Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ober-Griesheim.

579

Neichsgut, bis sie nach mehrsacher Verpsäuduug 1362 au Kur-
Maiuz uud 1484 dllrch Tausch au deu Deiltschordeu kameu.
Rechte uud Eigeuthum aber hatteu iu Ober-Gr. auch das Ritter-
stist Wimpseu (1278), die Frauziskauer in Heilbrouu (1330),
die Herren v. Berlichiugeu (1351) uud v. Roseuberg (s. 14 . .),
die Domiuikauer in Wimpfeu (1360. 1421), der Spital Mos-
bach (1446 ss.), die Stadt Wimpseu (1520).

Das Patrouat der Psarrei brachte, ivie es scheiut, vou
Weiusberg, das 1447 gestistete Karmeliterkloster iu Heilbrouu
au sich; ob uud wauu es au deu Deutschordeu gekommeu, isr
uicht bekauut.

Psarrer: Martiu Fabri 1525 s. (Seiue Betheiliguug am
Bauerukrieg s. oben S. 211. 1526 ist er Zeuge bei der Ver-
ehelichung des Predigers Lachmann iu Heilöronu. Jäger, Mitth.
z. schiväb. uud sränk. Res.Gesch. 61). Joh. Schnäble (s. o.)
1800. Anselm Renk 1814. Mich. Eberte 1835. Ant. Oß-
wald 1876.

766. Ebenviu uud seine Gattiu Engiltrud scheulen dem Kloster
Lorsch ivas sie iu Osseuau, Gundelsheim und Oreoxl^lleim im Neckar-
gau au Aeckern, Hubeu, Wieseu, Wälderu, Wassern habeu. Oucl.
Ouur. 2429.

s? 771. Nortmaun schenlt demselbeu Klosier 2 Tagiverl im Iagst-
gau iu villu Orei^lioim. Eb. 3475.s

775. Desgleicheu Autelph sein Besitzthum iu deu uuter 766 ge-
uauuteu Markuugen. Eb. 2430.

780. Ebeuso Wolfhart 5 Tagiverk Acker in G. Eb. 5242.

782 Desgleicheu Harduiu uud seiue Gatliu Albsviut all ihr
Besitzthum iu G. Eb. 2426.

790. Ebeuso Suabreth uud Ruzolt 15 Tagerverk gepslügtes
Land im Neckargau in Oreo^kieimor marou. Eb. 2124.

1278. Der Bogt des Stifts Wimpfeu, Hermauu Lesch, hebt das
Hauptrecht sKopfsteuer der Zinspslichtigeu) uud Watmnl (Steuer für
das beste Gewaud, ähnlich wie das Besthaupt) für die Stistshörigeu
iu Helmstadt, Olriswbkim:c. auf. Ztschr. f. d. Gesch. d. OR. 15, 186.

1308 sf. Stift Wimpfeu hat Zehuteu iu Ober-G. Frohnhäuser,
Wimpsen 83.

1330. Die Schivestern Hedwig, Liugart, Hillegunde, gen. Nageu-
löcherin v. Griesheim scheuken dem Miuoriten-lFrauziskauer-)Kloster iu
Heilbronn 14 ihres Hofs iu Ober-G. Jäger, Heilbrouu 1, 124.

? 1336. Das Hochstift Würzburg verpsäudet dem Iohs. vou
Wormstet und deu Brüdern Heiurich uud Hermauu vou Griezheim,
Edelknechteu, seinen Weiler Dutoduesi für 150 Pf. H. ^Ion. do. 40, 91.

? 1350. Heiurich v. Griezheim, Archidiakouus vou Bamberg.
Non. do. 41, 451. 457.

1351. Kuuiguude, Diethers v. Berlichingeu Witwe, uud ihre
Kinder verpfäudcu 8 Morgen Acker uebeu einauder gelegeu, geuauut zu
 
Annotationen