Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Auktions-Katalog enthaltend die Sammlungen des Herrn Geheimrat S. und eines ausländischen Münzfreundes: Münzen und Medaillen verschiedener Länder des Mittelalters und der Neuzeit darunter viele Seltenheiten in allen Abteilungen ; hervorragende Reihen von Gold-Münzen und Gold-Medaillen ; bedeutende Serien von Ungarn-Siebenbürgen u. anderer Gebiete ; neuere deutsche Prägungen nach Schwalbach ; Auktion Montag, den 13. März 1922 und folgende Tage — München, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18884#0112
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
108

Altfürstliche Häuser.—Neufürstliche Häuser.

1463 Karl Friedrich von Ocls, Administrator 1738/43. Taler 1739. Brustb.

rechts. Rs: Ovales Wappen auf gekr. Fürstenmantel Bind. 7. Madai
1642. Sehr schön.

1464 — Ausbeutetaler 1740 (v. J. Thiebaud) CAROL * FRID * DUX WURT •

TEC * et ÖLS * ADMI • et TVTOR * Geharn. Brustb. rechts. Rs: R'
THALER AVS DEM BERGWERCK St. Christoph, daneben d. gekr.
Wappenschild; im Hintergrunde Freudenstadt. Im Abschn: ZV CHRI-
STOPHS THAL Bind. 12. Kat Schulth. 4929. Schön.

1465 Karl Eugen 1744 93. Einseit. Eisenguss-Medaillon o. J. Büste nach rechts,

ohne Schrift. 81 Mm. Fehlt Binder u. Ebner. Geh. Schön.

1466 Ludwig Eugen 1793 95. Konventionstaler 1794. Brustb. rechts. Rs: Gekr.

Wappenschild mit 2 Ordensketten. Mit Randschrift. Bind. 2. Kat.
Schulth 4945. Schön.

1467 Friedrich Eugen 1795 97. Konventionstaler 1795 a. d. III. Säkularfeier d.

Herzogtums. Brustb. links. Rs: Wappen unter strahl. Krone. Mit Rand-
schrift. Bind. 2 Kat. Schulth 4946, aber EVG ' Schön.

1468 Friedrich II., als Kurfürst 1803 06. Konventionstaler 1803. Brustb. links.

Rs: Gekr. Wappen. Bind. 26. Kat. Schulth. 4951. Schön.

1469 Wilhelm I 1816 64. 10 Gulden Gold 1824. Kopf rechts. Rs: ZEHN —

GULDEN Gekr. Wappen auf Zweigen, darunter 1824* Bind. 55.
Vorzügl.

1470 — Dukat '1841 Kopf links. Rs: Gekr. Wappen mit Schildhaltern. Bind.

189, aber ohne AD Schön.

1471 — Kronentaler 1831 Kopf rechts. Rs: Wappen. Bind. 129. Sehr schön.

1472 — Desgl. 1833. „Handelsfreiheit". Mit Punkt nach WÜRTTEMBERG

u. mit Randschrift. Bind, nicht. Sehr schön.

1473 — Desgl. 1833. Probe d. Vorigen ohne Randschrift. Ebner 124. 36 Gr. Stgl.

Neufürstliche Häuser.

1474 Arenberg. Ludwig Engelbert 1778 1891. Dukat 1783. LVD ■ ENG ' D

G DVX ARENBERGAE-S R I P Kopf rechts. Rs: DVX • AR-
CHOT • & - CROY • PR * PORC & ' REB' Wappen auf gekr. Fürsten-
mantel, neben d. Krone 17—83 Kat. Schulth. 4960. Stgl.

Exemplar der Sammlung Fürst Windischgrätz.

Abgebildet Tafel XXVIII.

1475 Batenburg. Wilhelm von Bronckhorst 1556 73. Taler o. J. zu 30 Stüber.

DENA*NOVVS etc. Gekr. Doppeladler m. gespaltenem Schild a. d.
Brust. Rs: St. Viktor stehend. Zu Mad. 1941 Anm. u. v. d. Chijs T.
XII. 29. Schön

1476 Batthyani. Karl 1764/72. Fünfdukaten 1764. CAROL ' S : R : I: PRINC :

DE • BATTHYAN'P: I : N : U: & S : COM : AUR : U : E : C : C : P : S :
U : S: C' Geharn. Brustb. mit gebundenen Haaren u. Vliesskette rechts,
unterm Armabschnitt: I TODA F' Rs: GEN : C : MAR : U : L : DIM :
COL : U : S : C : & — R : A : M : A : I : CONS : &S : CONF : M : 1764'
Auf gekr. Fürstenmantel gekr. fünffach behelmtes Wappen, darunter
Spruchband mit FIDE I LITATE ET — FORTITU | DINE Unten in d.
Umschrift d. Wertzahl (V) Wesz. G. T. 4. 4. Stgl.

Abgebildet Tafel XXIX.

1477 — Taler 1764. Brustb rechts Rs: Gekr. Wappen mit Schildhaltern auf

Fürstenmantel. Kat. Schulth. 4972, aber M : 1764 Schön.

1478 — V« Taler 1764 Typus wie vorher. Vorzügl.
 
Annotationen