482
Ortsbeschrcibung.
1o78. 1380 ff. vgl. fchon 1281) und fortan theill dieser die
Schicksale der Weinsbcrgifchen Herrfchaft Nenenstadt: Verpfändnng
an die v. Helmstadt nnd v. Sickingcn 1405 ff., Verkanf an
den Psalzgrafen von Hcidelberg nm 1440, Erobernng dnrch
Herzog Ulrich von Wnrttcmberg 1504. Unter ivürttenibergischer
Herrschaft ivurde es nnd blieb bis 1822 Sitz der Forstmeifter
des Forsts Neuenstadt. (Die Namen der Forstineister iin
Dienerbuch, herausg. von GeorginGeorgenan S. 512 f.)
Kirchliches. Neben der Pfarrei, deren Patronat, ivie
bereits erivähnt, 1281 vom Kloster Aniorbach an die Herren
v. Weinsberg und von diesen 1432 an das Stift Möckmnhl
hs. Reg.) kam, und mit wekcher bis mindestens 1485 die
Pastoration von Lainpoldshnusen verbunden ivar, bestand feit
der Mitte des 14. Jahrhunderts eine von der Fainilie Plal;
gestiftete Frnhineß -Kaplanei.
Pfarrer: Wilh. Fnrer 15 . . Joh. C'lerbach 1506. M. Jak.
Bader 1557. 9N. Burkh. Herz 1586. M. Elias Schickard
1613. M. Christof Kanz 1625. M. Jonas Höcker 1635. M.
Sain. Vifcher 1644. M. Joh. Kolb 1648. M. Cokoinan
Simon 1661. M. Joh. Jak. Bub 1672. M. Friedr. Mont
1682. M. Lud. Fried. Hochstetter 1703. M. Lnd. Jak. Löffler
1711. Joh. Paul Bach 1735. M. Joh. Christoph Schinidlin
v. Nenenstadt 1741, gest. als Prälat von Alpirsbach und Mit-
glied des engern Ausschnsfes der Landschaft 1788. (Als desscn
Sohn ist in K. 15. Juni 1745 geboren: M. Joh. Christoph
Schniidlin, gest. 1800 als Rektor des Gpinnasinins in Stntt-
gart, Verfasser der werthvollen Bepträge znr Geschichte des
Herzogthuins Wirteuberg. 2 Thle. Stuttgardt 1780 f.) M.
Joh. Lud. Weber 1746. M. Fried. Lud. Hochstetter 1782.
M. Gottfr. Heiur. Ncnffer 1810. M. Joh. Matthi. Brenning
1828. M. Jmm. Fr. Gottlob Payer v. Nenenstadt 1852. Ioh.
Ge. Vaihinger 1862. Ge. Wilh. Heinr. Bnrger 1867.
Jn Kochersteinsfeld ift am 4. März 1824 geboren John
Wilhelm Baron v. Müller, der sich dnrch scine in den
Jahren 1845 — 47 nnd 1848 — 49 in das Jnnere von Afrika,
1856 nach den Vereinigten Staateu, Canada und Mexiko unter:
uommeuen Neisen eineu Nameu gemacht hat. Er starb iu feinem
Geburtsort am 24. Dktober 1866. (Nekrolog im Schwäb.
Merkur 1866, S. 2713.)
Ortsbeschrcibung.
1o78. 1380 ff. vgl. fchon 1281) und fortan theill dieser die
Schicksale der Weinsbcrgifchen Herrfchaft Nenenstadt: Verpfändnng
an die v. Helmstadt nnd v. Sickingcn 1405 ff., Verkanf an
den Psalzgrafen von Hcidelberg nm 1440, Erobernng dnrch
Herzog Ulrich von Wnrttcmberg 1504. Unter ivürttenibergischer
Herrschaft ivurde es nnd blieb bis 1822 Sitz der Forstmeifter
des Forsts Neuenstadt. (Die Namen der Forstineister iin
Dienerbuch, herausg. von GeorginGeorgenan S. 512 f.)
Kirchliches. Neben der Pfarrei, deren Patronat, ivie
bereits erivähnt, 1281 vom Kloster Aniorbach an die Herren
v. Weinsberg und von diesen 1432 an das Stift Möckmnhl
hs. Reg.) kam, und mit wekcher bis mindestens 1485 die
Pastoration von Lainpoldshnusen verbunden ivar, bestand feit
der Mitte des 14. Jahrhunderts eine von der Fainilie Plal;
gestiftete Frnhineß -Kaplanei.
Pfarrer: Wilh. Fnrer 15 . . Joh. C'lerbach 1506. M. Jak.
Bader 1557. 9N. Burkh. Herz 1586. M. Elias Schickard
1613. M. Christof Kanz 1625. M. Jonas Höcker 1635. M.
Sain. Vifcher 1644. M. Joh. Kolb 1648. M. Cokoinan
Simon 1661. M. Joh. Jak. Bub 1672. M. Friedr. Mont
1682. M. Lud. Fried. Hochstetter 1703. M. Lnd. Jak. Löffler
1711. Joh. Paul Bach 1735. M. Joh. Christoph Schinidlin
v. Nenenstadt 1741, gest. als Prälat von Alpirsbach und Mit-
glied des engern Ausschnsfes der Landschaft 1788. (Als desscn
Sohn ist in K. 15. Juni 1745 geboren: M. Joh. Christoph
Schniidlin, gest. 1800 als Rektor des Gpinnasinins in Stntt-
gart, Verfasser der werthvollen Bepträge znr Geschichte des
Herzogthuins Wirteuberg. 2 Thle. Stuttgardt 1780 f.) M.
Joh. Lud. Weber 1746. M. Fried. Lud. Hochstetter 1782.
M. Gottfr. Heiur. Ncnffer 1810. M. Joh. Matthi. Brenning
1828. M. Jmm. Fr. Gottlob Payer v. Nenenstadt 1852. Ioh.
Ge. Vaihinger 1862. Ge. Wilh. Heinr. Bnrger 1867.
Jn Kochersteinsfeld ift am 4. März 1824 geboren John
Wilhelm Baron v. Müller, der sich dnrch scine in den
Jahren 1845 — 47 nnd 1848 — 49 in das Jnnere von Afrika,
1856 nach den Vereinigten Staateu, Canada und Mexiko unter:
uommeuen Neisen eineu Nameu gemacht hat. Er starb iu feinem
Geburtsort am 24. Dktober 1866. (Nekrolog im Schwäb.
Merkur 1866, S. 2713.)