Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pauli, Gustav; Beham, Barthel [Ill.]
Barthel Beham: ein kritisches Verzeichnis seiner Kupferstiche : 4 Lichtdrucktafeln — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 135: Strassburg: Heitz, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62105#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
35

I. In der rechten oberen Ecke zwei Strichlagen.
Berlin. Bremen. Karlsruhe. London. Oxford. Paris,
E. v. Rothschild.
II. Daselbst eine dritte // Strichlage.
Abdrücke kommen häufig vor z. B. in Basel. Berlin.
Coburg. Dresden, K. K. München. Wien, Albert, und Hofb.
Zürich.
B. 40. R. 46. A. 5o. S. 47.
43 a Originalseitige verkleinerte Kopie. Holz-
schnitt des Monogrammisten |~-| auf dem Initial W.
Wien, Hofb.
B IX, p. 238. 1.
43b Gegenseitige Kopie eines Monogrammisten J. B.,
der weder mit dem Nürnberger Kleinmeister noch mit Jakob
Binck, dem er indessen nahe steht, zu verwechseln ist.
41 : 63 PI.
Bremen. Dresden, K. K.
Katalog H. G. Gutekunst 49, Stuttgart 1897, Nr. 33.
44 Das 'Weib in der Badestube.
Sie sitzt von vorn gesehen auf einer Bank und blickt
in einen rechts an der Wand hängenden Rundspiegel. Ihr
linker Fuß steht in einem hölzernen Bottich, der rechte ist
auf die Bank gezogen.
67 : 42 PI.
I. Ueber dem Kopf und über der rechten Schulter
des Weibes eine senkrechte Strichlage.
Wien, Hofb.
II. Daselbst eine zweite wagrechte Strichlage. Auch
sonst vollkommen aufgestochen (z. B. unter der Bank links
eine \\ Strichlage).
Coburg.
B. 36. R. 55. A. 45. S. 42.
45 Drei 'Weiber in der Badestube.
Eine Frau steigt nach rechts auf eine Bank und wendet
sich nach einer dicken Alten zurück, die hinter ihr sitzend
 
Annotationen