1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.
43
187
192
893
Ü94
2 —
895
896
897
898
- isssersan neiiiricn tiart.
weitere u. 9()0 Todtentanz der Stadt Basel gemalt von H. Hess nach d. Frescogemälden
901
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
Wien
2, —
■ u. Stadt-
Oie seltene
6 -
augmentee.
( 20-
Jurieux sur
i revue, la
>as, la vie
r les mau-
ades et les
tumes sin-
l’etiquette,
irre, l’ino- i
eurs et les |
amees, les'
tc.
iez Fuchs, |
20 -
uptstädte.
12. 370 S.
■ Teutsch-
5 -
schwarze
wlandson,
der ehemaligen Kirchhofmauer der Predigerkirche. Basel, Alb. Sattler, o.
J. 4°. Lwdbd. —
Text in französischer, deutscher und englischer Sprache mit 40 schönen,
colorirten Lithograph ii n nach Zeichnungen von H. HOSS.
Trenk, F. Frhr. v. d. Merkwürdige Lebensgeschichte. 3 Tie. in 2 Bdn.
Berlin 1787. 8. Mit 2 Kupf. Hübsche Hldrbde. d. Z. 6 —
Goedeke V, 302, 4, 6.
8 reisenden
pier. 10 -
Orig.-Ausg,
erl. 1874.
2 - i
1 50
eser drei :
[. 400 u.
r Monats-
izeigen u.
Weimar.
10 -
: bildende
ppelseitige
en Kpfrn.
geistreiche
weitere u. ||
etragen d.
1 50
i. 2 Tie.
2 50
•ozmaitych
e en noir.
95 -
4
r^ed among
the inhabi-
• With 11
hustrations
16 -
gleichenden
l) Kupfern,
d. Zt. jf.
8 -
84 Poekels, C. F. Ueb. Gesellschaft, Geselligkeit u. Umgang. 2 Tie. in
1 Bde. Hannover 1813. 8. M. hübscher Titelvign. n. Ramberg v. W.
Böhm Hldrbd( d. Zt. 4 —
85 (Rehkopf, H. W.) Schwachheiten u. Galanterien grosser Städte. Pedant
zur Menschheit im Negligee. 0. 0. (Leipzig, Joachim) 1805. 238 S. 8°.
Hübscher Hldrbd. d. Z. 25 --
Fehlt bei Goedeke IV, 228. Hayn, Bibi. germ. erot. S. 288. Enthält 2
Sittenromane : Sic cunt fata hominum. Meist wahre Geschichte. — Lexel u.
Lympel ein kleiner Roman. — Von grosser Seltenheit. Schönes Expl.
86 Reichard (Elias Caspar), Matthäus u. Veit Konrad Schwarz nach ihren
merkwürdigsten Lebensumständen u. vielfältig abwechselnden Kleidertrachten
aus zwey im Herzoglich Braunschweigischen Kunst- u. Naturalienkabinette
befindlichen Originalien ausführlich beschrieben u. mit Anmerkungen er-
läutert. Ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden, zur Geschichte der
Menschenkunde u. zu Kenntnis d. deutschen Sprache d. 16. Jahrh. Magde-
burg 1786. 15 Bl. u. 194 S. in 8°. Kart. Selten! Schönes unbeschnitt.
Expl, auf starkem Papier. 14 —
Rom, wie es ist; oder Sitten, Gebräuche, Ceremonien, Religion u. Regier.
in Rom. Aus d. Franzos, des Santo Domingo, von *r. 2. Afl. Brnschwg.
1825. 8. Hfz. 2 —
888 Rossbach, J. J. Gesch. d. Gesellschaft. 8 Bde. 8. Würzb. 1868—75.
(27,-) 4
,889 Roth, P. Gesch. d. Beneficialwesens v. d. ält. Zeiten b. ins 10. Jahrh.
Erl. 1850. 8. Hfzbd. 3 50
890 Sartori, P., Die Speisung d. Toten. Dortmund 1903. 4°. Progr. 70 S. 2 --
5891 Sastrow — Mohnike, G. Chr. Fr. Bartholomäi Sastrowen Herkommen,
Geburt u. Lauff seines gantzen Lebens, auch was sich in dem Denkwerdiges
zugetragen, so er mehrenteils selbst gesehen und gegenwärtig mit angehört
hat, von ihm selbst beschrieben. Aus d. Handschrift hrsg. u. erläutert.
3 Bde. Greifsw. 1823—24. Ppbde. Schönes Ex. 10 —
Sastrow war Bürgermeister von Stralsund und lebte in der 2. Hälfte des
16. Jahrhunderts. Seine Denkwürdigkeiten sind als zeitgeschichtliches Dokument
von grösster Bedeutung.
Seherr, Joh. Gesch. d. dtschn. Frauenwelt. 2. verm. Aufl. 2 Bde. Lpz.
1865. 8. Ppbde. (8,-) 5 -
Sehranka, E. M. Ein Buch vom Bier. Cerevisiolog. Studien u. Skizzen.
2 Bde. Frankfurt a. O., 1886. gr. 8. (6,—) 3 —
Schultze, R Die Modenarrheiten. Ein Spiegelbild der Zeiten u. Sitten,
für d. deutsche Volk. Berlin 1868. 8. Orig. kart. (4,—)
Umschlag mit farbiger, lithographierter Modekarikatur.
Spiess, B. Volkstümliches aus d. Fränkisch-Hennebergischen.
1869. 8.
(Symanskl, J. D.) Selam oder die Sprache d. Blumen. Berl. (1820.) 8.
Gest. Titel u. Titelbild. Orig.-Kart. 4 -
Goedeke VII, 420, 10.
Thiöbault, D. Mes Souvenirs de 20 ans de sejour ä Berlin, ou Frederic
le Grand, sa famille, sa cour, son gouvernement, son academie, ses ecoles
et ses amis litter. et philos. 2. ed. 5 vols. Paris 1805. in 8. br. 12 —-
Thissen, O. Beiträge zur Gesch. d. Handwerks in Preussen. Tübingen
1901. gr. 8. (8,-) 4 —
899 Tille, Alexander. Yule and Christmas, their place in the Germanic year.
London 1899. 4to. Cloth. 4 —
Sehr schönes Expl, dieses in nur 200 Expln. in den Handel gelangten,
schön ausgestatteten Werkes. Mit eigenhändiger Widmung des Ver-
fassersan Heinrich Hart.
43
187
192
893
Ü94
2 —
895
896
897
898
- isssersan neiiiricn tiart.
weitere u. 9()0 Todtentanz der Stadt Basel gemalt von H. Hess nach d. Frescogemälden
901
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
Wien
2, —
■ u. Stadt-
Oie seltene
6 -
augmentee.
( 20-
Jurieux sur
i revue, la
>as, la vie
r les mau-
ades et les
tumes sin-
l’etiquette,
irre, l’ino- i
eurs et les |
amees, les'
tc.
iez Fuchs, |
20 -
uptstädte.
12. 370 S.
■ Teutsch-
5 -
schwarze
wlandson,
der ehemaligen Kirchhofmauer der Predigerkirche. Basel, Alb. Sattler, o.
J. 4°. Lwdbd. —
Text in französischer, deutscher und englischer Sprache mit 40 schönen,
colorirten Lithograph ii n nach Zeichnungen von H. HOSS.
Trenk, F. Frhr. v. d. Merkwürdige Lebensgeschichte. 3 Tie. in 2 Bdn.
Berlin 1787. 8. Mit 2 Kupf. Hübsche Hldrbde. d. Z. 6 —
Goedeke V, 302, 4, 6.
8 reisenden
pier. 10 -
Orig.-Ausg,
erl. 1874.
2 - i
1 50
eser drei :
[. 400 u.
r Monats-
izeigen u.
Weimar.
10 -
: bildende
ppelseitige
en Kpfrn.
geistreiche
weitere u. ||
etragen d.
1 50
i. 2 Tie.
2 50
•ozmaitych
e en noir.
95 -
4
r^ed among
the inhabi-
• With 11
hustrations
16 -
gleichenden
l) Kupfern,
d. Zt. jf.
8 -
84 Poekels, C. F. Ueb. Gesellschaft, Geselligkeit u. Umgang. 2 Tie. in
1 Bde. Hannover 1813. 8. M. hübscher Titelvign. n. Ramberg v. W.
Böhm Hldrbd( d. Zt. 4 —
85 (Rehkopf, H. W.) Schwachheiten u. Galanterien grosser Städte. Pedant
zur Menschheit im Negligee. 0. 0. (Leipzig, Joachim) 1805. 238 S. 8°.
Hübscher Hldrbd. d. Z. 25 --
Fehlt bei Goedeke IV, 228. Hayn, Bibi. germ. erot. S. 288. Enthält 2
Sittenromane : Sic cunt fata hominum. Meist wahre Geschichte. — Lexel u.
Lympel ein kleiner Roman. — Von grosser Seltenheit. Schönes Expl.
86 Reichard (Elias Caspar), Matthäus u. Veit Konrad Schwarz nach ihren
merkwürdigsten Lebensumständen u. vielfältig abwechselnden Kleidertrachten
aus zwey im Herzoglich Braunschweigischen Kunst- u. Naturalienkabinette
befindlichen Originalien ausführlich beschrieben u. mit Anmerkungen er-
läutert. Ein Beitrag zur Geschichte der Kleidermoden, zur Geschichte der
Menschenkunde u. zu Kenntnis d. deutschen Sprache d. 16. Jahrh. Magde-
burg 1786. 15 Bl. u. 194 S. in 8°. Kart. Selten! Schönes unbeschnitt.
Expl, auf starkem Papier. 14 —
Rom, wie es ist; oder Sitten, Gebräuche, Ceremonien, Religion u. Regier.
in Rom. Aus d. Franzos, des Santo Domingo, von *r. 2. Afl. Brnschwg.
1825. 8. Hfz. 2 —
888 Rossbach, J. J. Gesch. d. Gesellschaft. 8 Bde. 8. Würzb. 1868—75.
(27,-) 4
,889 Roth, P. Gesch. d. Beneficialwesens v. d. ält. Zeiten b. ins 10. Jahrh.
Erl. 1850. 8. Hfzbd. 3 50
890 Sartori, P., Die Speisung d. Toten. Dortmund 1903. 4°. Progr. 70 S. 2 --
5891 Sastrow — Mohnike, G. Chr. Fr. Bartholomäi Sastrowen Herkommen,
Geburt u. Lauff seines gantzen Lebens, auch was sich in dem Denkwerdiges
zugetragen, so er mehrenteils selbst gesehen und gegenwärtig mit angehört
hat, von ihm selbst beschrieben. Aus d. Handschrift hrsg. u. erläutert.
3 Bde. Greifsw. 1823—24. Ppbde. Schönes Ex. 10 —
Sastrow war Bürgermeister von Stralsund und lebte in der 2. Hälfte des
16. Jahrhunderts. Seine Denkwürdigkeiten sind als zeitgeschichtliches Dokument
von grösster Bedeutung.
Seherr, Joh. Gesch. d. dtschn. Frauenwelt. 2. verm. Aufl. 2 Bde. Lpz.
1865. 8. Ppbde. (8,-) 5 -
Sehranka, E. M. Ein Buch vom Bier. Cerevisiolog. Studien u. Skizzen.
2 Bde. Frankfurt a. O., 1886. gr. 8. (6,—) 3 —
Schultze, R Die Modenarrheiten. Ein Spiegelbild der Zeiten u. Sitten,
für d. deutsche Volk. Berlin 1868. 8. Orig. kart. (4,—)
Umschlag mit farbiger, lithographierter Modekarikatur.
Spiess, B. Volkstümliches aus d. Fränkisch-Hennebergischen.
1869. 8.
(Symanskl, J. D.) Selam oder die Sprache d. Blumen. Berl. (1820.) 8.
Gest. Titel u. Titelbild. Orig.-Kart. 4 -
Goedeke VII, 420, 10.
Thiöbault, D. Mes Souvenirs de 20 ans de sejour ä Berlin, ou Frederic
le Grand, sa famille, sa cour, son gouvernement, son academie, ses ecoles
et ses amis litter. et philos. 2. ed. 5 vols. Paris 1805. in 8. br. 12 —-
Thissen, O. Beiträge zur Gesch. d. Handwerks in Preussen. Tübingen
1901. gr. 8. (8,-) 4 —
899 Tille, Alexander. Yule and Christmas, their place in the Germanic year.
London 1899. 4to. Cloth. 4 —
Sehr schönes Expl, dieses in nur 200 Expln. in den Handel gelangten,
schön ausgestatteten Werkes. Mit eigenhändiger Widmung des Ver-
fassersan Heinrich Hart.