16
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.
1854. 8-
IV. Thea
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
Bruder Rausch.
8. cart. S.-A.
F. v.
In welchen Kreisen sind die jetzt sogenannten Volksballaden ta uei. f
T i onn o a An a | __ ““«wUt
!te?tZ§?bUn§
™ Hrotsvith
l ictu sur
, 18& gr.
Koch, j.
^nsterspif
6 Kupi
•' 12°. Änc.
Contien
® Devrient,
1905. Lex.
»Döbel, H.
Jäger, dar!
Jagd-Wisse
732 8. u. I
Jahreszahl
Umfas
u, A.: Von
| hunde, Wil
nebst deren
. Mit interess
355 Du Fouilli
et d’une :
D.-chagr.
Reimpr
anciens les
' sur bois de
356 Fournier,
; Br. (8,-)
357 Frlsehblei
8. (3,60)
.358 Gander, C
: 1892. 8.
353 Gerber, E
in 2 Bdn.
.360 Gesellsehs
| und andere
Spiele,
361 Gottsehal
8. (3,60)
viauuW,
:« Guts Mut!
Weisung f.
, gr. 8. Hk
361 Hartig, G
Conversatii
2 501362 Grabow
Ein Klostermärchen v. Wilh. Hertz r-
l 5(
Die Griseldis - Sage in der Literaturgeschichte.
' 1 5(1
Jt J
12 volumes. London 1897. Lex. 8vo. Half red morocc. uncut, gilt tonl
(Orig, bind.) (300,-) 150 116 M0^0’
Sehr schönes Expl, dieser prächtig ausgestatteten und illustrierten Ausgabt v
Abgesehen von den Kürzungen des überaus grossen philologischen Kommentan 317 Ziska>
die ganz entbehrlich sind, ist diese Ausg., hinsichtlich des Textes der Et
Zahlungen, ein wortgetreuer Nachdruck der Ausgabe in 17 Bdn.
Tegner, E. Frithjofs Sage. Deutsch von G. Mohnlke. Strals. 1831
8. M. 5 Lithogr. Ldrbd. 1 5 Amüsettes
Trog, C. Rheinlands Wunderhorn. Sagen, Geschichten und Legendei i suU-
auch Ränke und Schwänke aus den alten Ritterburgen, Klöstern und Städte 349 JJeeker, ®
der Rheinufer und des Rheingebietes. Dem deutschen Volk gewidmet ’"1 “
Essen u. Lpzg. (1882—86.) 15 Bde. in 12°. Origlwd. Vergriffen! 15 .
Veekenstedt, E. Wendische Sagen, Märchen u. abergläubische Gebrauch >
gr. 8. Graz 1880. (10,-) 4 - .
Vernaleken, Th. Älpensagen. Volksüberliefgn. aus d. Schweiz, Voralberg 351 Bolte, «L
Kärnten, Steiermark, Salzb., Ober- n. Niederöster. Wien 1858. 8. (4,50) 2 5| Norden 189
— Das deutsche Volksepos mit e. Auswahl aus Nibelungen u. Gudrun 359 (C0II6, Ch
Zürich 1846. 8. 1 5(= ""
Volksbücher. Hrsg. V. G. O. Marbach. 53 Hefte. Komplette Sammlung t
Lpzg. 1838—1862. 8. Br., unbeschn. 10 11
Sehr reichhaltige u. gesuchte Sammlung mit mehreren hundert Holzschnitte! 5
v. Ludw. Richter (Hoff 565 ff) u. andern Künstlern.
Volks-Bücher, Siebenbürgisch-deutsche. 3 Bde. Wien 1885. 8. (12,80)7 -
I. Bd. Siebenbürgische Sagen hrsg. v. F. Müller. — II. Bd. Deutsch
Volksmärchen aus ’d. Sachsenlande in Siebenb. ges. v. J. Haltrlch. — III
Bd. Bilder aus d. sächs. Bauernleben in Siebenbürgen v. F. F. Fronlus.
Volksmärchen, Ungarische. Nach d. aus G. Gaals Nachlass hrsg. ürschril
übers, von G. Stier. Mit 23 Holzschnitten. Pesth, 0. J. (1857). 8. (3,) 1 81
— Ausgewählt und übersetzt von Sklarek. Mit einer Einleitung voi
A. Sehullerus. Leizig 1901. gr. 8. (5,—) 3 -
Der Volksmund. Alte u. neue Beiträge zur Volksforschung hrsg. 1
F. S. Krauss. Bd. 1—12. (soweit erschienen) Leipz. 1906—07. 8. (12) 9 -
Enth. u. A.: Oesterreichische Volkslieder u. Märchen, Schnadahüpfel, Jae
Frey’s Gartengesellschaft, Altaegypt. Sagen u. Märchen, Die Apologe des Bei
nardino Oduno, 250 Schnurren, Schwänke u. Märchen etc. etc.
Volkssagen, Salzburger. Hrsg. u. bearb. von R. v. Freisauff. Mil
900 Illustrationen, Initialen und Vignetten in volkstümlicher Art gezeichne
von J. Eibl. Wien, 1880. gr. 8. Origbd. (9,—) 6 -
Waldis, B. Herzog Heinrichs v. Braunschweig Klagelied. Hssg. v. F. 1
Mittler. Cassel 1855. 8. 1 -
(Wächter, G. P. L.) Sagen der Vorzeit. Von Veit Weber. 2. verb. Aufl
7 Bde. Berlin, bey Friedrich Maurer 1790—98. 8. Ppbde. d. Zt. 15 -
E. 603, 622, 646, 671, 737, 782. Goedeke V, 492, 10, I. Enthält I
Titelkpfr., (zu Bd. 2 — 6) u. Vignette (in Bd. 4) von D. Chodowieeki
2 Titelkpfr. (zu Bd. I und 7) nach Chodowieekl von D. Berger u. W
Jury und 7 prächtige Titelvignetten von Fr. Bolt, J. Penzel u. and. -
Stellenweise leicht stockfl., sonst schönes Expl. — Bd. 4—7 liegt in 1. Afl. vor
— — 7. Bd. Bin. 1798. Mit 1 Titelkupf. v. Chodowiecki. 8. Hldrbd. 3 -
Inhalt: Fündling v. Egesheim. — Glaubensmuth. — Nackt u. bloss!
Wehl, -F. Der Ruhm im Sterben. Ein Beitrag zur Legende des Todes.
Hamb. 1886. gr. 8. (5,—) '
Weltrieh, R.
Münch. 1884.
Westenholz,
Heidelb. 1888. 8. (2,40)
Wiese, L. Westphälische Volkssagen in Liedern. Barmen 0. J. 8. 1 50
Wolf, f. : '' .. ..
entstanden? Leipz. 1857. 8. A. 40 S.
Wolf, H. Mythus, Sage, Märchen (Sommer u. Winter). Düsseld. 1896.
4°. Progr. 63 S. ' 2 -
Wolf, J. W. Niederländische Sagen. Gesammelt u. m. Anmerkungen be-
gleitet hrsg. M. 1 Kupfer. Gr. 8. Lpz. 1843. Orig.-Umschl., unb. Vergr. 8 -
Aeusserst reichhaltige Sammlung von 585 Sagen aus Holland und Belgien.
spiele verei
" bildgn. na£
Origbd. m.
550 Benberg»
1857. Hfzt
Norden 189
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.
1854. 8-
IV. Thea
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
Bruder Rausch.
8. cart. S.-A.
F. v.
In welchen Kreisen sind die jetzt sogenannten Volksballaden ta uei. f
T i onn o a An a | __ ““«wUt
!te?tZ§?bUn§
™ Hrotsvith
l ictu sur
, 18& gr.
Koch, j.
^nsterspif
6 Kupi
•' 12°. Änc.
Contien
® Devrient,
1905. Lex.
»Döbel, H.
Jäger, dar!
Jagd-Wisse
732 8. u. I
Jahreszahl
Umfas
u, A.: Von
| hunde, Wil
nebst deren
. Mit interess
355 Du Fouilli
et d’une :
D.-chagr.
Reimpr
anciens les
' sur bois de
356 Fournier,
; Br. (8,-)
357 Frlsehblei
8. (3,60)
.358 Gander, C
: 1892. 8.
353 Gerber, E
in 2 Bdn.
.360 Gesellsehs
| und andere
Spiele,
361 Gottsehal
8. (3,60)
viauuW,
:« Guts Mut!
Weisung f.
, gr. 8. Hk
361 Hartig, G
Conversatii
2 501362 Grabow
Ein Klostermärchen v. Wilh. Hertz r-
l 5(
Die Griseldis - Sage in der Literaturgeschichte.
' 1 5(1
Jt J
12 volumes. London 1897. Lex. 8vo. Half red morocc. uncut, gilt tonl
(Orig, bind.) (300,-) 150 116 M0^0’
Sehr schönes Expl, dieser prächtig ausgestatteten und illustrierten Ausgabt v
Abgesehen von den Kürzungen des überaus grossen philologischen Kommentan 317 Ziska>
die ganz entbehrlich sind, ist diese Ausg., hinsichtlich des Textes der Et
Zahlungen, ein wortgetreuer Nachdruck der Ausgabe in 17 Bdn.
Tegner, E. Frithjofs Sage. Deutsch von G. Mohnlke. Strals. 1831
8. M. 5 Lithogr. Ldrbd. 1 5 Amüsettes
Trog, C. Rheinlands Wunderhorn. Sagen, Geschichten und Legendei i suU-
auch Ränke und Schwänke aus den alten Ritterburgen, Klöstern und Städte 349 JJeeker, ®
der Rheinufer und des Rheingebietes. Dem deutschen Volk gewidmet ’"1 “
Essen u. Lpzg. (1882—86.) 15 Bde. in 12°. Origlwd. Vergriffen! 15 .
Veekenstedt, E. Wendische Sagen, Märchen u. abergläubische Gebrauch >
gr. 8. Graz 1880. (10,-) 4 - .
Vernaleken, Th. Älpensagen. Volksüberliefgn. aus d. Schweiz, Voralberg 351 Bolte, «L
Kärnten, Steiermark, Salzb., Ober- n. Niederöster. Wien 1858. 8. (4,50) 2 5| Norden 189
— Das deutsche Volksepos mit e. Auswahl aus Nibelungen u. Gudrun 359 (C0II6, Ch
Zürich 1846. 8. 1 5(= ""
Volksbücher. Hrsg. V. G. O. Marbach. 53 Hefte. Komplette Sammlung t
Lpzg. 1838—1862. 8. Br., unbeschn. 10 11
Sehr reichhaltige u. gesuchte Sammlung mit mehreren hundert Holzschnitte! 5
v. Ludw. Richter (Hoff 565 ff) u. andern Künstlern.
Volks-Bücher, Siebenbürgisch-deutsche. 3 Bde. Wien 1885. 8. (12,80)7 -
I. Bd. Siebenbürgische Sagen hrsg. v. F. Müller. — II. Bd. Deutsch
Volksmärchen aus ’d. Sachsenlande in Siebenb. ges. v. J. Haltrlch. — III
Bd. Bilder aus d. sächs. Bauernleben in Siebenbürgen v. F. F. Fronlus.
Volksmärchen, Ungarische. Nach d. aus G. Gaals Nachlass hrsg. ürschril
übers, von G. Stier. Mit 23 Holzschnitten. Pesth, 0. J. (1857). 8. (3,) 1 81
— Ausgewählt und übersetzt von Sklarek. Mit einer Einleitung voi
A. Sehullerus. Leizig 1901. gr. 8. (5,—) 3 -
Der Volksmund. Alte u. neue Beiträge zur Volksforschung hrsg. 1
F. S. Krauss. Bd. 1—12. (soweit erschienen) Leipz. 1906—07. 8. (12) 9 -
Enth. u. A.: Oesterreichische Volkslieder u. Märchen, Schnadahüpfel, Jae
Frey’s Gartengesellschaft, Altaegypt. Sagen u. Märchen, Die Apologe des Bei
nardino Oduno, 250 Schnurren, Schwänke u. Märchen etc. etc.
Volkssagen, Salzburger. Hrsg. u. bearb. von R. v. Freisauff. Mil
900 Illustrationen, Initialen und Vignetten in volkstümlicher Art gezeichne
von J. Eibl. Wien, 1880. gr. 8. Origbd. (9,—) 6 -
Waldis, B. Herzog Heinrichs v. Braunschweig Klagelied. Hssg. v. F. 1
Mittler. Cassel 1855. 8. 1 -
(Wächter, G. P. L.) Sagen der Vorzeit. Von Veit Weber. 2. verb. Aufl
7 Bde. Berlin, bey Friedrich Maurer 1790—98. 8. Ppbde. d. Zt. 15 -
E. 603, 622, 646, 671, 737, 782. Goedeke V, 492, 10, I. Enthält I
Titelkpfr., (zu Bd. 2 — 6) u. Vignette (in Bd. 4) von D. Chodowieeki
2 Titelkpfr. (zu Bd. I und 7) nach Chodowieekl von D. Berger u. W
Jury und 7 prächtige Titelvignetten von Fr. Bolt, J. Penzel u. and. -
Stellenweise leicht stockfl., sonst schönes Expl. — Bd. 4—7 liegt in 1. Afl. vor
— — 7. Bd. Bin. 1798. Mit 1 Titelkupf. v. Chodowiecki. 8. Hldrbd. 3 -
Inhalt: Fündling v. Egesheim. — Glaubensmuth. — Nackt u. bloss!
Wehl, -F. Der Ruhm im Sterben. Ein Beitrag zur Legende des Todes.
Hamb. 1886. gr. 8. (5,—) '
Weltrieh, R.
Münch. 1884.
Westenholz,
Heidelb. 1888. 8. (2,40)
Wiese, L. Westphälische Volkssagen in Liedern. Barmen 0. J. 8. 1 50
Wolf, f. : '' .. ..
entstanden? Leipz. 1857. 8. A. 40 S.
Wolf, H. Mythus, Sage, Märchen (Sommer u. Winter). Düsseld. 1896.
4°. Progr. 63 S. ' 2 -
Wolf, J. W. Niederländische Sagen. Gesammelt u. m. Anmerkungen be-
gleitet hrsg. M. 1 Kupfer. Gr. 8. Lpz. 1843. Orig.-Umschl., unb. Vergr. 8 -
Aeusserst reichhaltige Sammlung von 585 Sagen aus Holland und Belgien.
spiele verei
" bildgn. na£
Origbd. m.
550 Benberg»
1857. Hfzt
Norden 189