehret. Die Iahrzahl

r4Zr
 
Annotationen