Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
84

Bevölkerungsstatistik.

Unter den 38,91 o/„ (bezw. im Oberamk Mergentheim
35,25 O/o) gewerbe- nnd handeltreibender Bevölkernng sind aber
auch viele solche Haushaltnngen begriffen, von welchen zugleich
Landwirthschaft betrieben wird, so daß der landwirthschaftliche
Ertrag die Hanptsache und Grnndlage, oder doch wenigstens einen
nicht leicht zu ersetzenden wesentlichen Theil des Einkommens
bildet. Dies dürfte bei der bedeutenderen gewerblichen Thätig-
keit des Oberamts Neckarsnlm wahrscheinlich noch mehr der Fall
sein, als ini Oberamt Mergentheim, weil im Oberamt Mergent-
heim das von Landwirthschaft lebende Bevölkerungsprozent 1871
anf 50,83 im Oberamt Neckarsulm dagegen nur auf 43,57
berechnet ist.

Da ferner iin Oberamt Neckarsulm auch ansehnlicher Weinbau
besteht, und zwar im Neckarthal hauptsächlich in den Gemeinden
Neckarsulm und Gundelsheim, im Brettachthale bei der Ge-
meinde Brettach, sowie im Sulm- und Weinsberger Thal von den
Gemeinden Binswangen und Erlenbach, endlich im Jagst-
thal zu Mö ckmühl, Widdern und Jagsthausen betrieben wird;
so ist es leicht erklärlich, daß der Grundbesitz in dem zur westlichen
Landeshälfte gehörigen Oberamt Neckarsulm im Ganzen weit mehr
getheilt ist, als in den zur östlichen Landeshälfte zählenden benach-
barten Oberämtern Künzelsan und Mergentheim, aber anch be-
trächtlich weniger als in dem benachbarten, zur westlichen Landes-
hälfte gehörigen Oberamt Heilbronn, wo dem Weinbau noch weit
größeres Areal eingeräumt ist und Handel und Jndustrie zugleich
einen weit größeren Theil der Bevölkernng beschäftigen als im
Oberamt Neckarsulm. Nach der Grundbesitz-Aufnahme vom
10. Januar 1873 entfallen nämlich:


aus 100 bu
landwirthschaftl.
Areals

Wirthschasten

o

und kommen auf

1 Wirthschaftlm

O.-Z.

im OA. Hellbroim

38,66

45

2,59

20

„ „ Neckarsulm .

29,99

30

3,33

35

„ „ Künzelsau .

20,88

24

4,79

41

„ „ Mergentheim

17,36

17

5,76

48

in Würltemberg . .

26,50


3,77
 
Annotationen