368
Ortsbeschreibung.
mrd Barbara und iu der Predella die Wurzel Jesse. Daun siud
hier folgeude Grabdenkmale: 1. das des Koiumeuthurs Joh.
Egols vou Westeruach, gest. 27. April 1653 (obeu Wappen:
liuks aufsteigeuder gekröuter Löwe, zu beideu Seiteu je 8 kleiue
Wappen übertüucht). Auf dein 2 m hohen, 85 om breiten
Stein steht: „deu 27. April 1653 ist iu Gott feeliglich ver-
fchiedeu der Hochwürdig Wohl Edel gebohreue uud gestrenge
Herr Johauu Egolf von Westeruach uff Rohnburg (?) Kom-
inenthur zu Horueckh uud Oberamtmauu Schewerberger Gebieths,
TeutfchOrdeus Nitter seiues Alters in dem 47. danu iu dem
Hoch-Ritterlicheu Teutschordeu 28 Jahre, desseu Seele Gott gnädig
fciu wolle. 2. Ein Ritter iu betender Stellung mit Ordeus-
kreuz und Rosenkrauz, daruuter ein Wappeu mit Steru uud
Rofe. Juschrift: uuuo 1541 starb der ivürdig uud edle Herr
Heiurich .... (das übrige durch die Empore verdeckt). 3. Jm
Chor, u) au der südlicheu Wand: Joseph Maria Roth von Schreckeu-
steiu aus Jmmeudingeu, Kommenthur, gestorbeu deu 8. Febr.
1784. Aus dem Grabstein, 1,60 iu hoch und 85 oui breit, ist
obeu das Schreckensteiuische Wappen, auf beiden Seiteu kleiuere,
nämlich oben: v. Herbliuger, Wolfsürt, R. v. Schreckensteiu,
Liebeufels; dauu rechts: Rictheim, Bubenhofeu, Schönau, Sickiugen
(5 Riuge 2, 1, 2), Audlau; links: Goseu zu Gera, v. Lichten-
steiu, Nein zu Doruach, Echter v. Ohten (?), v. Hageubach:
Jnschrift: 1784 den 8teu Februar starb der hochwürdig Reichs
hochmohlgeborue Freiherr Joseph Maria Roth vou Schröckensteiu
auf Jmmeudingen, des Hoch. DeutschOrdeus Ritter, Raths
gebietiger, Kommenthur uud Oberamtmanu zu Horuegg ic., alt
67 Jahr 1 Mouat. R. 4. ?. 6) Au der nördlichen Waud:
Joh. Christoph Buseck, Oberst des kapserl. Stahrembergischeu
Regimeuts, geb. 1. Sept. 1687, gest. 16. Jau. 1759. Der
Grabsteiu ist ebenfalls 1,60 ur hoch uud 85 om breit und
ebenfalls reich ausgestattet mit Verzieruugeu uud allegorischeu
Figureu. Oben Trauerurueu, auf beiden Seiten 8 Wappen
(Ma. Magdh. v. Rodeuhauseu. Maria Jacobe v. Morbach,
Auua Kathar. v. Miuster, Mar. Magdh. v. Hedersdorff, Löweu-
steiu zu Randeck, Joh. Ottmar v. Buseck, Breideubach geu.
Breidensteiu, Joh. Reich v. Fecheubach), daruuter das größere
Busecksche Wappen. Juschrift: Johanu Christoph v. Buseck, d. h.
t. Or. Rathsgebietiger d. Ballei Frankeu, Komm. zu Horuegg,
Oberamtmauu Scheuerberger Gebiets, auch das löbl. Kayserl.
Stahremb. Jnfanterie Regiments Obristlieut. rc. ist geboren deu
Ortsbeschreibung.
mrd Barbara und iu der Predella die Wurzel Jesse. Daun siud
hier folgeude Grabdenkmale: 1. das des Koiumeuthurs Joh.
Egols vou Westeruach, gest. 27. April 1653 (obeu Wappen:
liuks aufsteigeuder gekröuter Löwe, zu beideu Seiteu je 8 kleiue
Wappen übertüucht). Auf dein 2 m hohen, 85 om breiten
Stein steht: „deu 27. April 1653 ist iu Gott feeliglich ver-
fchiedeu der Hochwürdig Wohl Edel gebohreue uud gestrenge
Herr Johauu Egolf von Westeruach uff Rohnburg (?) Kom-
inenthur zu Horueckh uud Oberamtmauu Schewerberger Gebieths,
TeutfchOrdeus Nitter seiues Alters in dem 47. danu iu dem
Hoch-Ritterlicheu Teutschordeu 28 Jahre, desseu Seele Gott gnädig
fciu wolle. 2. Ein Ritter iu betender Stellung mit Ordeus-
kreuz und Rosenkrauz, daruuter ein Wappeu mit Steru uud
Rofe. Juschrift: uuuo 1541 starb der ivürdig uud edle Herr
Heiurich .... (das übrige durch die Empore verdeckt). 3. Jm
Chor, u) au der südlicheu Wand: Joseph Maria Roth von Schreckeu-
steiu aus Jmmeudingeu, Kommenthur, gestorbeu deu 8. Febr.
1784. Aus dem Grabstein, 1,60 iu hoch und 85 oui breit, ist
obeu das Schreckensteiuische Wappen, auf beiden Seiteu kleiuere,
nämlich oben: v. Herbliuger, Wolfsürt, R. v. Schreckensteiu,
Liebeufels; dauu rechts: Rictheim, Bubenhofeu, Schönau, Sickiugen
(5 Riuge 2, 1, 2), Audlau; links: Goseu zu Gera, v. Lichten-
steiu, Nein zu Doruach, Echter v. Ohten (?), v. Hageubach:
Jnschrift: 1784 den 8teu Februar starb der hochwürdig Reichs
hochmohlgeborue Freiherr Joseph Maria Roth vou Schröckensteiu
auf Jmmeudingen, des Hoch. DeutschOrdeus Ritter, Raths
gebietiger, Kommenthur uud Oberamtmanu zu Horuegg ic., alt
67 Jahr 1 Mouat. R. 4. ?. 6) Au der nördlichen Waud:
Joh. Christoph Buseck, Oberst des kapserl. Stahrembergischeu
Regimeuts, geb. 1. Sept. 1687, gest. 16. Jau. 1759. Der
Grabsteiu ist ebenfalls 1,60 ur hoch uud 85 om breit und
ebenfalls reich ausgestattet mit Verzieruugeu uud allegorischeu
Figureu. Oben Trauerurueu, auf beiden Seiten 8 Wappen
(Ma. Magdh. v. Rodeuhauseu. Maria Jacobe v. Morbach,
Auua Kathar. v. Miuster, Mar. Magdh. v. Hedersdorff, Löweu-
steiu zu Randeck, Joh. Ottmar v. Buseck, Breideubach geu.
Breidensteiu, Joh. Reich v. Fecheubach), daruuter das größere
Busecksche Wappen. Juschrift: Johanu Christoph v. Buseck, d. h.
t. Or. Rathsgebietiger d. Ballei Frankeu, Komm. zu Horuegg,
Oberamtmauu Scheuerberger Gebiets, auch das löbl. Kayserl.
Stahremb. Jnfanterie Regiments Obristlieut. rc. ist geboren deu