Vorrede.
ches Lst in der Abhandlung selbst sattsam angezei-
get worden.
Eben dieß Mllß Lch gleLchfalls
6. von den Anmerkungen über PapLllons Ge-
schLchte der FormschneLderey sagen.
7. Da Lch noch verschLedenes unter memen PapLe-
ren gefunden, was ich auf meLnen ReLsen über
dLe FormschneLderey und SpLelkarten entdecket
und gesammlet, so habe Lch solches, um Herrn
Breitkopftn aufzumuntern, Ml't semer Buch-
druckergeschLchte, worauf alle LLebhaber mLt
Verlangen warten, bald hervorzutreten, allhLer
nicht nur mLttheLlerl, sondern auch em VerzeLch-
nLß von Albert Dürer^ HolzschnLtten HLnzufü-
gen wollen, welches hoffentlich den Sammlern
nichr unangenehm seyn wird. Und eben des-
ivegm habe ich
8. noch etwas von der Buchdruckerkunst selbst an-
gezeiget; wozu
ches Lst in der Abhandlung selbst sattsam angezei-
get worden.
Eben dieß Mllß Lch gleLchfalls
6. von den Anmerkungen über PapLllons Ge-
schLchte der FormschneLderey sagen.
7. Da Lch noch verschLedenes unter memen PapLe-
ren gefunden, was ich auf meLnen ReLsen über
dLe FormschneLderey und SpLelkarten entdecket
und gesammlet, so habe Lch solches, um Herrn
Breitkopftn aufzumuntern, Ml't semer Buch-
druckergeschLchte, worauf alle LLebhaber mLt
Verlangen warten, bald hervorzutreten, allhLer
nicht nur mLttheLlerl, sondern auch em VerzeLch-
nLß von Albert Dürer^ HolzschnLtten HLnzufü-
gen wollen, welches hoffentlich den Sammlern
nichr unangenehm seyn wird. Und eben des-
ivegm habe ich
8. noch etwas von der Buchdruckerkunst selbst an-
gezeiget; wozu