Trtsbeschreibung.
438
über der Thüre das Berlichingensche Wappeit. Das Gebäude
ist setzt Sit; des Berlichingenscheu Reutamts uud Wohuuug des
Rentamtmauus. 2. Das Neue Schloß, die setzige Herrschafts-
wohuung, einfach gehaltenes, zweistockiges Gebäude aus dem Cnde
des vorigen Zahrhunderts, erbaut vou Gras Joseph vou Ber-
liehingeu; es hat die Faeadc gegeu Osteu; davor Garteu mit
moderneu Aulageu-, hier steht eine iu der Nähe gesundeue röm.
Bruuueuschate und eiue ausgegrabeue kleiue steinerue Säule mit
beschädigtem Capitäl. 3. Das Alte Schloß, auch Jnueres Schloß
genauut, die Gözeuburg, steht nördlich vom Drt am höchsteu
Punkt mit Stcilabfall gegeu Osteu iu das Zagstthal. lleber
deu Schloßgrabeu sührt vou Süden her eine kleine Brücke zu
dem 1876 gäuzlich ueugebauteu, leider uuvolleudeteu südlicheu
Flügel des Schlosses. Durch eiueu neueu viereckigen, obeu au deu
Seiteu vou 2 Rundthürmcheu slaukirteu Thurm geht der Weg
durch das Thurmportal mit dem Berlichingenscheu Wappeu iu
deu Schloßhos. Ju der südöstlicheu Ecke desselbeu steht eiu poly-
gouer Treppenthurm mit steiueruer Weudeltreppe, über dem Eiu-
gaug 2 Wappeu. Diese Treppe führt iu deu 2stockigcu Süd-
slügel des Schlosses. Die Fa^ade gegeu Südeu wird im Osteu
abgeschlosseu durch eineu kleineu Ruudthurm, desseu oberer acht-
cckiger Theil iu eiuem Schieferdach gipfelt; aus diesem Dach
sitzeu spitzbogige Giebelcheu. Die Faoade zeigt theils gothische,
theils geradliuig geschlosseue Fenfter; vom zweiteu Stock aus
geht eiu großer, aus steiueruer Bnsis ruheuder Altau mit steiuernem
Geläuder. Der Ostslügel zeigt 2 abgetreppte Giebel, verbuuden
durch eiue Tcrrasse mit Ziuneubrüstuug. Der nördliche Flügel
ist aus deu Seiteu flaukirt durch 2 starke achteckige Thürme,
vor ihm läuft der Schloßgrabeu; der massige Thurm iu der
uordöstlicheu Ecke ist noch gewaltiger als der westliche. Jn seineiu
mittleren Geschoß befindet sich das vou Berlichingeusche Archiv;
dassetbe enthült zahlreiche llrkuuden uud Akteu, eiueu au die
Wand gemalteu Stammbaum der Herreu vou Berlichiugeu,
römische Alterthümer, hier ausgegrabeu, alte Wasseu, besoudcrs
türkische Waffeu, erbeutet vou Graf Joseph vou Berlichiugen,
die berühmte eiserne Haud des Ritters Göz von Berlichingeu
(Abbilduug, Beschreibuug uud Geschichte der Hand bei F. Gras
v. Berlichiugeu, Gesch. d. Ritters Götz v. Berl. 1859 S. 469 ss.),
eiu Glas vou demselbeu mit der Aufschrift: ,^,1547 Götz Ber-
lichiugeu JagsthauseuP eiue Sammluug vou alteu Glasgefäßeu,
daruuter bemerkeuswerth eiu großes cisliudrisches mit Wappeu
438
über der Thüre das Berlichingensche Wappeit. Das Gebäude
ist setzt Sit; des Berlichingenscheu Reutamts uud Wohuuug des
Rentamtmauus. 2. Das Neue Schloß, die setzige Herrschafts-
wohuung, einfach gehaltenes, zweistockiges Gebäude aus dem Cnde
des vorigen Zahrhunderts, erbaut vou Gras Joseph vou Ber-
liehingeu; es hat die Faeadc gegeu Osteu; davor Garteu mit
moderneu Aulageu-, hier steht eine iu der Nähe gesundeue röm.
Bruuueuschate und eiue ausgegrabeue kleiue steinerue Säule mit
beschädigtem Capitäl. 3. Das Alte Schloß, auch Jnueres Schloß
genauut, die Gözeuburg, steht nördlich vom Drt am höchsteu
Punkt mit Stcilabfall gegeu Osteu iu das Zagstthal. lleber
deu Schloßgrabeu sührt vou Süden her eine kleine Brücke zu
dem 1876 gäuzlich ueugebauteu, leider uuvolleudeteu südlicheu
Flügel des Schlosses. Durch eiueu neueu viereckigen, obeu au deu
Seiteu vou 2 Rundthürmcheu slaukirteu Thurm geht der Weg
durch das Thurmportal mit dem Berlichingenscheu Wappeu iu
deu Schloßhos. Ju der südöstlicheu Ecke desselbeu steht eiu poly-
gouer Treppenthurm mit steiueruer Weudeltreppe, über dem Eiu-
gaug 2 Wappeu. Diese Treppe führt iu deu 2stockigcu Süd-
slügel des Schlosses. Die Fa^ade gegeu Südeu wird im Osteu
abgeschlosseu durch eineu kleineu Ruudthurm, desseu oberer acht-
cckiger Theil iu eiuem Schieferdach gipfelt; aus diesem Dach
sitzeu spitzbogige Giebelcheu. Die Faoade zeigt theils gothische,
theils geradliuig geschlosseue Fenfter; vom zweiteu Stock aus
geht eiu großer, aus steiueruer Bnsis ruheuder Altau mit steiuernem
Geläuder. Der Ostslügel zeigt 2 abgetreppte Giebel, verbuuden
durch eiue Tcrrasse mit Ziuneubrüstuug. Der nördliche Flügel
ist aus deu Seiteu flaukirt durch 2 starke achteckige Thürme,
vor ihm läuft der Schloßgrabeu; der massige Thurm iu der
uordöstlicheu Ecke ist noch gewaltiger als der westliche. Jn seineiu
mittleren Geschoß befindet sich das vou Berlichingeusche Archiv;
dassetbe enthült zahlreiche llrkuuden uud Akteu, eiueu au die
Wand gemalteu Stammbaum der Herreu vou Berlichiugeu,
römische Alterthümer, hier ausgegrabeu, alte Wasseu, besoudcrs
türkische Waffeu, erbeutet vou Graf Joseph vou Berlichiugen,
die berühmte eiserne Haud des Ritters Göz von Berlichingeu
(Abbilduug, Beschreibuug uud Geschichte der Hand bei F. Gras
v. Berlichiugeu, Gesch. d. Ritters Götz v. Berl. 1859 S. 469 ss.),
eiu Glas vou demselbeu mit der Aufschrift: ,^,1547 Götz Ber-
lichiugeu JagsthauseuP eiue Sammluug vou alteu Glasgefäßeu,
daruuter bemerkeuswerth eiu großes cisliudrisches mit Wappeu