Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pauli, Gustav; Beham, Barthel [Ill.]
Barthel Beham: ein kritisches Verzeichnis seiner Kupferstiche : 4 Lichtdrucktafeln — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 135: Strassburg: Heitz, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62105#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
41

Dresden, F. A. II. Maihingen, Fürst Oettingen-Waller-
stein. Nürnberg. Wien, Albert, und Hofb.
B. 29. R. 62. A. 41. S. 34.
56 Kauernder Knabe mit erhobener
Rechten 1520.
Ein bekleideter Knabe kauert mit erhobener Rechten,
von vorn gesehen, am Boden. Hinten links eine bauchige
Vase, hinter der es wie von Flammen wallt.
36 : 26 PI.
Bremen. Coburg. Karlsruhe. London. Wien, Hofb.
B. X, p. 141. 5. R. 64. A. 69. S. 63.
57 Genius auf einer Kugel durch die Luft
reitend 1520.
Ein geflügelter mit einem Röckchen bekleideter Genius
fliegt auf einer Kugel nach links durch die Luft, indem er
in beiden Händen ein Stöckchen hält. Unten eine Landschaft
mit ein paar Bauernhäusern. Oben rechts : 1520.
59 : 35 PI-
Der Stich kommt häufig vor, beispielsweise in Basel.
Berlin. Bremen. Dresden, K. K. und F. A. II. London.
München. Paris, B. N. Wien, Albert, und Hofb. Zürich.
B. 32. R. 20. A. 25. S. 37.
Reproduktionen: Lippmann, K. und H.
alter Meister III, 5; Hirth, Formenschatz i885, Nr. 18.
58 Der Genius mit der Sackpfeife 1521.
Der geflügelte Genius steht, eine Sackpfeife blasend,
nach rechts gewendet. Oben rechts Tafel: 1521.
27 : 21 PI.
Coburg. Dresden, F. A. II. München. Wien, Albert.
P. Altdorfer 100.
Als Beham beschrieben : Katalog Posonyi, München
1872. 329. A. 44. S. 38.
58a Gegenseitige Kopie von G. Kilian Proger auf der
Hochfüllung. B. IX, p. 35, Nr. 6. Nagler, Mon. III, Nr. 87. 6.
 
Annotationen