86
Pevölkerungsstatistik.
Unter 100 Haushaltungen sind nemlich solche mit
1 Person.
2—5
6 und mehr
Personeu.
Persoueu.
irn Oberarnt Neckarsulm
. 7,35
62,07
30,58
„ „ Mergentheim .
. 6,89
55,10
38,01
in Württernberg ....
. 7,49
62,47
30,04
urrd auf 100 Hanshaltungen kommen
iu
im
inr
Württemberg.
Oberamt OberamtMer-
Neckarsulm.
geutheim.
1. Vorstände, urrd zwar:
n) Eheleute . . . .
148,34
147,73
152,08
d) sonstige Harrshaltnngs-
vorstände . . . .
24,99
26,57
23,21
2. Kirrder ......
182,47
208,12
195,28
3. Dienstboten . . . .
28,27
29,75
42,44
4. Gehilsen, Lehrlinge .
25,67
7,98
30,24
5. Verwandte, Gäste und son-
stige Hausgenossen
42,60
37,21
47,57
6. Persorren im Ganzen
452,34
457,36
490,82
Die absolute Gesanrrntzahl
dieser Personen beträgt:
1798644
29070
28291.
Jm Vergleich mit dem Bezirk Mergentheinl, mo noch an-
sehnliche Bauernwirthschaften in relativ grösterer Anzahl bestehen,
ist namentlich auch die in Neckarsulm viel kleinere Prozent-
zahl an Gehilfen, Lehrlingen und an Vermandten, Gästen und
sonstigen Hausgenossen hervorzuheben.
Bei den vorstehend geschilderten Grundlagen der wirth-
schastlichen Verhältnisse gehört der Oberamtsbezirk Neckarsulm
bezüglich des allgemeinen Charakters der Bevölkerungsbcmegnng
im Ganzen zn denjenigen Bezirken des Larrdes, melche bei mittel-
mäßiger Anzahl von Eheschließungen und Geborenen einer (für
mürttenrbergische Verhältnisse) niederen Kindersterblichkeit und bei
nrittelmäßiger Gesammtsterblichkeit eiuen urrter denr Larrdes-
nritt tel steherrden natürlichen Volkszuwachs durch den Ueberschuß
der Geburten über die Todesfälle aufweisen, wie in den folgenden
Abschnitten 2 — 5 näher nachgewiesen werden soll.
(Siehe die im Jahrgarrg 1874 der Württemb. Jahrbücher I,
S. 29 beigegebene vergleichende Tabelle).
Pevölkerungsstatistik.
Unter 100 Haushaltungen sind nemlich solche mit
1 Person.
2—5
6 und mehr
Personeu.
Persoueu.
irn Oberarnt Neckarsulm
. 7,35
62,07
30,58
„ „ Mergentheim .
. 6,89
55,10
38,01
in Württernberg ....
. 7,49
62,47
30,04
urrd auf 100 Hanshaltungen kommen
iu
im
inr
Württemberg.
Oberamt OberamtMer-
Neckarsulm.
geutheim.
1. Vorstände, urrd zwar:
n) Eheleute . . . .
148,34
147,73
152,08
d) sonstige Harrshaltnngs-
vorstände . . . .
24,99
26,57
23,21
2. Kirrder ......
182,47
208,12
195,28
3. Dienstboten . . . .
28,27
29,75
42,44
4. Gehilsen, Lehrlinge .
25,67
7,98
30,24
5. Verwandte, Gäste und son-
stige Hausgenossen
42,60
37,21
47,57
6. Persorren im Ganzen
452,34
457,36
490,82
Die absolute Gesanrrntzahl
dieser Personen beträgt:
1798644
29070
28291.
Jm Vergleich mit dem Bezirk Mergentheinl, mo noch an-
sehnliche Bauernwirthschaften in relativ grösterer Anzahl bestehen,
ist namentlich auch die in Neckarsulm viel kleinere Prozent-
zahl an Gehilfen, Lehrlingen und an Vermandten, Gästen und
sonstigen Hausgenossen hervorzuheben.
Bei den vorstehend geschilderten Grundlagen der wirth-
schastlichen Verhältnisse gehört der Oberamtsbezirk Neckarsulm
bezüglich des allgemeinen Charakters der Bevölkerungsbcmegnng
im Ganzen zn denjenigen Bezirken des Larrdes, melche bei mittel-
mäßiger Anzahl von Eheschließungen und Geborenen einer (für
mürttenrbergische Verhältnisse) niederen Kindersterblichkeit und bei
nrittelmäßiger Gesammtsterblichkeit eiuen urrter denr Larrdes-
nritt tel steherrden natürlichen Volkszuwachs durch den Ueberschuß
der Geburten über die Todesfälle aufweisen, wie in den folgenden
Abschnitten 2 — 5 näher nachgewiesen werden soll.
(Siehe die im Jahrgarrg 1874 der Württemb. Jahrbücher I,
S. 29 beigegebene vergleichende Tabelle).