Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann, ... [Red.]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 61): Beschreibung des Oberamts Neckarsulm: mit fünf Tabellen, einer historisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11583#0507
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kocherthi'u'n.

491

Das Schuthnus bei der Kirche ivurde im Jnhr 1863 neu
erbnut; es euthält 2 Lehrziiumer uud die Wohuuug des Schul-
meisters. Die Gemeiude besitzt nußerdem eiu Bnckhnus, eiue
Kelter, eiu Armeu- uud Schnfhnus.

Triukwnsser ist zivnr durch 4 lauseude uud 17 Pumpbruuueu
hiureicheud vorhnudeu, doch ist es nicht besouders gut; es soll
diesem Mnugel bntd durch eiue ueue Leituug nus eiuer im Nordcn
der Markuug gelegeueu Duelle abgeholfeu werdeu. Einige
Bnche schivelleu zum Theil im Frühjnhr stnrk nu uud beschndigeu
dauu im Vereiu mit dem Kocher die nuliegeudeu Wiesengrüude
ost uicht uuerheblich.

Die Gemeindemnrkuug, zwei nus der Kocherliuie steheude
uach Nordost uud Südwest sich zuspitzeude Dreiecke, zwischeu
deu beunchbnrteu Mnrkuugeu eiugekeilt, betrngt im gnuzeu
en. 2300 Morgeu. Die uatürliche Grenze zwischeu K. uud
Steiu ist der Kiesgrabeu; da aber die Steiuer viele Güter diesseits
des Grabeus hntteu, eulstaud laugsnhriger Greuzstreit, der 1844
vertragsmäßig geschlichtet wurde. Der Dodeu ist durchaus srucht-
bnr, nus setteu Lehmschichteu besteheud, iu der Nähe des Kochers
etwas leicht, im Nordeu der Mnrkuug dngegeu sehr schwer; vom
Wieseugruud ist uur gnuz weuig moorig und sumpfjg. Dns
Klimn ist mild und eutwickelt die Vegetntiou sriih, iu Folge
desseu Frühliugssröste oft sehr verdcrbtich wcrdeu. Starke
Wiude nus Westcu werdeu zeitweise zu orknunrtigeu Stürmeu,
so im Dkt. 1870, Juli 1873, Aug. 1877. Hngelschlag ist
uicht häufig. Tie Mnrkuug euthält bedcuteude Steinbrüche vou
Muschelknlksteiuen. Die Ziegelei gewiuut ihrcu Dednrf nu Lehm
nus der uächsteu Nähe des Hauses.

Die Erwerbsmittel der sleißigeu uud geordueteu Eiuwohuer
besteheu weseutlich iu Feldbnu uud Viehzucht. Eiue Aiegelei,
nuf dem linken Kocherufer beim Drt gelegeu, ivird mit gutem
Ersolg betrieben. Am Kocher in der Nähe der Brücke ist eiue
Mühle mit Mnhl-, Gerb- uud Delgnug uud Hansreibe. Es siud
im Ort eiue Schildwirthschnst uud 3 Scheukwirthschasteu, zwei
Krämer, eiu Korbslechter.

Tie Lnudwirthschaft befiudet sich iu eiuem guteu Zustnud
bci durchgeführter Feldwegreguliruug. Hans wird sehr kultivirt,
Cichorieuwurzelu uud Zückerrübeu zum Verkauf gepslnuzt.

Die Preise ciues Morgeus Acker bewegeu sich zwischeu
1600, 1000 uud 500
 
Annotationen