Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Grundherrliche Verhültnisse.

175

21. Kocherthürn mit der Ziegelhiitte: Für den großen Zehnten
der Staat zn V« und die Freiherrn von Gemmingen zn Vs; dagcgen
in der Osterbach der Staat allein, in der An der Staat zn V», die
Freiherrn von Oberndorf (von der Pfalz herrührend) zn V» in der
Wäschbach aus 28 Morg., in 2 Fluren der Staat zu V«, die Freiherrn
von Gemmingen zu V«; sür den kleinen Zehnten die Ortspfarrei zu V«,
die Freiherrn von Gemmingen zu V«; für den Weinzehnten: den Vs
Zehnten der Staat zu Vs, die Pfarrei zn V«, den VZ Zehnten der
Staat zu Vs nnd den Kelterrvein, die Pfarrei zn Vs, die Herren vou
Oberudorf und Presteneck zu Vs. Außerdem vou den ausgerenieteu
Weiubergen die Pfarrei ganz.

21 n. Brambach: Der Staat für den großen Zehnten, für den
kleinen die Pfarreien zu Oedheim und Kocherthürn; die letztere auch für
den Heu- und Oehmdzehnten allein.

22. L am p o ld s h a u s en: Für den großen Zehnten der Staat,
für den kleinen Zehnten die Gemeinde zu Vs, die Pfarrei zu Vs.

23. Möckmühl mit Braudhölzle uud Schwärzerhof: Für den
großen Zehnten von 1392 Morg. Acker der Staat V", das badische
Stift Mosbach zu V", von 187 Morg. der Staat allein, von 160 Morg.
Acker in der Reichertshauser Siegelbach der Staat zu Vs, das Stift
Mosbach zu Vs; für deu kleinen, Heu-, Oehmd- und Blutzehnten der
Staat allein; für den Weinzchnten von 38 Morg. der Staat allein,
von 142 Morg. der Staat zn V», badifches Stift Mosbach zu V»;
diejenigen Novalzehnten, die zum grohen Zehnten gehörten: derStaat
zu Vio, badisches Stift Mosbach zu Vm; diejeuigen, melche der Kellerei
Möckmühl zustanden: der Sraat ganz.

23a. Siegelbacher Hof: Für den großen Zehnten der Staat
zu Vs, badisches Stift Mosbach zn VZ; für den kleinen, Heu- und
Oehmdzehnten der Staat allein.

24. Nenenstadt: Der Staat für den großen, den kleinen, den
Wein- sowie Neubrnchzehnten; von Entrichtung des Obst-, Heu- und
Oehmdzehntens waren die Einwohner frei.

25. O b erg riesh eim: Für den großen, kleinen, Wein- und
Blutzehnten der Staat zu Vs, die Käufer der großherzoglich hessischeu
Domäue Bube u. Cie. zu Vs, die Pfarrei des Orts zn Vs; für den
Neubruchzehnten der Staat.

26. Oedheim: Für den großen Zehnten: in 2 Fluren der
Staat zu Vs, Stift Wimpfen zu Vs; iu der 3. Flur (Kocher) der Staat
allein mit Ausnahme von 22 Morg., wovon dem Freiherrn von Wächter
Vs, und von 3 Morg., wovon dem Stist Wimpfen Vs zustanden; für
den kleinen Zehnten im allgemeinen die Ortspfarrei, von dem deutsch-
ordischen oder Neckarsulmer Zehutfeld aber der Staat Vs, die Käufer
der großherzoglich hessischen Domäne Bube u. Cie. VZ; von einem be-
sonderen Distrikt der Kocherflur der Staat allein; für den Heu- uud
Oehm.dzehuten die Ortspfarrei; für den Weinzehnten der Staat; der
Staat den aus dem sogenannteu deutschherrischen Lehen fallenden Blut-
zehnteu zu Vs und die Lehengutsbesitzer zn Vs.

26n. Falkenstein (Neuhof): Für den großen Zehnten der
Staat, für den kleinen, sowie den Heu- nnd Oehmdzehnten die Pfarrei
Oedheim.
 
Annotationen