Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Hrsg.]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 11.1908

DOI Artikel:
Wilberg, Wilhelm: Die Fassade der Bibliothek in Ephesus
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45356#0134

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
120

W. Wilberg


22: Grundriß der Bibliothek in Ephesus.

hoch. Die Einzelformen zeigt Fig. 23. Der 0-525™ hohe Architrav hat drei durch
Perlschnüre getrennte Fascien, deren oberste die Weihinschrift trägt. Das obere
Profil besteht aus Platte, mit Palmetten geschmückter Hohlkehle und Eierstab
mit Astragal. Die Unterseite, 0-635” breit, ist mit einer reichverzierten Soffitte
geschmückt; die Rückseite zeigt zwei Fascien und abschlief3endes lesbisches Kyma
mit tief eingearbeiteten Blättern. Durch starken Rücksprung über dem Kyma
ist hier ein breites Auflager für die Kassettendecke g'eschaffen. Der mit einer
fortlaufenden Blattranke geschmückte und oben durch einen Eierstab bekrönte
Fries ist 0-46™ hoch. Innerhalb des Rankenwerks ist ein Adlerrelief mit weitaus-
 
Annotationen