Jagsifeld — Saliue Fricdiichshall.
409
wir bei dcr Kreuzimg der vom Bahuhos her fiihreudeu Straße
an Salzmagaziue. Eiue Weuduug uach rechts sührt uus iu eiue
zweite, der Kocheudorfer Straße parallellauseude Strnße mit
eiuem Eiseubahugeleise sür die zum Schacht sühreude Pferdebahu.
Zur Liuken steht eiues der 4 iu Betricb befiudlicheu oblougeu
Siedhäuser, das aus Backsteiu uud Fachwerk gebautc Siedhaus
Nr° 5 mit 2 Kamiueu, 4 Pfauueu euthalteud. Diesem gegeu-
über rechts steht das massiv gebaute Siedhaus Nr. 3 mit
2 Kamineu uud 3 Pfauueu, welches mit eiuem täglicheu Kohleu-
vcrbrauch vo» ca. 125 Ctr. das Feiusalz liesert. Es solgeu
uuu iu sortlauseuder Flucht Remise, Wohuhäuser sür die Be-
amteu, dauu das Siedhaus Nr. 2 mit 2 Kamiueu, 4 Psauueu
euthalteud, daraus wieder Wohuhäuser uud Oekouomiegebäude.
Jm Osteu schliesteu 3 gegeu deu Bahuhos liegeude Gebäude deu
Kompler nb, wiukelrecht zur Hauptliuie lauseud, uemlich 2 Soleu-
reservoirs uud eiu Magaziu. Gegeu die Mitte, dem Bahuhof
zu, in der obercn Bauliuie, liuks vou der unch Kocheudors füh-
reudeu Straße steht das Siedhaus Nr. 4 mit 2 Kauüueu,
4 Psliuueu euthalteud zur Feiiisalzbereituug, mit anschließeudeu
Magaziueu, im Jahr 1824 gebaut, 1839 umgebaut; liuks uiu
mittelbar au der Straße staud das erste Siedhaus, am 3. Iuli
1817 begouueu, um 25538 st. hergestellt, das abcr am 13. Aug.
1820 abbranute. Tie Siedhäuser Nr. 2, 3 und 4 siud je
206 Fuß laug uud 78' breit. Weiter nach Südosteu gegeu deu
Kaual steht die Salzmühle, der ^agerraum eiu Backstciubau,
die eigeutliche Mühle von Stciu; sie euthält 6 gewöhuliche Mahl-
güuge uud eiue Schleudermühlc. Dauebeu steht das vou Kalk-
steiu gebaute Turbiueuhaus mit 2 Turbiueu. — Vou deu S-ied-
häuseru uud Magaziueu sühreu 2 Geleise aus deu Bahuhos
Zagstseld.
Geschichtc nnd Beschreibnng der Salinc Friedrichshall.^)
Die K. Saliue Friedrichshall, 10 Miuuteu vom Orte Jagst-
seld eutferut, ist eiue der werthvollsteu Besitzuugeu der Kroue
Württemberg. Uumittelbar am schissbareu llleckar uud im Kuoteu-
puukte mehrerer Eiseubahuliuieu gelegeu, birgt sie im Bodeu
eiueu unermeßlichen Reichthum vou Salz, desseu Gewiunuug
uud Verwerthuug uuter dieseu güustigeu Verhältuisseu eiueu außcr-
Bon Tberbergrath v. leller.
409
wir bei dcr Kreuzimg der vom Bahuhos her fiihreudeu Straße
an Salzmagaziue. Eiue Weuduug uach rechts sührt uus iu eiue
zweite, der Kocheudorfer Straße parallellauseude Strnße mit
eiuem Eiseubahugeleise sür die zum Schacht sühreude Pferdebahu.
Zur Liuken steht eiues der 4 iu Betricb befiudlicheu oblougeu
Siedhäuser, das aus Backsteiu uud Fachwerk gebautc Siedhaus
Nr° 5 mit 2 Kamiueu, 4 Pfauueu euthalteud. Diesem gegeu-
über rechts steht das massiv gebaute Siedhaus Nr. 3 mit
2 Kamineu uud 3 Pfauueu, welches mit eiuem täglicheu Kohleu-
vcrbrauch vo» ca. 125 Ctr. das Feiusalz liesert. Es solgeu
uuu iu sortlauseuder Flucht Remise, Wohuhäuser sür die Be-
amteu, dauu das Siedhaus Nr. 2 mit 2 Kamiueu, 4 Psauueu
euthalteud, daraus wieder Wohuhäuser uud Oekouomiegebäude.
Jm Osteu schliesteu 3 gegeu deu Bahuhos liegeude Gebäude deu
Kompler nb, wiukelrecht zur Hauptliuie lauseud, uemlich 2 Soleu-
reservoirs uud eiu Magaziu. Gegeu die Mitte, dem Bahuhof
zu, in der obercn Bauliuie, liuks vou der unch Kocheudors füh-
reudeu Straße steht das Siedhaus Nr. 4 mit 2 Kauüueu,
4 Psliuueu euthalteud zur Feiiisalzbereituug, mit anschließeudeu
Magaziueu, im Jahr 1824 gebaut, 1839 umgebaut; liuks uiu
mittelbar au der Straße staud das erste Siedhaus, am 3. Iuli
1817 begouueu, um 25538 st. hergestellt, das abcr am 13. Aug.
1820 abbranute. Tie Siedhäuser Nr. 2, 3 und 4 siud je
206 Fuß laug uud 78' breit. Weiter nach Südosteu gegeu deu
Kaual steht die Salzmühle, der ^agerraum eiu Backstciubau,
die eigeutliche Mühle von Stciu; sie euthält 6 gewöhuliche Mahl-
güuge uud eiue Schleudermühlc. Dauebeu steht das vou Kalk-
steiu gebaute Turbiueuhaus mit 2 Turbiueu. — Vou deu S-ied-
häuseru uud Magaziueu sühreu 2 Geleise aus deu Bahuhos
Zagstseld.
Geschichtc nnd Beschreibnng der Salinc Friedrichshall.^)
Die K. Saliue Friedrichshall, 10 Miuuteu vom Orte Jagst-
seld eutferut, ist eiue der werthvollsteu Besitzuugeu der Kroue
Württemberg. Uumittelbar am schissbareu llleckar uud im Kuoteu-
puukte mehrerer Eiseubahuliuieu gelegeu, birgt sie im Bodeu
eiueu unermeßlichen Reichthum vou Salz, desseu Gewiunuug
uud Verwerthuug uuter dieseu güustigeu Verhältuisseu eiueu außcr-
Bon Tberbergrath v. leller.