Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Penther, Johann Friedrich
Praxis Geometriae: worinnen nicht nur alle bey dem Feld-Messen vorkommende Fälle, mit Stäben, dem Astrolabio, der Boussole, und der Mensul, in Ausmessung eintzeler Linien, Flächen und gantzer Revier, welche wenn deren etliche angräntzende zusammen genommen, eine Land-Carte ausmachen, auf ebenen Boden und Gebürgen, wie auch die Abnehmung derer Höhen und Wasser-Fälle, nebst beygefügten practischen Hand-Griffen, deutlich erörtert, sondern auch eine gute Ausarbeitung der kleinesten Risse bis zum grösten, mit ihren Neben-Zierathen, treulich communiciret werden — Augsburg, 1752

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25935#0066
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tab. XIV.

(

Tab. XIV.
Fig. i.

ff.

Pars II. Cap. I.

PARS II.

QSoit ber Praxi auf bettt Selbe.

ff. 348.

SUm QSoraug ifl hier ju mercf en, bafi man gemeiniglich hier Arten, bie ‘Sßincfel unö
SldchetMutgjumefien, habe,folc^eö gefcfiiehet mit Mafien Abftecfe*©tdben , ober
mit bemAftrolabio , obermit bet'Boufiole, ober mit ber Menfula preetoriana.
Anbere haben noch ben fünfffenModum, SLßmcfeJ unb Sldcben,ohneinftrumeu-
ten, burcb blofieTriangul, augjumeffen; weicheg bennjufünff Capitibus Anlafi gibt: unb
jmar foll bag I. Gapur hanbeln bon ber SDlefiimg mit Trianguln.

II. Caput non ber $0?efittng mit Abflecfe*©taben.

III. Caput bon ber SOlefiung mit bem Aftrolabio.

IV. Caputbon ber Reifung mit ber Bouffole.

V. Caputbon ber SÖIefiung mit ber Menfula Prcetoriana.

SBobet) benn allejeit eineg jeben Prärogativ bor bem anbern hinatigefefit werben foll. 3u*
lebt willnodbein Caput, nemlicb bag VI. hinjufügen, barinn bie Altimetrie jetgen, unb
JU AugÜMmg berfelbenein apartes Inftrumentcommuniciten, worauf noch ein Appen-
dix bon ©ntheilung berer Selber in unterfcbiebene £h(ü( folgen foll.

ff. 349*

ff. 3f0.

ff. ifb

l. 3P.

I. 3f 3«

I.

35on tcr SUrancfnmg mit Trianguln.

©oorman an bie Triangul gebencfet, mufi man lernen eine gerabe Linie mefien, ba
jwifcben Anfang unb ©nbe ber Linie, bci;m@ejtchf,ober bet; ber Augtncfiungfejber,
feine dpinberung borfdllt. ©o(cf;e Linie nun wirbgemefien, mit93laag*©tdben,
ober mit ber 9ftefi*©chnur, ober mit Der ^lefi^ette.

SDer Modus, mitbenen 50iaag*©fdbcn ju meffen, wäre wol;l gut / wenn gehörig ber*

§{;ren würbe, allein wegen bieler Q5ücfung unb 93iül;egefcbiebet ber Accurateffe grofier
bbrudf). 93ornemlich flehet mang, wenn .man S5auerg4!euf e ju Selb*5Q?eifern braucht,
biefe weichen halb $ur Üvecbfcn, halb &ur Ancfen bon ber wahren geraben Linie ab, unb
bringen ein grbfiereAn$af>l non Ücuthenunb Sufiheraug, alg inber^hat borhanben, unb
wer eg nicht unterfucfif / folte nicfit glauben, bafi bie Abweichung fo biel thyjt. 2fcf; will
hier jwep folche Seh^t berühren.

SPie Linie AB. Figura i. Tab. XIV. l;dlf in ber ©etabe J. 0vUtf>en, foll biefe Linie nun
mit einem ©tabe, fo eine halbe 3vutl;e ober y. Sufi lang ifl, bon einem ^5auer, ober fonfl
gemeinen?0?ann, gemefien werben, fo wirb er ben ©fab aug A nicht jufl in a legen, fon*
bern er legt ihn fo obngefefir (feinen ©ebancfen nacl; aber in geraber Linie nacf; B) aug
Ainb,ftehet auch anfänglich ben S^hltr nicht fo fehr, weil er auf ber ©eite beg SOlaag*
©5tabg, nicht aber an bem ©nbebepAftel;et, will er nun weiter gehen, fo mercft erg, bafi
er boii ber wahren Linie abgewichen, wenbet fiel; alfo jur £incfen aug b inc, unb fudbef
babifreh ben ©cfiaben wieber einjubringen, continuiret aug c in d, unb merefef, bafi er-
nunjuweit$ur linefendpanb fommt, bafier er ftch wieber jur rechten dpanb wenbet, unb
mit folcf;en Abweichungen balb jur linefen, halb jur rechter dpanb fortfdhret, big er nach
Bfommt, baerbennanflattj.Öiuthen, f.SvuthemlSufi herauf bringt.

£)er jwepte Sefiler ifl noch Melfidrcfer, wie Fig. 2. ju erfefien, inbern ftch nicht jeber
bie $lül;e gibt, bafi er ftch big jur (geben büefe, unb ben ©tab ganfi auf ber <grbe nteber*
lege, fonbernerfiptmitbem©tabe aufunb nieber, nemlich erfe^f bet) A an, fchldgt bag
(gnbe beo ©tabeg bnieber, bafi eg in B trifft, unbbag (gnbe fo in A geftanben, flehet alg*
bann in a. ^un nimmt er bag Spatium A B fo lang an, alg ben ?D?aag*©tab, nemlich
p. Sufi, ba bocl; ber ©tab, wenn ergänz niebergeleget würbe, aug A big in C reichen müfite.
^ürbenunbercommode£anb*50fefier auf folche Art continuiren, fo befdme er an fiatt
f. Ruthen, fünf 9cutl;en unb mehr alg 7.Sufi, mafien bie DifFerence B C bet; y. Sufi
mehr, alg 7.3bllmacht/ nimmttnan biefenunb ben Fig. i. gezeigten Segler jufammen, fo
betragen fte bet; f. 3iutl;en balb 9. Sufi*

$S3agbtefeg bet; Quadrat-$;aafien bor einen groffen Unterfcl;ieb macl;t, fan attg
nachfolgenber Rechnung erfehen werben. Sfßtr wollen jum Tempel einen^lafi nehmen,
ber r. Ruthen lang unb 10. Övuthen breit ifl,

IO

®er

Facit jo
 
Annotationen