14
291
292
293
295
296
297
298
299
300
301
302
303
1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.
JC i
San Marts (A. Schulz) Die Sagen v. Merlin. Mit alt-wälschen, bretagn *
schott., italien. u. latein. Prophezeiungen der Prophetia Merlini d. Gotl
fried v. Monmouth u. d. Vita Merlini, latein. Gedichte aus d. 13. Jahr]
Halle 1853. 8. Br. (5,50) 2 5
Sehambach, G. U. W. Müllep. Niedersächsische Sagen und Märchei
Göttingen 1855. gr. 8. (5,—) 3 .
Scheffler, W. Die französische Volksdichtung und Sage. Ein Beitrai
zur Geistes- und Sittengeschichte Frankreichs. 2 Bände. Leipzig 1884— 85
gr. 8. Gebd. (20,-) 10 -
Inhalt: Vergleichende Charakteristik französischer u. deutscher Volks *
dichtung; Ueberblick über die Geschichte der französischen Volksdichtung
Liebeslust; Liebesleid; Verlöbnis, Hochzeitstag u.- Brauch; Ehelieder; Kinder *
u. Rondelieder; das festliche Jahr; das Soldatenlied; geschichtliche Lieder
Balladen; Märchen u. Sagen; Sprache und Reim; Musik und Tanz.
294 Scheible. Das Kloster. Geistlich und weltlich. Meist aus der älteren
dtschn. Volks-, Wunder-, Guriositäten u. vorzugsweise komischen Literatur?
Zur Cultur- u. Sittengeschichte in Wort u. Bild. 12 starke Bde,
mit zahlreichen Abbildgn. Stuttg. 1845—49. Hlwd., meist wie neu?
Vergriffen. 90 -i
1. Brandt’s Narrenschiff, Murners Schelmenzunft etc, 2. Dr. Job. Faust?
3. Christ. Wagner, Faust’s Famulus. 4. Der Theuerdank. Murners Narren-
beschwörung etc. 5. Die Sage vom Faust. 6. Die gute alte Zeit. 7. Der Fest-
kalender. 8. Fischart’s Geschichtklitterung, Aller Praktik Grossmutter etc,
Mythologie d. Volkssagen u. Volksmärchen. 10. Fischart’s Flöhhatz, Weiber-
trotz, Ehezuchtbüchlein etc. 11. Der reimweise Faust. 12. Nork, Sitten u,
Gebräuche d. Deutschen u. ihrer Nachbarvölker.
-Bd. I. ” " , ” - " " '
Brandts Narrenschiff mit Geilers v. Kaisersberg Predigten darüb. u. Th,
Murners Schelmenzunft. Mit 72 Tafeln. Stuttg. 1845. Orig.-Kart. 5 —
— — Bd. IV. Thom. Murners Schriften u. s. Leben, nebst Narren-
beschwörung u. d. Spottschr.: Ob d. König v. Engi, ein Lügner sey oder
d. Luther. Mit 32 Tafeln. Stuttg. 1846. Orig.-Kart. 5 —
-Bd. V. Die Sage vom Faust bis z. Erschein, d. 1. Volksbuches;
Faust auf d. Volksbühne. Zauber-Bibliothek d. Magiers: Höllenzwang. -
Drei- u. vierf. Höllenzwang. — Wunderbuch, etc. Mit 46 Tafeln. Stuttg.
1847. Orig.-Kart. 7 50
-Bd. VII. Der Festkalender, enthaltend: Die Sinndeute d. Monats-
zeichen, Entstehungs- und Umbildungsgeschichte von Naturfesten in Kirchen-
feste; Schilderung der an denselb. vorkommenden Gebräuche u. Deutung
ihrer Sinnbilder; Charakteristik der an den 366 Tagen d. Schaltjahrs ver-
ehrten Blutzeugen u. Glaubenshelden mit Wort u. Schwert; Deutung vieler
Wundererzählungen etc. Von F. Nork. Mit 37 Tafeln. Stuttg. 1847.
Org.-Kart. 7 50
— — Bd. VIII. Johann Fischart’s Geschichtklitterung und Aller Praktik
Grossmutter. Thomas Murner’s Gäuchmatt, nebst mehreren Satyren wider
ihn: Concilium und Reichstag von Utz Eckstein, Novella u. s. w. Mit 59
Holzschnitten. Stuttg. 1847. Schönes, unbesehn. Expl. i. Org.-Kart. 7 50
— — Bd. IX. Mythologie d. Volkssagen u. Märchen. Darstellung ihrer
genetischen Entwicklung. Von F. Nork. Stuttg. 1848. Orig.-Kart. Un- I
beschn. Expl. 5 —
— — Bd. X. Johann Fischart’s Flohhatz, Weibertratz, Ehezuchtbüch-
lein, Podagrammisch Trostbüchlein sammt zehen kleiner. Schriften. Thom.
Murner’s Vom Lutherischen Narren, Kirchendieb- u. Ketzerkalender, u.
sieben Satyren wider ihn: Karsthaus, etc. hrsg. v. J. Scheible. Mit 4
Lithogr. u. 98 Holzschn. Stuttg. 1848. Orig.-Kart. 5 —
— — Bd. XL Die Geschichte v. Faust in Reimen 1587; die deutschen
Volksbücher v. Faust u. Wagner. Von J. Scheible. 8. Stuttg. 1849.
Orig.-Kart. Vergriffen u. gesucht. 7 —
-Bd. XII. Die Sitten u. Gebräuche der Deutschen und ihrer Nach-
barvölker, mit Bezugnahme auf die aus den kirchlichen, abergläubischen
etc. und Rechtsgebräuchen hervorgegangenen Mythen und Volkssagen. Von
F. Nork. Stuttg. 1849. Org.-Kart. Sehr schönes, unbescbnitt. Ex. 8 —
t Lwdbd. »
Dies wie
interessanten
geschickten, /
1 Den de
128 giosse , .
seltene» Orign
SSehM*
Reimar two
»SSebinl^E-
8. 20 S. M-
m Schmidt. De
Ballade v
808 Scholle, F.
( Rolandsliedes
W Schott, W-
28 S. Ppbdi
310 Schwartz, 0
unter i
311 Schwartz, \
Beil 1868. I
312 Sehwebel, C
Illustr. Orig.-
,3i3Schulenbupf
,T ,1 tut .. , p TT . o , ,. wald. Leipz-
Volksprediger, Moralisten u. frommer Unsinn. Sebastian ;ii cwnpir k
-„ rnt 914 »liuruvft, “
Stuttgart un
Schönes Expl
Sehr gesi
315 - Die gesch
Basel 1886.
Mit Quell
113 - Wieland
manzen. Boi
311 Snorrl Stur
Ferdinand V
i Papphd. d. Z
Seltene,
1 nordischer Sa
I Leben, seine
schritten ders
M Speekter, 0
v. Straparola.
Otto Speekl
Sehr sch
Stile,der Zeit
W Splettstösse
litteratur. I
® Stier, G. {
to Bert. 1850.
Stöber, A.
1840. 8.
S Strantz, M.
isTalvj(Ther
. f8 Macphers
«Tausend u
JdaNight,
^eprinted fr
Blustrated 1
original
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
291
292
293
295
296
297
298
299
300
301
302
303
1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.
JC i
San Marts (A. Schulz) Die Sagen v. Merlin. Mit alt-wälschen, bretagn *
schott., italien. u. latein. Prophezeiungen der Prophetia Merlini d. Gotl
fried v. Monmouth u. d. Vita Merlini, latein. Gedichte aus d. 13. Jahr]
Halle 1853. 8. Br. (5,50) 2 5
Sehambach, G. U. W. Müllep. Niedersächsische Sagen und Märchei
Göttingen 1855. gr. 8. (5,—) 3 .
Scheffler, W. Die französische Volksdichtung und Sage. Ein Beitrai
zur Geistes- und Sittengeschichte Frankreichs. 2 Bände. Leipzig 1884— 85
gr. 8. Gebd. (20,-) 10 -
Inhalt: Vergleichende Charakteristik französischer u. deutscher Volks *
dichtung; Ueberblick über die Geschichte der französischen Volksdichtung
Liebeslust; Liebesleid; Verlöbnis, Hochzeitstag u.- Brauch; Ehelieder; Kinder *
u. Rondelieder; das festliche Jahr; das Soldatenlied; geschichtliche Lieder
Balladen; Märchen u. Sagen; Sprache und Reim; Musik und Tanz.
294 Scheible. Das Kloster. Geistlich und weltlich. Meist aus der älteren
dtschn. Volks-, Wunder-, Guriositäten u. vorzugsweise komischen Literatur?
Zur Cultur- u. Sittengeschichte in Wort u. Bild. 12 starke Bde,
mit zahlreichen Abbildgn. Stuttg. 1845—49. Hlwd., meist wie neu?
Vergriffen. 90 -i
1. Brandt’s Narrenschiff, Murners Schelmenzunft etc, 2. Dr. Job. Faust?
3. Christ. Wagner, Faust’s Famulus. 4. Der Theuerdank. Murners Narren-
beschwörung etc. 5. Die Sage vom Faust. 6. Die gute alte Zeit. 7. Der Fest-
kalender. 8. Fischart’s Geschichtklitterung, Aller Praktik Grossmutter etc,
Mythologie d. Volkssagen u. Volksmärchen. 10. Fischart’s Flöhhatz, Weiber-
trotz, Ehezuchtbüchlein etc. 11. Der reimweise Faust. 12. Nork, Sitten u,
Gebräuche d. Deutschen u. ihrer Nachbarvölker.
-Bd. I. ” " , ” - " " '
Brandts Narrenschiff mit Geilers v. Kaisersberg Predigten darüb. u. Th,
Murners Schelmenzunft. Mit 72 Tafeln. Stuttg. 1845. Orig.-Kart. 5 —
— — Bd. IV. Thom. Murners Schriften u. s. Leben, nebst Narren-
beschwörung u. d. Spottschr.: Ob d. König v. Engi, ein Lügner sey oder
d. Luther. Mit 32 Tafeln. Stuttg. 1846. Orig.-Kart. 5 —
-Bd. V. Die Sage vom Faust bis z. Erschein, d. 1. Volksbuches;
Faust auf d. Volksbühne. Zauber-Bibliothek d. Magiers: Höllenzwang. -
Drei- u. vierf. Höllenzwang. — Wunderbuch, etc. Mit 46 Tafeln. Stuttg.
1847. Orig.-Kart. 7 50
-Bd. VII. Der Festkalender, enthaltend: Die Sinndeute d. Monats-
zeichen, Entstehungs- und Umbildungsgeschichte von Naturfesten in Kirchen-
feste; Schilderung der an denselb. vorkommenden Gebräuche u. Deutung
ihrer Sinnbilder; Charakteristik der an den 366 Tagen d. Schaltjahrs ver-
ehrten Blutzeugen u. Glaubenshelden mit Wort u. Schwert; Deutung vieler
Wundererzählungen etc. Von F. Nork. Mit 37 Tafeln. Stuttg. 1847.
Org.-Kart. 7 50
— — Bd. VIII. Johann Fischart’s Geschichtklitterung und Aller Praktik
Grossmutter. Thomas Murner’s Gäuchmatt, nebst mehreren Satyren wider
ihn: Concilium und Reichstag von Utz Eckstein, Novella u. s. w. Mit 59
Holzschnitten. Stuttg. 1847. Schönes, unbesehn. Expl. i. Org.-Kart. 7 50
— — Bd. IX. Mythologie d. Volkssagen u. Märchen. Darstellung ihrer
genetischen Entwicklung. Von F. Nork. Stuttg. 1848. Orig.-Kart. Un- I
beschn. Expl. 5 —
— — Bd. X. Johann Fischart’s Flohhatz, Weibertratz, Ehezuchtbüch-
lein, Podagrammisch Trostbüchlein sammt zehen kleiner. Schriften. Thom.
Murner’s Vom Lutherischen Narren, Kirchendieb- u. Ketzerkalender, u.
sieben Satyren wider ihn: Karsthaus, etc. hrsg. v. J. Scheible. Mit 4
Lithogr. u. 98 Holzschn. Stuttg. 1848. Orig.-Kart. 5 —
— — Bd. XL Die Geschichte v. Faust in Reimen 1587; die deutschen
Volksbücher v. Faust u. Wagner. Von J. Scheible. 8. Stuttg. 1849.
Orig.-Kart. Vergriffen u. gesucht. 7 —
-Bd. XII. Die Sitten u. Gebräuche der Deutschen und ihrer Nach-
barvölker, mit Bezugnahme auf die aus den kirchlichen, abergläubischen
etc. und Rechtsgebräuchen hervorgegangenen Mythen und Volkssagen. Von
F. Nork. Stuttg. 1849. Org.-Kart. Sehr schönes, unbescbnitt. Ex. 8 —
t Lwdbd. »
Dies wie
interessanten
geschickten, /
1 Den de
128 giosse , .
seltene» Orign
SSehM*
Reimar two
»SSebinl^E-
8. 20 S. M-
m Schmidt. De
Ballade v
808 Scholle, F.
( Rolandsliedes
W Schott, W-
28 S. Ppbdi
310 Schwartz, 0
unter i
311 Schwartz, \
Beil 1868. I
312 Sehwebel, C
Illustr. Orig.-
,3i3Schulenbupf
,T ,1 tut .. , p TT . o , ,. wald. Leipz-
Volksprediger, Moralisten u. frommer Unsinn. Sebastian ;ii cwnpir k
-„ rnt 914 »liuruvft, “
Stuttgart un
Schönes Expl
Sehr gesi
315 - Die gesch
Basel 1886.
Mit Quell
113 - Wieland
manzen. Boi
311 Snorrl Stur
Ferdinand V
i Papphd. d. Z
Seltene,
1 nordischer Sa
I Leben, seine
schritten ders
M Speekter, 0
v. Straparola.
Otto Speekl
Sehr sch
Stile,der Zeit
W Splettstösse
litteratur. I
® Stier, G. {
to Bert. 1850.
Stöber, A.
1840. 8.
S Strantz, M.
isTalvj(Ther
. f8 Macphers
«Tausend u
JdaNight,
^eprinted fr
Blustrated 1
original
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.