Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Witterungsverhältnisse.

59

die mirtlere Zahl erreicht wird, während in Kochersteinsfeld und
Oehringen die Gewitter verhältnismäßig seltener sind.

Hagelfälle sind verhältnismäßig selten; die mittlere Zahl
der Hageltage beträgt newlich:

zu Kocherfteinsseld .... 1.1

Heilbronn.0.2

„ Oehringen.1.1

„ Stuttgart.2.5

Mittel aller Statioueu . . . 1.7

Regeuhöheu, 10jährige Mittel 1866/75 in Millimeteru.

Heilbronn. Oehringen. Stuttgart.

Zanuar ....

32.9

36.6

37.2

Februar....

32.6

25.5

25.6

März ....

48.2

44.4

36.0

April ....

46.2

43.6

42.8

Mai.

66.7

60.7

67.1

Juui ....

63.3

81.2

84.8

Juli.

74.8

84.7

73.1

August ....

75.5

59.4

71.6

September .

46.1

47.7

34.2

Oktober ....

57.7

57.9

49.1

November .

53.6

72.3

54.9

Dezember . . .

50.9

53.8

45.8

Jahr ....

. 648.5

667.8

622.2

Die größte Niederschlagsmeuge, welche iuiterhalb 24 Stunden
siel, erreichte eine Höhe von

60.9 mm zu Heilbronn 1874 Juni 28.

86.5 „ „ Oehringen 1875 „ 19.

63.4 „ ,, Stuttgart 1874 „ 28.

Die Regenhöhen vou Stuttgart, Mergentheim, Heilbronn
uud Oehringen gehören zu den kleinsten Regenhöhen in Württem-
berg. (Vergl. Württ. Jahrbb. 1880 I S. 20 und ss.)

Die jährliche Regenhöhe vertheilt sich aus die einzeluen
Zahreszeiten, wie folgt:


Heilbronn.

Oehringen.

Lrtnttgart.

Mittel.

Frühling .

. 24°/o

22

24

24

Sommer .

. 34

34

37

34

Herbst.

. 24

27

22

24'

Winter

. 18

17

17

18
 
Annotationen