Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pataky, Sophie
Lexikon deutscher Frauen der Feder: eine Zusammenstellung der seit dem Jahr 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme (Band 1): A - L — Berlin: Pataky, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60982#0401
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Huch — Hülsen.

385

Huch, Emilie. Gehet hin in alle Welt. 3. Aufl. (310) Heiligkreuz 1896, Missions-
druckerei J. Janssen. 1.—
-- Im Schatten der Kirche. 4 Bde. (784) Ebda. Band 1—4: 2. Aufl. a 1.—
■ - Unser Glaube ist ein vernünftiger Glaube. 3. Aufl. (191) Ebda. 1.—
Werke s. Angela Frank.
□Huch, Frl. Ricarda Octavia, Dr. phil., Ps. Richard Hugo, Zürich V,.
Schanzenberg 7, wurde am 18. Juli 1864 zu Braunschweig geboren,
widmete sich an der Züricher Universität dem Studium der Philo-
sophie, erlangte daselbst 1891 auch die Doktorwürde und darauf die
Stelle eines Sekretärs an der Stadtbibliothek, die sie noch jetzt inne
hat.
- Der Mondreigen von Schiaraflfis. 12. (152) Leipzig 1896, H. Haessel.
n 2.— ; geb. n 3. —
- Die Neutralität der Eidgenossenschaft, besonders der Orte Zürich u. Bern während.
des spanischen Erbfolgekriegs. 8. (286) Zürich 1892, Fäsi & Beer. 4.—
- Die Wicksche Sammlung von Flugblättern und Zeitungsnachrichten in der Stadt-
bibliothek Zürich. 4. (20 m. 3 Taf.) Ebda. 1895. nn 2.20
- Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren. Rom. 2. Aufl. 8. (343) Berlin
1897. Bessersche Buchhandlung. n 4.— ; geb. n 5.—
-- Erzählungen. 3 Tie. 12. Leipzig 1897. H. Haessel.
a n 2.— ; geb. ä 2 80; in 1 Bd. n 5.—; geb. n 6.—
1. Der Mondreigen von Schlaraffis. (152)
2. Teufeleien. (155)
3. Baduvig im Kreuzgang. (112)
- Evoe. Dramat. Spiel in 5 Aufz. 8. (159) Berlin 1892, Besser. 2.— ; geb. 3.—
- Gedichte. 8. (247) Leipzig 1894, H. Haessel. n 3. —; geb. n 4.—
Werke s. auch Hugo Richard.
Hügel, Marie Freifrau v., geb. v. Fahnenberg. Die Flucht nach Lauterburg
od.: Bilder aus der letzten badischen Revolution. 8. (243) Stuttgart 1851, J. F. Stein-
kopf. 2.40
—-- Die Stiefschwestern. Erzählg. 3 Bde. 8. (624) Ebda. 1849. n 6.—
Hugo, Richard. Biographie u. Werke s. Ricarda Octavia
Huch.
- Der Bundesschwur. Lustsp. 8. (102) Zürich 1890. Art. Inst. Orell F. V. n 1.60
- Fastnachtspossen. Ein toll und ausgelassen Spiel v. Hans Sachs, weiland ehr-
samen Schuhmachermeisters u. Meisterpoeten in Nürnberg. 8. (101) Zürich 1897,
Verlags-Magazin. n 1.60
■ -Gedichte. 12. (226) Dresden 1891, E. Pierson. 4.— ; geb. m. Goldschn. 5.—
Huhns, Frl. Paulinchen. Briefe an ihre Freundin Laura Niedlich. 8. (308) Leipzig
1893, O. Lenz. n 3.—; geb. n 4.—
Hülle, Frau Hedwig, geb. Hofmeier, geboren den 25. Januar 1794 zu
Ovelgönne in Oldenburg, gestorben den 1. August 1861 in Varel,
übersetzte die Odyssee in zehnzeiligen Reimstrophen.
□Hüllessem, Freifrau Katharina v., Berlin, Bülowstrasse 22.
- Gnadenwege. Erzählgn. u. Skizzen. 8. (100) Berlin 1843. Wiegandt & Grieben.
n 1.—

Hüllessem, Pauline v., geb. v. Bredow, geboren zu Berlin 179 . .
Hülsen, Gräfin Helene v. (Gräfin Häseler), Ps. Helene, geboren den
16. Februar 1829 auf dem Rittergute Blankenfelde, gestorben den
8. Mai 1892 in Berlin.
- Alma. Nov. 4. (36) Stuttgart, Kröner. n —.50
- Aus eigener Wahl. Nov. 4. (22) Ebda. n —.50
-- Bilder aus der modernen Welt. 8. (280) Berlin 1882, Plahn.
n 4.50; geb. m. Goldschn. n 6.—
 
Annotationen