Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83. 15
4 M. &
le.u> tret» 304 Scheible. Das Schaltjahr; welches ist der teutsch Kalender mit den
rlini d. G« Figuren, und hat 366 Tag. 5 Bde. Stuttgart 1846—47. Ca. 3600 S. in 8.
<L 13. J|i I. Lwdbd. Rest Orig.-Kart. 30 —
2 Dies wichtige, sehr gesuchte Werk enthält eine Fülle von wertvollen u.
ld Mäicl], interessanten Proben der älteren deutschen Volksliteratur: Sagen, Wunder-
j geschichten, Auszüge aus Zauberbüchern, kulturhistorische Anekdoten etc. etc.
Ein Beitr Den des Werkes erhöhen die zahlreichen interessanten Abbildungen:
tig 1881-1 1^8 giosse Holzschnitttafeln und viele Textillustrationen, sämtlich nach alten,
ID seltenen Originalen hergestellt.
-scher Vq|‘3O5 Schleicher, A. Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel u. Lieder,
olksdichta Weimar 1857. 8. (4,—) 2 —
-der; Kiajp06 Schmidt, E. Tannhäuser in Sage u. Dichtung. Berl. (Nord u. Süd) 1892.
iche Lied- 8. 20 S. M. Portr. 1 —
z. 807 Schmidt, Der, von Jüterbock. Berlin 1803. 16 S. 8. 2 50

der ältet Ballade vom Schmidt, der Tod u. Teufel ein Schnippchen schlägt.
m Literat.B08 Scholle, F. Der Stammbaum d. altfranzös. u. altnord. Ueberliefergn. d.
starke B Rolandsliedes u. d. W ert d. Oxforder Hs. Berl. 1889. 4°. Progr. 24 S. 1 —
t wie i(8O9 Schott, W. Ueb. die finnische Sage von Kullerov. Berl., Ac. 1852. 4°.
90. 28 S. Ppbd. 1 80
Job. h®810 Schwartz, O. L. W. Der Ursprung d. Stamm- u. Gründungssage Roms
ners Nam unter d. Reflex idg. Mythen. Jena 1878. 8. 1 —

rk, Sitten i

7,DerP63H Schwartz, W.
imutter el

Beiträge zur Sagen-Geschichte d. Mark Brandenburg.
Z. L. 15 S. 1 50
Der Tod in deutscher Sage u. Dichtung. Berl. 1876. 8.
1 50

Berl. 1863. 8. S.-A.
atz Weibs 812 Sehwebel, 0. T
• - Illustr. Orig.-Umschl. 72 S. _
313 Sehulenburg, w. y. Wendische Volkssagen u. Gebräuche aus d. Spree-
wald. Leipz. 1880. 8. (6,—) 2 50
“314 Simroek, Karl. Das Amelungenlied. 3 Bde. (Heldenbuch Bd. 4—6).
Stuttgart und Tübingen. J. G. Cotta’scher Verlag. 1843—49. gr 8.
Schönes Expl, in eleg. Hbleinenbdn. 10 —
Sehr gesuchte erste Ausgabe.
— Die geschichtl. dtschn. Sagen aus d. Munde d. Volks u. dtscher. Dichter.
Basel 1886. 8. Orighfz. (6,-) 2 50
Mit Quellenangaben v. A. Kaufmann.
— Wieland der Schmied. Deutsche Heldensage, nebst Balladen u. Ro-
manzen. Bonn 1835. 8. 1 50
Snorri Sturluson- Weltkreis (Heimskringla) übersetzt und erläutert von
Ferdinand Wachter. 2 Bde. in 1. Leipzig 1835—36. gr. 8. Hübsch.
Pappbd. d. Zt. Sehr gutes Expl. 13 50
Seltene, sehr geschätzte Uebersetzung der berühmten Sammlung alt-
nordischer Sagen und Lieder. Mit wertvoller Einleitung (280 S.) über Snorri’s
Leben, seine Schriften, den Geist der Heimskringla, die verschiedenen Hand-
schriften derselben etc.
Speckter, 0. Das Märchen vom gestiefelten Kater in den Bearbeitungen
v. Straparola, Basile, Perrault u. L. Tieck. Mit 12 Radlrungen von
Otto Speckter. Leipzig 1843. 4°. 32 —
Sehr schönes Expl., die reizenden Illustrationen z. T. auf China, Ppbd. im
Stile.der Zeit, die Vign. d. Orig.-Umschl. vorn eingesetzt.
Splettstösser, W. Der heimkehrende Gatte u. sein Weib in d. Welt-
litteratur. I. Berl. 1898. 8. Diss. 69 S. 1 —
Stier, G. Ungarische Sagen u. Märchen, aus d. Erdelyschen Samml. übers.
Berl. 1850. 8. 1 50
Stöber, A. Oberrhein. Sagen u. Volkslieder. Heft 1. 2. Strassb.
1840. 8. 1 50
Strantz, M. Die Blumen in Sage u. Geschichte. Berl. 1875. 8. (8,—) 2 50
Talvj (Therese A. L. Robinson). D. Unächtheit der Lieder Ossian’s u.
des Macpherson’schen Ossian’s insbesondere. Lpz. 1840. 8. 1 50
324ä Tausend u. eine Nacht. Burton. The Book of the thousand Nights
and a Night. Translated from the Arabic by Captain Sir F. R. Burton.
Reprinted from the original edition and edited by Leonard C. Smithers.
Illustrated by a series of seventy-one original illustrations reproduced from
the original pictures in oils specially painted by Albert Letchford.

Sebastii-'- ■
rüb. u. T:'
(art. 5-
st Nana
!r sey ,oät315
ö ■
flksbuches
izwang. -316
n. Statt?
d. Monats
in Kirchen
i. Deutaij
itjahrs vei
tung vieles
ittg. 1811
U31R
er Praktit010
yren widei
. Mit 51
iart. 7 5t
lung ibw
Zart Vn-319
5-
;uchtbfich-'32O
lender, »■321
e. Mitl
5-322
deutschen323
ttg. 18«'
rer Nach-
äubischet
gen. Vo>|
Ex. H

MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
 
Annotationen