Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann, ... [Red.]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 61): Beschreibung des Oberamts Neckarsulm: mit fünf Tabellen, einer historisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11583#0165
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wembau. Hopfeubau. Gartenbau. 149

Möckmühl: Hngel 19. Mai 1851. Juni 1876 ('/H. 1. Juni
1877 (Vä).

Roigheim: Hagel 1826. 25. Mai 1831.

Oluhauseu: Hagel 1816. 1818. 1822. 1824. 1825. 1. Juui
1877 (>/4).

Jagsthausen: Hagel 1816. 1818 (Vs). 1822. 1824. 1825.
1826. 1862 (Vä). 2. Juui 1877. — Frost 5. Juni 1865.

(Siehe Tabellen auf S. 150 u. 151 f.)

IV. Hopseubau. Dem Hopfenbau wird vou Jahr zu
Jahr eiue größere Rolle uud Fläche eiugeräumt, uameutlich wird
ziemlich viel Hopsen gebaut im Jagstthale und zwar iu Assum-
stadt, Domeneck uud den daselbst umliegenden größeren Gütern,
im oberen Jagstthal zu Jagsthausen, im Kocherthale vornehmlich
Neuenstadt und anf der krnmmen Ebene Höchstberg.

Derselbe wird theils an Stangen, theils an Drahtgerüst
gebaut und ist der Ertrag ein sehr guter, aber die Qualität
nur mittelmäßig, weil der Boden zu sett ist und die Hopfen-
dolden in diesen Muschelkalkböden zu groß, zu brausch werden,
sich nicht so sest schließen und sich deshalb leichter blättern.

Wünschenswerth wäre nur, daß sich auch in diesem untern
Bezirke während der Zeit der Hopfenernte sür dieses Produkt
ein Markt eröfsnen würde; gewöhnlich verkaust man zu spät,
wenn das Hauptbedürfnis gedeckt ist, und deshalb anch zu
niedrigern Preiscn.

V. Gartenbau wird nicht stark und in nicht großem
Maßstabe betrieben. Derselbe beschrünkt sich vollkommcn ans das
eigene Bedürfnis.

Eine schöne Ausnahme machen die Gärten der Freiherren
von Wächter iw Lautenbach, von Ellrichshausen in Assnmstadt,
Freifrail von Tropsf in Domeneck, Kausmann Krieger in Möck-
mühl, des Möricke-Stifts in Neuenstadt und der Grundherrschast
von Berlichingen in Jagsthausen, in welchen Gärten neben schönster
Blumenzucht prachtvolles Spalierobst gezüchtet wird.

VI. Obstbaum- und Obstzucht. Der Obstbau ist im
Bezirke ein sehr starker und überall verbreiteter. Die Zahl der
tragfähigen Obstbäume im Bezirke betrug im Jahr 1879

(Fprtsetzuug S. 153.)
 
Annotationen