Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paatz, Walter
Bernt Notke und sein Kreis (Band 1): Text — Berlin, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34817#0403
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
REGISTER

AARHUS, Dom, Hochaltar, Katalog Nt. i. Abb. 30
bis $2
Auftrag und Abschluß 22 h, 271. Dok. 9
Prozeß 22f. (Inhaltsangabe), 23, 27, 113. Dok. 13,
14, i$a-i, 16, i7a-d, ic)a-c, 22a-c
Plastik, beteiligte Meister: Notke 34, $6-38, 63,
137 - Notkes älterer Hauptgehilfe 37, 121-28,
129, 131, 132/33, 137, 139, 143, 143, 133, 162 -
Beziehungen zu anderen Werken Notkes 34, 39,
44, 32, 60, 62, 63, 63, 67, 70, 91, 99, 100, io7f.,
11$. DA DA 162
Malerei, beteiligte Meister: Notke 173 f., 177h, 184
bis 191, 194, 206, 211, 212 - Notkes älterer
Hauptgehilfe (Maler der Passion) 176, 206-08,
209, 210, 217; abhängiger Helfer 177, 208 -
Maler der Revaler Elisabeth-Legende 214-19 -
Beziehungen zu anderen Werken Notkes 173,
182, 183, 191, 192, 194, 193, 197, 198, 199, 201,
231, 260, 262, 263
Abo
Dom, Kopf eines Königs 111, 112, 271, 273. Ka-
talog Nr. 2. Abb. 118, 119
Schloßmuseum, Hl. Antonius aus dem Dom 136 -
Annenaltar aus Lundo 136 - St. Jürgengruppe
133. Abb. Texttaf. VIb. Vgl. auch Text zu Ka-
talog Nr. 60
Ackas, Hl. Erik: siehe Helsinki, National-Museum
Ahlbeck (Pommern), Sammlung F. Ernst, Sippen-
altar 167
Alvensleben, Botho (Bade) von, Stadthauptmann von
Lübeck 27. Dok. 30
A-Meister der Lübecker Bibel: siehe Bibel
Andenes, Altar: siehe Tromsoy, Museum
Arboga (Schweden), Altar, Plastik 163, 166 - Ma-
lerei 22ß
Arensburg auf Oesel: siehe Kuressaare
Arndes, Stephan, Drucker in Lübeck 74, 227, 239
Aspeboda (Schweden), Altar 133, 16$f., 274
Aure (Norwegen), Schnitzaltar 146
Aventoft (Dänemark), Margarethen-Altar 136-141.
Katalog Nr. 3 - Marien-Altar 136-41. Katalog
Nr. 4
BÄLINGE, Altar von Stenrat 37, 62, 189
Barbara, Dienerin bei Notke 23. Dok. 30
Baukunst, Notkes Verhältnis zur 24, 33h
Bellaert, Jakob, Verleger in Haarlem 237
„Bellaert-Zeichner" 237, 239, 240, 242, 243, 243,249,
230. Abb. S. 239
Bellano-Schule, Kleinbronze in der Cä d'oro zu Ve-
nedig 84, 92, 239. Abb. Texttaf. IVa

B-Meister der Lübecker Bibel: siehe Bibel
Berg, Claus 116, 146, 136, 163
Bergen, Museum, Zwei Apostel aus Birkeland 136
bis 141, Katalog Nr. 3 - Annen-Altar aus Tron-
denes 167b, 223
Berlin
Deutsches Museum, Johannes d. T. von Henning
von der Heide 133, 133, 137, 139, 164. Katalog
Nr. 7. Abb. 193 - Apostel aus Mölln 44 - Nie-
derländische Prcdellenhgürchen 62
Schloß-Museum, St. Georgs-Reliquiar aus Elbing
99-103, 112h, 114, 134L, 162, 273. Katalog
Nr. 6. Abb. 99
Bertil, Meister 41, 42, 123
Bertram, Meister 44, 47, 123
Bertoldo, Negerreiter mit Löwen, Slg. Foule, Paris
83h
Bibel
Kölner 244, 232h, 273
Lübecker 108, 113, 131, 223, 227-38, 262-67, 272,
276. Abb. auf S. 238, 243, 247, 249, 231
Nürnberger 232
Biis, Johann, Bürger von Lübeck 22, 26, 239. Dok. 6
Bildhauerei, Verhältnis der Künste zueinander in
Notkes Werkstatt 33, 100, 171, 189, 208, 239E,
273-75
Birkeland, Apostel: siehe Bergen, Museum
Biss, Johann: siehe Biiss
Blake, Tönnies, Ratsdiener in Lübeck 28. Dok. 10
Boglösa (Schweden), Gemälde der Kreuzabnahme
und Gregors-Messe 163,164,200,214-19. Abb. 203
Borch, Engell thor, Kirchenvorsteher in Reval 173
Borg (Schweden), Mondsichelmadonna 129, 134.
Katalog Nr. 8. Abb. 143 - Hl. Brigitte 131, 134.
Katalog Nr. 9
Bormann, Jan 61, 62
Bornemann, Hans 179
Bornemann, Hinrik 220, 221
Bosau, Petrikirche, Triumphkruzihx 123-28, 208.
Katalog Nr. 10 - Hl. Vicelin. Katalog Nr. 11
Boston, Gardner-Museum, Schnitzaltar 136-41. Ka-
talog Nr. 12. Abb. 164
Bouts, Dieric 137, 182!., 184, 186L, 189, 190, 191,
197, 200, 202, 237
Brandis, Lucas und Matthäus, Drucker in Lübeck 228
Bregninge, Kruzifix 133, 163f., Katalog Nr. 13
Breidenbachsche Chronik 243, 244 fr.
Bremen, Roselius-Haus, Doppelbildnis 221 f. Abb. 20 3
Bretze, Katharina, Magd bei Notke 23. Dok. 30
Brüggemann, Hans 146
 
Annotationen