Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Amtskörperschafts- und Gemeindehaushalt.

185

Je 1 Kamiufeger ist in Neckarsulm uud in Diöckmühl.

Organisirte Feuerwehreuiu derGesammtstärkevon 1000 Mann
haben Neckarsulni, Brettach, Gochsen, Gundelsheim, Jagsthausen,
Kochendorf, Möckmühl, Nenenstadt, Oedheim, Widdern; sie
stehen unter der Leitnng des Bezirksfenerwehr-Jnspektors. Jhre
Ausrüstung und Unterhaltung ist Sache der Gemeinden, welche
von der Amtspflege einen Jahresbeitrag mit 130 erhalten.
Jede Gemeinde hat wenigstens 1 Fahrseuerspritze und alle sonst
erforderlichen Requisiten.

Brandsälle sind nicht häufig, doch hatten Neckarsnlm 1869
72 und 77, Widdern 1872 und 76, Gundelsheim 1872, Höchst-
berg 1871, Tiefenbach 1873 und Möckmühl wiederholt bedeu-
tende Brandschäden zu beklagen.

Für alle konzessionirten Mobiliarversicherungs-Gesellschasten
siud Agenten thätig, in 25 Gemeinden 118 und es ist deshalb
auch das Mobiliarvermögen zum größten Theile versichert.

Behuss jährlicher Untersuchung der Blitzableiter bedienen
sich die Oberfenerschauer des von der Amtskörperschast ange-
schasften Bopp'schen Apparats.

4. Gew erbepolizei.

Ein Eichamt sür Flüssigkeits- und Längenmaaße, für Ge-
wichte und Waagen ist in Möckmühl eingerichtet; Faßeichungs-
anstalten sind in Neckarsulm, Binswangen, Erlenbach, Gnndels-
heim, Kochendorf und Oedheim.

Die Prüsung und Visitation der Dampfkessel ist dem Kgl.
Straßenbauinspektor in Heilbronn übertragen.

Amtskörperschafts- uud Gemcindehanshatt.

Ämtgtrorporation.

Nach der letztgestellten und abgehörten Rechnung vom 1. Juli
1878 bis letzten März 1879 bestand das Vermögen der Amts-
pflege in

Kapitalien. 22200 -4/. 12 Ps.

anderen Forderungen . . . '. . . 220 „ 17 „

Rechners Remanet. 1098 „ 16 „

woraus keine Passiva hasten.

23518 45 Ps.
 
Annotationen