1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83. 5
d. eure, ^9
M.) 238 Overbeek, J. Pompeji in seinen Gebäuden, Altertümern u. Kunstwerken.
ien Zeitalte; 4. Aufl. Lex. 8. M. Plan, 30 z. T. färb. Ansichten u. 320 Holzschn. Lpz.
2j 1884. Orglwdbd. (25 M.) 9 —
5. 4°. Pj39 Peter, C, Geschichte Roms. 4. Aufl. 3 Bde. Halle 1881. gr. 8. Lwbd.
1! (22,50) 6 —
rtugais MO Petermann’s Mitteilungen aus Justus Perthes’ geograph. Anstalt. Jahrg.
in-4°. pa. 1857—67 n. Ergänzungsband I—IV. Gotha 1857—67. 4°. Mit zahir.
15. Karten. 12 Hldrbde. . 10 —
ichten, Vollöl Poesehe, Tb. Die Arier. Beitrag zur histor. Anthropologie. Jena 1878.
8. Hlwdbd. (5 M.) 2 50
rl. 1863^2 Rieger, M. Versuch e. System. Darstellung d. mhd. Verskunst nach ihr.
§. Erscheinung im klass. Volksepos. Giessen o. J. 8. 1 20
8. Hldrlii(93 Riehl, W. H. Die deutsche Arbeit. Stuttg. 1861. gr. 8. Hldrbd. —
5. Erste Ausgabe. 3 —
ke Confiicii94 — Die bürgerliche Gesellschaft. 4. Aufl. Stuttg. 1856. gr. 8. Hldr. 2 50
§.95 Römer, L. Die volkstüml. Dichtungsarten d. altprovenzalischen Lyrik.
Üebersid Marb. 1884. 8. Diss. 48 S. 1 —
sschichtticiit96 Rosen, Georg. Die Balkan-Haiduken. E. Beitrag zur inneren Geschichte
zahir, Hel des Slawentums. Leipzig 1878. 8. (5,50) 2 50
10^97 Roth, Rud. Zur Littaratur u. Geschichte des Weda. Stuttg. 1846. geb. 1 25
1270-16198 Rougemont, F. de. L’äge du bronze ou les Semites en Occident. Paris
enhagelil 1866. gr- in~8- 3 .“
§.90 Salnte Palaye, de la Curne de. Memoires sur l’ancienne Chevalerie.
3 vol. Paris 1759—81. 8. anc. veau. 10 —
Ouvrage interessant pour l’histoire de la civilisation. Contient: Les 5
memoires sur l’anc. Chevalerie. — Mem. concernant la lecture des anciens
romans de Chevalerie. — Extrait des poesies provenqales. — Les anciens
honneurs de la cour de Bourgogne. — Le voeu du Heron. — Le roman des
3 Chevaliers et de la canise. — Memoires hist, sur la chasse dans les diff.
äges de la monarchie.
Sartorius, G. Versuch über d. Regierung d. Ostgothen in Italien, kl. 8.
Hamb. 1811. Hfz. _ 1 50
Schäfer, D. F. Der Weltumsegler, od. Reise durch alle fünf Teile der
Erde. 7 Bde. Berlin 1801—17. 4°. M. 55 color. u. 1 schwarzen Kupfr.-
taf. u. 2 Karten. Ppbde. d. Zt. — Schönes Expl. 22 —
Seherr, J. Deutsche Kultur- u. Sittengeschichte. 4. Aufl. Leipz. 1870.
8. Hlwdbd. 2 50
Schnack, H. Ch. Samml. deutscher Vor- u. Taufnamen, n. Angabe d.
Ursprunges, d. Abstammung ,u. Bedeutg. Hamb. 1888. 8. Hfzbd. 2 50
Beigelegt: H. Boll, 430 deutsche Vornamen. Leipz. 1889.
Sommerfeld, W. V. Gesch. d. Germanisieruug d. Herzogtums Pommern
od. Slavien bis z. Ablauf d. 13. Jahrh. Leipz. 1896. 8Ü. Hfzbd. (7,50) 3 —
Spach, Ludwig. Moderne Culturzustände im Elsass. 3 Bde. 8. 1873—74.
(13,-) . , 3 ~
Spiess, B. V olkstümliches aus d. Fränkisch-Hennebergischen. Wien 1869.
gr. 8. 2 50
Sprichwörter. Reime u. Spiele, Räthsel, Bauernregeln, Bräuche u. Volks-
glaube, Namenbuch etc.
Stenzel, G. A. H. Geschichte Deutschlands unt. d. fränk. Kaisern. 2 Bde.
8. Lpz. 1827—28. Hlwd. 1 50
Stephan. Weltpost u. Luftschifffahrt. 8. Berl. 1874. Lwdbd. 2 —
Svätek, D. Culturhistor. Bilder a. Böhmen. 8. Wien 1879. (6,—) 2 50
Tylor, E. B. Researches into the early history of mankind and the
development of civilization. Lond. 1870. 8. cloth. 3 50
— Einleitung in das Studium der Anthropologie und Civilisation. Deutsche
autorisierte Ausgabe von G. Siebert. Mit 78 in den Text eingedruckten
Holzstichen. Braunschweig 1883. gr. 8. (10,—) 3 50
Uhland, L. Schriften zur Gesch. d. Dichtung u. Sage. Bd. I—III. gr. 8.
Stuttg. 1865—66. (29,—) 9 —
I. II. Gesch. d. altdeutschen Poesie. III. Abhandlung üb. d. deutschen
Volkslieder.
Uhlemann, Max. D. Literatur d. alten Aegypter an Beispielen erklärt u.
erläutert. M. 2 lithographirt. Tfln. Lpz. 1858. (Handbuch d. ges. äg.
Altertumskunde Bd. IV.) 3 —
hte. Nüni
101
102
103
104
105
106
107
111
112
113
108
109
110
:elungsgange
’issenschafe
ichtlich inte
ü interessant
1. Hrsg.'
itelbild &
Bronze^'
>a. Deute)
2 Teilet
LI fehl. 2-
394. 8. 1
lt, Kirchhof
9 M.) 10-
Freib.l®
Hrsg. v. 1
M.
ad regnui
15
n. 8. Bre<
15
;s Maares t
qu’a leur 0
espagnoli
;au brun, i
Rare. 75
8. Hfz. 15
—l Quart
)fern u. Vig
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
d. eure, ^9
M.) 238 Overbeek, J. Pompeji in seinen Gebäuden, Altertümern u. Kunstwerken.
ien Zeitalte; 4. Aufl. Lex. 8. M. Plan, 30 z. T. färb. Ansichten u. 320 Holzschn. Lpz.
2j 1884. Orglwdbd. (25 M.) 9 —
5. 4°. Pj39 Peter, C, Geschichte Roms. 4. Aufl. 3 Bde. Halle 1881. gr. 8. Lwbd.
1! (22,50) 6 —
rtugais MO Petermann’s Mitteilungen aus Justus Perthes’ geograph. Anstalt. Jahrg.
in-4°. pa. 1857—67 n. Ergänzungsband I—IV. Gotha 1857—67. 4°. Mit zahir.
15. Karten. 12 Hldrbde. . 10 —
ichten, Vollöl Poesehe, Tb. Die Arier. Beitrag zur histor. Anthropologie. Jena 1878.
8. Hlwdbd. (5 M.) 2 50
rl. 1863^2 Rieger, M. Versuch e. System. Darstellung d. mhd. Verskunst nach ihr.
§. Erscheinung im klass. Volksepos. Giessen o. J. 8. 1 20
8. Hldrlii(93 Riehl, W. H. Die deutsche Arbeit. Stuttg. 1861. gr. 8. Hldrbd. —
5. Erste Ausgabe. 3 —
ke Confiicii94 — Die bürgerliche Gesellschaft. 4. Aufl. Stuttg. 1856. gr. 8. Hldr. 2 50
§.95 Römer, L. Die volkstüml. Dichtungsarten d. altprovenzalischen Lyrik.
Üebersid Marb. 1884. 8. Diss. 48 S. 1 —
sschichtticiit96 Rosen, Georg. Die Balkan-Haiduken. E. Beitrag zur inneren Geschichte
zahir, Hel des Slawentums. Leipzig 1878. 8. (5,50) 2 50
10^97 Roth, Rud. Zur Littaratur u. Geschichte des Weda. Stuttg. 1846. geb. 1 25
1270-16198 Rougemont, F. de. L’äge du bronze ou les Semites en Occident. Paris
enhagelil 1866. gr- in~8- 3 .“
§.90 Salnte Palaye, de la Curne de. Memoires sur l’ancienne Chevalerie.
3 vol. Paris 1759—81. 8. anc. veau. 10 —
Ouvrage interessant pour l’histoire de la civilisation. Contient: Les 5
memoires sur l’anc. Chevalerie. — Mem. concernant la lecture des anciens
romans de Chevalerie. — Extrait des poesies provenqales. — Les anciens
honneurs de la cour de Bourgogne. — Le voeu du Heron. — Le roman des
3 Chevaliers et de la canise. — Memoires hist, sur la chasse dans les diff.
äges de la monarchie.
Sartorius, G. Versuch über d. Regierung d. Ostgothen in Italien, kl. 8.
Hamb. 1811. Hfz. _ 1 50
Schäfer, D. F. Der Weltumsegler, od. Reise durch alle fünf Teile der
Erde. 7 Bde. Berlin 1801—17. 4°. M. 55 color. u. 1 schwarzen Kupfr.-
taf. u. 2 Karten. Ppbde. d. Zt. — Schönes Expl. 22 —
Seherr, J. Deutsche Kultur- u. Sittengeschichte. 4. Aufl. Leipz. 1870.
8. Hlwdbd. 2 50
Schnack, H. Ch. Samml. deutscher Vor- u. Taufnamen, n. Angabe d.
Ursprunges, d. Abstammung ,u. Bedeutg. Hamb. 1888. 8. Hfzbd. 2 50
Beigelegt: H. Boll, 430 deutsche Vornamen. Leipz. 1889.
Sommerfeld, W. V. Gesch. d. Germanisieruug d. Herzogtums Pommern
od. Slavien bis z. Ablauf d. 13. Jahrh. Leipz. 1896. 8Ü. Hfzbd. (7,50) 3 —
Spach, Ludwig. Moderne Culturzustände im Elsass. 3 Bde. 8. 1873—74.
(13,-) . , 3 ~
Spiess, B. V olkstümliches aus d. Fränkisch-Hennebergischen. Wien 1869.
gr. 8. 2 50
Sprichwörter. Reime u. Spiele, Räthsel, Bauernregeln, Bräuche u. Volks-
glaube, Namenbuch etc.
Stenzel, G. A. H. Geschichte Deutschlands unt. d. fränk. Kaisern. 2 Bde.
8. Lpz. 1827—28. Hlwd. 1 50
Stephan. Weltpost u. Luftschifffahrt. 8. Berl. 1874. Lwdbd. 2 —
Svätek, D. Culturhistor. Bilder a. Böhmen. 8. Wien 1879. (6,—) 2 50
Tylor, E. B. Researches into the early history of mankind and the
development of civilization. Lond. 1870. 8. cloth. 3 50
— Einleitung in das Studium der Anthropologie und Civilisation. Deutsche
autorisierte Ausgabe von G. Siebert. Mit 78 in den Text eingedruckten
Holzstichen. Braunschweig 1883. gr. 8. (10,—) 3 50
Uhland, L. Schriften zur Gesch. d. Dichtung u. Sage. Bd. I—III. gr. 8.
Stuttg. 1865—66. (29,—) 9 —
I. II. Gesch. d. altdeutschen Poesie. III. Abhandlung üb. d. deutschen
Volkslieder.
Uhlemann, Max. D. Literatur d. alten Aegypter an Beispielen erklärt u.
erläutert. M. 2 lithographirt. Tfln. Lpz. 1858. (Handbuch d. ges. äg.
Altertumskunde Bd. IV.) 3 —
hte. Nüni
101
102
103
104
105
106
107
111
112
113
108
109
110
:elungsgange
’issenschafe
ichtlich inte
ü interessant
1. Hrsg.'
itelbild &
Bronze^'
>a. Deute)
2 Teilet
LI fehl. 2-
394. 8. 1
lt, Kirchhof
9 M.) 10-
Freib.l®
Hrsg. v. 1
M.
ad regnui
15
n. 8. Bre<
15
;s Maares t
qu’a leur 0
espagnoli
;au brun, i
Rare. 75
8. Hfz. 15
—l Quart
)fern u. Vig
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.