Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
280

Lrtsbeschreibung.

2. Kachenau,

Pfarrdorf, Gemeiude III. Kl. mit Zk>5 Giuw., worunter 7 Cvaug., die
nach Kochendorf eingeptarrt siud.

Bachenau liegt ziemlich in der Mitte der deutschen Ebeue,
auf einem Plateau östlich vou dem Thälcheu, welches der dort
von Nordeu uach Südeu fließeude Lohgrabenbach bildet. Der
Ort ist klein und nicht sonderlich ansehulich, doch hat er eiue
freundliche Lage.

Zwei Hauptstraßen siud im Drt, chanssirt und gekaudelt.
Vielleicht dehnte sich das Dors in srüheren Zeiten mehr gegeu
Südeu aus, zu der dort steheudeu Kirche; am 10. Juui 1620
wurde eS durch Feuersbrunst sast gänzlich zcrstört.

Die Kirche steht etliche Hundert Schritte südlich vom
Ort aus dem jetzt uoch benützteu ummauerteu Kirchhos, dcr in
den 60er Jahren vergrößert wnrde. Es ist ein kleines Kirch-
lein, geiveiht der h. Walburga, in der Richtung von West uach
Ost stehend. Der Haupteiugaug ist im Westeu. Der Haupt-
altar steht in dem um zwei Stufen erhöhten Chor, welcher das
untere Geschoß des Thurmes bildet. Der Chor hat Kreuz-
gewölbe, uud am Triumphbogen das Wappen des Kommenthurs
aus Horneck, Joh. Christ. von Buseck (1728 —1759), ein links
sehender schwarzer Widderkops in weiß. Jni Jnnern des Schisfs,
au der Nord- und Westseite, ist eine große, uuschöue Empore;
aus der nördlichen Seite derselbeu steht die iu ordeutlichem Zustaud
befiudliche Orgel mit 10 Registeru. An der nordwestlichen Ccke
der Kirche steht aus eiuem Schildchen: 1520 Mr. — Der Thurm
im Osteu ist ebenfalls klein, scheint aber älter zu seiu als die
Kirche; er ist viereckig uud trägt eiu vierseitiges spitziges Ziegeldach.
Aus ihm befiudeu sich 3 Glockeu mit deu Juschriften: 1) „Pfarrer
Bulliuger, Schultheiß Bolch u. s. w. gegosseu von Gebrüder
Bachert iu Kochendorf im Jahr 1864. Gemeinde Bacheuau.
8tu. 'VVulburAN pro uobis oru sieut iu vita, sio iuorti8
lioru." 2) Gemeiude Bacheuau: iu Üuuiiuis uuta, uguu bupti-

^utu, iu uöroui olevutu, torruo vox eooli llutu. gegossen vou
Gebrüder Bachert iu Kochendorf 1864.^ Die dritte ist ohue Jn-
schrist. Au der Nordseite des Thurms steht die Sakristei. Die
Baulast au der Kirche hat die Gemeinde.

Das Psarrhaus, 200 Schritte uordöstlich von der
Kirche au der Straße uach Obergriesheim, ist hübsch und neu
 
Annotationen