Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heinecken, Karl Heinrich von [Hrsg.]
Neue Nachrichten von Künstlern und Kunstsachen — 1.1786 (Reprint 1804)

DOI Heft:
Nachrichten von einigen Künstlern in Berlin und Dresden
DOI Artikel:
IX. Nachrichten von einigen der ersten mit Holzschnitten gezierten und nach Erfindung der Bruckdruckerkunst gedruckten Büchern
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19481#0268
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lzo Alte Bücher mit Holzschnitten.

abtey sich eine schöne Bibliothek befindet: allein man
kannte daselbst weder den VegetlUM, noch Llldwlg
Hohenwaug. Noch weniger wußte man in dem
Dorse, welcheS bis diese Stunde Thal heistet, daß
jemals eine Druckerey daselbst gewesen sey. Ob
aber erwahnte deuksche Uebersehung des Vtgez 1462,
wie einige bchaupten, gedruckt worden, solches ist
noch nicht bewiesen.

r. Ein anderes altes Buch in Folio, wo gleich AnfangS
steht: HLe vahet an eyn gar löblich und heulsam
allen christgläubigen cronica, Sagend von ey-
nem heyligen Kunig mit namen Josaphat, wie
der ward bekcret von eynem heyligen vatter und
aynsideln genannt Barlaam. — — und am
Ende: Ein ende hat das Buch der cristlichen
lere der hystori Josaphat und Barlaam, ohne
Jahrzahl, ohne Zeichen und Custos, mit vielen hi-
storischen Vignetten in Holz geschnitten. Der Au-
tor ist Johannes Damascenus. Die Vignetten
fmd sehr schlecht gezeichnet, uiid eben so schlecht in
Holz geschnitten. Die lehte Vignette hat die Aus-
schrist: Das vicr und sechtzigist un das letst ca-
pite! saaet, wie ter beyter leib Jofiiphat vnnd
Barlaams sey erhebt vnd in das Künigreich in-
dia gesüret. Sie smd hoch g Z. z i., breit 4 Z.

6 L. In der Abtey zu St. Ulrich in Augspurg
wollte man behaupten, das Buch sey bey ihnen in
der Abtey gedruckt. Allein, der Pater Krißmer
Ln dem Kloster zu Buxheim bsweiset, daß es

zwar
 
Annotationen