1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.
4 5
121
18 —
des merkwürdigen, vielumstrittenen, italien. Arztes u.
'reuden der
3-
peuples du
lus recents.
30 -
;ümtafeln.
V. Afriquei
le- 4 vols,
ss au texte,
kenvergold,
85 -
se Du Barry,
45
JC. &
18 Bulla, Gülden, Keyser Caroli IV im Jahr 1356 zu Nürnberg auffgericht.
Franckf., E. Kempffer, 1612. 101 S. 4°. Mit grossem Holzschnittwappen.
3 50
3 -
19-— Frankf. W. Richter, 1612. 55 S. 4°.
Cardanus, Hleron. De propria vita lib. ex bibl. Gab. Naudaei. Paris,
J. Villery, 1643. 8. Prgtbd. Stockfl., einige Bl. gebräunt. Titel gestemp.
— Sehr selten.
Selbstbiographie
Philosophen (1501—76). Lessing, sein Retter gegen den Vorwurf des
Atheismus, wünscht, dass jeder grosse Mann mit eben der Aufrichtigkeit schreibe
mit der Cardanus sein eigenes Leben erzählte.
— De utilitate ex adversis capienda. Ed. J. A. Vander Linden. Frani-
kera, J. Balck, 1648. 8. M. gestoch. Titel. Prgtbd. 6 —
Contin.: De morbis, de morte, de veneris impotentia, de paralyticis, de
amore, de ocio in arte, de animi morbis curandis, de uxore ducenda, de adul-
tera uxore de publica calamitate etc. etc.
Dambouder, Jodoeus. Praxis rerum criminalium, elegantissimis iconibus
ad materiam accommodis illustrata, praetoribus, propraetoribus, consulibus
etc. apprime utilis ac necessaria. Mit sehr zahlreichen, meist blattgross.
Holzschn. Antverpiae, apud Joannem Bellerum, 1555. In-4°. 10 Bl., 524 S.
u. 2 S. Reg. Alter br. Ldrbd. 28 —
Brunet II. col. 479. — Bibi, de l’amour 4e ed. t. III col. 833. — Seltene
Ausgabe. Expl, auf starkem Papier, mit 54 interessanten, fast blattgrossen
Holzschnitten (mit stets verschiedenen Bordüren) der Brügge’schen Schule,
die meist ziemlich frei sind. Sie stellen die verschiedenen Verbrechen und
Vergehen (auch stuprum, fornicatio, incestus etc.), die Gerichtsproceduren,
Strafen, Torturen etc. dar.
J23 Dufour, Ph. S. Traitez nouveaux et curieux du cafe, du the et du choco-
late. Ouvrage egalement necessaire aux medicins et ä tous ceux qui aiment
leur sante. Lyon 1688. 454 pag. 8°. Av. frontisp. et pl. cart. 8 —
124 Eekbertus Sehonauglensis. Adversus pestiferos foedissimosque catharo-
| rum, (qui Manichaeorum haeresim innouarunt) damnatos errores ac haereses
sermones. Coloniae, Joh. Soter, 1539. 80 Bl. 8. Wasserfleckig. 5 —
Todteni
Tote J
3<
Breslai11
r 2 50°
Kenntnis d
(V) 1 25
el Patzke,
8-19. Juni
8. in 8,
* prächtigen
20-
ehrift, die
wes in Paris
‘ Scene aus
Zeit - Be-
rn Duell
e. Nach d.
u. Luckau.
1 -
Mitteilung.
3 50
n. Glossar?
2 50
, — Ueber
sgebräuche
2 -
n in Ham-
ill, 312 S,
8-
1857. 8.
6 -
8. M.
2 -
i opperste
Oraaven.
luelleeren
pag-
6
i Standes.
8 -
925 Ehe-Mandat | . . . Johann Georgens | Hertzogen zu Sachsen | . . . Eisenach
1685. Kl. 4°. 2 -
926 Ekartshausen, Karl v. Die beleidigten Rechte d. Menschheit, oder
Richtergeschichten aus unserem Jahrhunderte. 2 Bde. M. 1 Kupf. —
Derselbe. Ur Lameths v. Sirop, der Sündflut entrissene Gesänge. 3 Tie.
in 1 Bde. 8. Brünn 1788. Hlwdbd. Selten, fehlt b. Koedeke. 4 50
92 7 — Von der Würde d. Richteramts od. Ideen z. Philosophie d. peinl. Ge-
setze. Münch. 1788. 8. 1 50
928 Emele, J. Ueb. Amulete u. was darauf Bezug hat. 8. M. 3 Kupf.
Mainz 1827. cart. Im obern Rande etwas stockfleckig sonst gut erh. Ex.
d. seltenen Schrift. Der Orig.-Umschlag m. eingebunden. 6 —
929 Erklärung, Der Röm. Kaiserl. Maiestat, wie es der Religion halben im
heil. Reich, bis zu austrag des gemeinen Concili gehalten werden soll, aufi
dem Reichstag zu Augspurg, den XV. Maij, im 1548. Jar publicirt und
eröffnet, und von gemeinen Ständen angenommen. Frankfurt a. d. O.,
Nicol. Wolrabe, (1548.) 38 Bl. 4°. 4 50
930 Freund, Dr. L. Lug u. Trug unter d. Germanen. Von d. ältest. Zeiten
bis z. Erlöschen d. Herrsch, d. Karolinger. Bjn. 1863. 8. Br. 1 50
931 Freybe. Züge deutscher Sitte u. Gesittung: Das Leben im Recht. Par-
chim 1886. 4°. Progr. 32 S. 1 50
932 Galenus, CI. Ars medica, quae et ars parva Mart. Aeakia interprete.
Venet., offic. Erasmiana, 1544; 8. Prgtbd. , ,4 —
933 Gallonlus, Ant. De S. Martyrum cruciatibus lib., quo instrumenta et
modi quibus iidem Martyres olim torquebantur tabellis aeneis expressa
describuntur. Coloniae, J. Gymnicus, 1602. 8. M. Kupfertitel u. zahlr.
interessanten Kupfertafeln. — Leicht wurmstichig. Selten. 10 —
934 Grimm, Jaec. . Deutsche Rechtsaltertümer. 4 verm. Ausg. Besorgt d.
A. Heusler u. R. Hübner. 2 Bde. Gr. 8. Leipz. 1899. Eleg. Orighfrz.
Wie neu. (35,—) 24 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
4 5
121
18 —
des merkwürdigen, vielumstrittenen, italien. Arztes u.
'reuden der
3-
peuples du
lus recents.
30 -
;ümtafeln.
V. Afriquei
le- 4 vols,
ss au texte,
kenvergold,
85 -
se Du Barry,
45
JC. &
18 Bulla, Gülden, Keyser Caroli IV im Jahr 1356 zu Nürnberg auffgericht.
Franckf., E. Kempffer, 1612. 101 S. 4°. Mit grossem Holzschnittwappen.
3 50
3 -
19-— Frankf. W. Richter, 1612. 55 S. 4°.
Cardanus, Hleron. De propria vita lib. ex bibl. Gab. Naudaei. Paris,
J. Villery, 1643. 8. Prgtbd. Stockfl., einige Bl. gebräunt. Titel gestemp.
— Sehr selten.
Selbstbiographie
Philosophen (1501—76). Lessing, sein Retter gegen den Vorwurf des
Atheismus, wünscht, dass jeder grosse Mann mit eben der Aufrichtigkeit schreibe
mit der Cardanus sein eigenes Leben erzählte.
— De utilitate ex adversis capienda. Ed. J. A. Vander Linden. Frani-
kera, J. Balck, 1648. 8. M. gestoch. Titel. Prgtbd. 6 —
Contin.: De morbis, de morte, de veneris impotentia, de paralyticis, de
amore, de ocio in arte, de animi morbis curandis, de uxore ducenda, de adul-
tera uxore de publica calamitate etc. etc.
Dambouder, Jodoeus. Praxis rerum criminalium, elegantissimis iconibus
ad materiam accommodis illustrata, praetoribus, propraetoribus, consulibus
etc. apprime utilis ac necessaria. Mit sehr zahlreichen, meist blattgross.
Holzschn. Antverpiae, apud Joannem Bellerum, 1555. In-4°. 10 Bl., 524 S.
u. 2 S. Reg. Alter br. Ldrbd. 28 —
Brunet II. col. 479. — Bibi, de l’amour 4e ed. t. III col. 833. — Seltene
Ausgabe. Expl, auf starkem Papier, mit 54 interessanten, fast blattgrossen
Holzschnitten (mit stets verschiedenen Bordüren) der Brügge’schen Schule,
die meist ziemlich frei sind. Sie stellen die verschiedenen Verbrechen und
Vergehen (auch stuprum, fornicatio, incestus etc.), die Gerichtsproceduren,
Strafen, Torturen etc. dar.
J23 Dufour, Ph. S. Traitez nouveaux et curieux du cafe, du the et du choco-
late. Ouvrage egalement necessaire aux medicins et ä tous ceux qui aiment
leur sante. Lyon 1688. 454 pag. 8°. Av. frontisp. et pl. cart. 8 —
124 Eekbertus Sehonauglensis. Adversus pestiferos foedissimosque catharo-
| rum, (qui Manichaeorum haeresim innouarunt) damnatos errores ac haereses
sermones. Coloniae, Joh. Soter, 1539. 80 Bl. 8. Wasserfleckig. 5 —
Todteni
Tote J
3<
Breslai11
r 2 50°
Kenntnis d
(V) 1 25
el Patzke,
8-19. Juni
8. in 8,
* prächtigen
20-
ehrift, die
wes in Paris
‘ Scene aus
Zeit - Be-
rn Duell
e. Nach d.
u. Luckau.
1 -
Mitteilung.
3 50
n. Glossar?
2 50
, — Ueber
sgebräuche
2 -
n in Ham-
ill, 312 S,
8-
1857. 8.
6 -
8. M.
2 -
i opperste
Oraaven.
luelleeren
pag-
6
i Standes.
8 -
925 Ehe-Mandat | . . . Johann Georgens | Hertzogen zu Sachsen | . . . Eisenach
1685. Kl. 4°. 2 -
926 Ekartshausen, Karl v. Die beleidigten Rechte d. Menschheit, oder
Richtergeschichten aus unserem Jahrhunderte. 2 Bde. M. 1 Kupf. —
Derselbe. Ur Lameths v. Sirop, der Sündflut entrissene Gesänge. 3 Tie.
in 1 Bde. 8. Brünn 1788. Hlwdbd. Selten, fehlt b. Koedeke. 4 50
92 7 — Von der Würde d. Richteramts od. Ideen z. Philosophie d. peinl. Ge-
setze. Münch. 1788. 8. 1 50
928 Emele, J. Ueb. Amulete u. was darauf Bezug hat. 8. M. 3 Kupf.
Mainz 1827. cart. Im obern Rande etwas stockfleckig sonst gut erh. Ex.
d. seltenen Schrift. Der Orig.-Umschlag m. eingebunden. 6 —
929 Erklärung, Der Röm. Kaiserl. Maiestat, wie es der Religion halben im
heil. Reich, bis zu austrag des gemeinen Concili gehalten werden soll, aufi
dem Reichstag zu Augspurg, den XV. Maij, im 1548. Jar publicirt und
eröffnet, und von gemeinen Ständen angenommen. Frankfurt a. d. O.,
Nicol. Wolrabe, (1548.) 38 Bl. 4°. 4 50
930 Freund, Dr. L. Lug u. Trug unter d. Germanen. Von d. ältest. Zeiten
bis z. Erlöschen d. Herrsch, d. Karolinger. Bjn. 1863. 8. Br. 1 50
931 Freybe. Züge deutscher Sitte u. Gesittung: Das Leben im Recht. Par-
chim 1886. 4°. Progr. 32 S. 1 50
932 Galenus, CI. Ars medica, quae et ars parva Mart. Aeakia interprete.
Venet., offic. Erasmiana, 1544; 8. Prgtbd. , ,4 —
933 Gallonlus, Ant. De S. Martyrum cruciatibus lib., quo instrumenta et
modi quibus iidem Martyres olim torquebantur tabellis aeneis expressa
describuntur. Coloniae, J. Gymnicus, 1602. 8. M. Kupfertitel u. zahlr.
interessanten Kupfertafeln. — Leicht wurmstichig. Selten. 10 —
934 Grimm, Jaec. . Deutsche Rechtsaltertümer. 4 verm. Ausg. Besorgt d.
A. Heusler u. R. Hübner. 2 Bde. Gr. 8. Leipz. 1899. Eleg. Orighfrz.
Wie neu. (35,—) 24 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.