Iagsthausen.
435
ist im Jnnern snnber und reinlich, 3 hcrrschastliche Hänser der
Familie von Berlichingeil im nördlichen Theil des Dorfs geben
ihm ein stattliches Aussehen. Straßen gehen solgendc vom Drtc
aus: die neue Staatsstraße uach Sindringen-Oehringen, westlich
vom Ort uach Süden sich mendend und auf ueuer steinerncr
Brücke mit 5 Bogen und eisernem Geläuder die Jagst über-
schreitend; ferncr führt durch den Ort die Staatsstraße vou Möck-
mühl uach Schönthal; cine Viziualstraße, auf dcn Edelmannshof
führend, überschreitet die Jagst öftlich vom Ort ebenfalls auf
steinerner Brücke; die lehtere hat die Gemeinde, die erstere dcr
Staat zu unterhalten.
Jm Ort nennen mir folgende Gebäudc: 1. Der Gemcinde
gehörig:
Jn der mit einem gemalteu, von der Gemcinde gestifteten
Fenster geschmückten, sonst einfachen Kirche sührt ein Nundbogen
zu dem 6 Stufen erhöhteu Chor. Dieser bildct das untere Ge-
schoß des sich im Osten anschließendeu Thurms und zeigt drei
spitzbogige Fenster; er bildct, massiv vou Stein, ein reguläres Acht-
eck mil 4 Stockwerken. Jn den 3 untereu sind gothische Feuster
zum Theil uoch mit Maßmerk, im vierteu 2 Nuudbogcufenster;
obeu eine schiefergedeckte Kuppel mit Laterne. 3 Glocken hüngcn
auf dem Thurm: die erste mit dem Berlichingeu'scheu Wappen hat
die Jnschrift: unuo 1646 durch den schmedischen Drand zer-
schmolzen, miederum gegossen 1650; obeu ^toriu äeo in ox-
eslom. Nr. 2 hat die Zahl 1728. Nr. 3: Gegossen von
L. Neubert in Ludwigsburg 1838. Hcrr Stock, Pfarrer; Schmiech,
Schultheißenamtsvcrmeser; Rückert, Gemcindepflegcr.
Jn dcr Kirche sind die Grabdenkmälcr einer Maria Kuui-
gunde von Berlichingen v. 1695, rcs Johann Kantzler, so 32 I.
das Evangclinm zunt ersten allhier gepredigt, ch 1592, sowic
seiner Frau, ch 1583; Foh. Wolfgangs v. Berlichingen,
1643 - 1701.
Jn der Krypta unter dem Chor befinden sich 14 großc
Grabsteine und 14 kleiue von solgendeu Gliederu dcr Familic
vou Berlichingen (die ivir nnch der Zeitfolge ordneu):
1. Barbara, gcb. v. Crailsheim, ch 27. Aug. 1599.
2. Apollonia, geb. v. Thalheim, ch 22. Jan. 1605.
3. Johann Chriftof, ch 9. April 1605.
4. Hans Georg, der Ältere, ch 6. Mai 1605.
5. Jakob Gottfried, ch 4. Sept. 1607.
6. Hans Reinhard, ch 10. Sept. 1608.
435
ist im Jnnern snnber und reinlich, 3 hcrrschastliche Hänser der
Familie von Berlichingeil im nördlichen Theil des Dorfs geben
ihm ein stattliches Aussehen. Straßen gehen solgendc vom Drtc
aus: die neue Staatsstraße uach Sindringen-Oehringen, westlich
vom Ort uach Süden sich mendend und auf ueuer steinerncr
Brücke mit 5 Bogen und eisernem Geläuder die Jagst über-
schreitend; ferncr führt durch den Ort die Staatsstraße vou Möck-
mühl uach Schönthal; cine Viziualstraße, auf dcn Edelmannshof
führend, überschreitet die Jagst öftlich vom Ort ebenfalls auf
steinerner Brücke; die lehtere hat die Gemeinde, die erstere dcr
Staat zu unterhalten.
Jm Ort nennen mir folgende Gebäudc: 1. Der Gemcinde
gehörig:
Jn der mit einem gemalteu, von der Gemcinde gestifteten
Fenster geschmückten, sonst einfachen Kirche sührt ein Nundbogen
zu dem 6 Stufen erhöhteu Chor. Dieser bildct das untere Ge-
schoß des sich im Osten anschließendeu Thurms und zeigt drei
spitzbogige Fenster; er bildct, massiv vou Stein, ein reguläres Acht-
eck mil 4 Stockwerken. Jn den 3 untereu sind gothische Feuster
zum Theil uoch mit Maßmerk, im vierteu 2 Nuudbogcufenster;
obeu eine schiefergedeckte Kuppel mit Laterne. 3 Glocken hüngcn
auf dem Thurm: die erste mit dem Berlichingeu'scheu Wappen hat
die Jnschrift: unuo 1646 durch den schmedischen Drand zer-
schmolzen, miederum gegossen 1650; obeu ^toriu äeo in ox-
eslom. Nr. 2 hat die Zahl 1728. Nr. 3: Gegossen von
L. Neubert in Ludwigsburg 1838. Hcrr Stock, Pfarrer; Schmiech,
Schultheißenamtsvcrmeser; Rückert, Gemcindepflegcr.
Jn dcr Kirche sind die Grabdenkmälcr einer Maria Kuui-
gunde von Berlichingen v. 1695, rcs Johann Kantzler, so 32 I.
das Evangclinm zunt ersten allhier gepredigt, ch 1592, sowic
seiner Frau, ch 1583; Foh. Wolfgangs v. Berlichingen,
1643 - 1701.
Jn der Krypta unter dem Chor befinden sich 14 großc
Grabsteine und 14 kleiue von solgendeu Gliederu dcr Familic
vou Berlichingen (die ivir nnch der Zeitfolge ordneu):
1. Barbara, gcb. v. Crailsheim, ch 27. Aug. 1599.
2. Apollonia, geb. v. Thalheim, ch 22. Jan. 1605.
3. Johann Chriftof, ch 9. April 1605.
4. Hans Georg, der Ältere, ch 6. Mai 1605.
5. Jakob Gottfried, ch 4. Sept. 1607.
6. Hans Reinhard, ch 10. Sept. 1608.