398
Ortsbeschreibung.
Außerdem gibt es 2 Krämer uud 1 Schildwirthschaft. Die
Vermögcusverhältnisse sittd mitteliuäßig, da die Markuug sehr
klein ist uud die Güter äußerst zerstückelt siud. Der Gruud-
besitz des vermöglichsteu C'imvohuers beträgt eirca 36 Morgeu,
der des Mittelmanns 15 Morgeu, der ärutereu Klasse bis zu
2 Morgeu. Der Boden der Markttug ist mittelsrt>chtbar, theils
leicht, theils schwer; besouders gedeiheu atis ihni Körnerfrüchte.
Frühfahrsfröste uud kalte Nebel schaden zumeileu; Winde und
Gelvitter sind uicht hüufig, auch Hagel ist selteu. Eiu Kalk-
steiubruch ist auf der Markuug, soivie eiue Lehm- uud ciue
Saudgrube.
Die Preise eiues Morgens Acker bewegen sich zwischeu
750 und 250 sl., eiuer Wiese zrvischeu 600 und 400 sl.
Der Weiubau ist uicht bedeuteud (s. o. S. 146).
Stärkcr wird die Dbstzucht betriebeu. Es ist eiu Gemeinde-
baumwart aufgestellt.
Die Genieiude besitzt 14^/8 Morgeu Laubwald. Der Erlös
des verkaufteu Holzes fließt iu die Gemciudekasse. Die Brach-
und Stoppelweide mird mit einheimischeu Schafeu befahreu, im
Sommer vou eirca 100, im Wintcr vou 150 Stücken, welche
im Ort überwintert werdeu. Die Gemeinde bezieht 590 cN.
Pacht, außerdem trägt die Pferchuutzuug 250 -///,
Güterstücke besitzt die Gemeiude circa 75 Morgeu, daruuter
36 Morgeu Allmaudeu, welche eineu Jahrespacht vou 360
krageu.
Das Fischrecht im Kocher gehört dem Staat; es gibt Fo-
rellen, Aale, Barbeu uud Weißfische.
Es besteht eiue Heiligeustiftuugspflege für kirchliche Zwecke im
Betrag vou circa 28000 -/«li Die Stifter siud unbekaunt. —
Außerdem hat Hageubach Theil au der Guudelsheimer Hospital-
stiftuug.
A lterth ümer. Auf derWasserscheide dcs Höheuzugs zwischeu
Kocher uud Jagst führt der wesklicheu Greuze der Markuug eut-
laug, von Jagstfeld, bezw. Wimpfeu kommend, eiue alte Römer-
straße uuter dem Namen Hohestraße. Diesclbe gewährt au
maucheu Stelleu eine schöne, weite Aussicht. Noch auf der Mar-
kung Jagstfeld leukt vou dieser Straße uach Osteu eiu Weg ab
uach Hageubach, der ohue Zwcifel weiter führte zu den römi-
scheu Niederlassuugeu auf Oedheimer Markuug. Das srühere
feske Haus der ehemaligeu Herreu vou Wittstadt geuaunt Hageu-
bach, die im Ort saßeu, das sog. Ctciuschloß, läßt sich uicht mehr
Ortsbeschreibung.
Außerdem gibt es 2 Krämer uud 1 Schildwirthschaft. Die
Vermögcusverhältnisse sittd mitteliuäßig, da die Markuug sehr
klein ist uud die Güter äußerst zerstückelt siud. Der Gruud-
besitz des vermöglichsteu C'imvohuers beträgt eirca 36 Morgeu,
der des Mittelmanns 15 Morgeu, der ärutereu Klasse bis zu
2 Morgeu. Der Boden der Markttug ist mittelsrt>chtbar, theils
leicht, theils schwer; besouders gedeiheu atis ihni Körnerfrüchte.
Frühfahrsfröste uud kalte Nebel schaden zumeileu; Winde und
Gelvitter sind uicht hüufig, auch Hagel ist selteu. Eiu Kalk-
steiubruch ist auf der Markuug, soivie eiue Lehm- uud ciue
Saudgrube.
Die Preise eiues Morgens Acker bewegen sich zwischeu
750 und 250 sl., eiuer Wiese zrvischeu 600 und 400 sl.
Der Weiubau ist uicht bedeuteud (s. o. S. 146).
Stärkcr wird die Dbstzucht betriebeu. Es ist eiu Gemeinde-
baumwart aufgestellt.
Die Genieiude besitzt 14^/8 Morgeu Laubwald. Der Erlös
des verkaufteu Holzes fließt iu die Gemciudekasse. Die Brach-
und Stoppelweide mird mit einheimischeu Schafeu befahreu, im
Sommer vou eirca 100, im Wintcr vou 150 Stücken, welche
im Ort überwintert werdeu. Die Gemeinde bezieht 590 cN.
Pacht, außerdem trägt die Pferchuutzuug 250 -///,
Güterstücke besitzt die Gemeiude circa 75 Morgeu, daruuter
36 Morgeu Allmaudeu, welche eineu Jahrespacht vou 360
krageu.
Das Fischrecht im Kocher gehört dem Staat; es gibt Fo-
rellen, Aale, Barbeu uud Weißfische.
Es besteht eiue Heiligeustiftuugspflege für kirchliche Zwecke im
Betrag vou circa 28000 -/«li Die Stifter siud unbekaunt. —
Außerdem hat Hageubach Theil au der Guudelsheimer Hospital-
stiftuug.
A lterth ümer. Auf derWasserscheide dcs Höheuzugs zwischeu
Kocher uud Jagst führt der wesklicheu Greuze der Markuug eut-
laug, von Jagstfeld, bezw. Wimpfeu kommend, eiue alte Römer-
straße uuter dem Namen Hohestraße. Diesclbe gewährt au
maucheu Stelleu eine schöne, weite Aussicht. Noch auf der Mar-
kung Jagstfeld leukt vou dieser Straße uach Osteu eiu Weg ab
uach Hageubach, der ohue Zwcifel weiter führte zu den römi-
scheu Niederlassuugeu auf Oedheimer Markuug. Das srühere
feske Haus der ehemaligeu Herreu vou Wittstadt geuaunt Hageu-
bach, die im Ort saßeu, das sog. Ctciuschloß, läßt sich uicht mehr