jungen <
cAe zogbicp4
Wtis J
•22 Bl. 4
■wort Mag|e!
1 !,e“«|95
J"ilta,*'96
ö -
>,*• Dichter n,
yns. Stuttg
2 51
>• Schottland
o. J. (1847)y
4 i qe
-gz. Cultur-
12-
1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83. 49
•Ä
(Schmidt, Joh. Ges.) Die in guter Stille ausgeheckte curieuse Grillen,
welche bey nächtl. Schlaflosigkeit zusammengebracht worden sind ... 8.
M. Frontisp. Chemnitz 1728. Ppbd. Titel ausgebessert, etwas fleckig,
sonst wohlerhalten. 10 —
Enthält auch S. 305 — 19: Von der Suchung (sic!) gottloser, zauberhaffter
Bücher u. Schrifften, als nehmlich Doctor Faust Höllen-Zwang.
Swedenborg d. Jüngere, od. authent. Nachrichten aus d. Geisterreiche.
12°. Leipz. 1789. Hldr. 1 50
Tllliot, M. du. Memoires pour servir ä l’histoire de la föte des foux, qui
se faisoit autrefois dans plusieurs eglises. Lausanne et Geneve. 1751.
pet. in-8. (183 pp.) veau brun jasp., dos orn., triple fil. Belle rel. anc.
Bel exempl. 7 50
Bibi, de l’amour 4e ed. t. III col. 133. Selten! Enthält 12 interessante
unsignierte Kupfer.
Wedekind, G. Frhr. v. Baustücke, ein Lesebuch f. Freimaurer. I. Sami.
12°. Giessen 1820. Selten. 4 —
Wuttke, A. Der deutsche Volksaberglaube d. Gegenwart. Hamburg
1860. gr. 8. 2 —
8. M. Titel.
2 5^1. Mundarten, Dialekte, Gauner- u. Zigeunersprache.
1001
1002
1 50
Rostock
1 50
London
2 -
deutsch.
(1.8,-) 6 -
Coloeei, Adr. Gli Zingari. Storia d’un popolo eriante. Torino 1889.
gr. in-8. (7,50) 3 50
Enthält u. a.: Carattere morale — Religione — Costumanze — Lingua
— Poesia — Canti, musica, danze — etc. Mit zahlreichen Abbildgn., Musik-
Mn animi et 99 Ave-Lallemant, F. Ch. B. Das dt. Gaunertum. 3. u. 4. Teil: Die
Gaunersprache. 2 Bde. Lpz. 1862. gr. 8°. (19 —) 7 —
) — Die Mersener Bockreiter d. 18. u. 19. Jahrh. Beitrag z. Gesch. d.
dtschn. Gaunerthums. Lpz. 1880. gr. 8. Br. (3,50)
. Babst, D. G. Allerhand schnaksche Saken tum Tiedverdrien.
1843. 12°. Lwdbd.
! Borrow, G. The Zincali an account of the Gypsies of Spain.
1888. 8. cloth.
1003 Benner, O. u. A. Hartmann. Bayerns Mundarten. Beyträge z
Sprach- u. Volkskunde. 2 Bde. München 1892-94. gr. 8. (24,—) 13 -
Büttner, C. G. Anthologie aus d. Suaheli-Litteratur (Gedichte u. Ge-
schichten d. Suaheli) gesammelt u. übersetzt. 2 Tie. in 1 Bde. Berl.
1894. 8°. ’
• 582 8. u| i
T 6-000
. Inquis. Ja-
,sche übertr. i
216, 273 n.
14-]
otentissimos
i in malignos 1
adiurationes
e oppressis 1004
1599. 12«.
ing Christi)
10-1005
loyale York
gen für das
- Prirat-
250
•zeit. Essen
10-
kt und kam
Absalomin
t hatte ge-,
t Piscators
6-
lebräuchen
. über 1001
onhiramite
aie inanen-1
aris), chez|
iroq. rouge •
12-|
den Frey-1
36 Seiten.
10-
la Comp. j
iriften. —
6. C. D
| beibgen u. e. Karte.
|006 Dünger, H. Ueb. Dialekt u. Volkslied, d. Vogtlands. Plauen 1870. 8. 24 S. 1 —
|007 Frlsehbier, H. Preussisches Wörterbuch. Ost- und westpreussische
Provinzialismen in alphab. Folge. 2 Bde. Berlin 1883: gr. 8. (26,—) 14 —
'1008 Gatschet, A. S. Zwölf Sprachen aus dem Südwesten Nordamerikas.
■ (Pueblos- und Apache-Mundarten; Tonto, Tonkava, Digger, Utah.) Wort-
verzeichnisse und Einleitung über Bau, Begriffsbildung und locale Grup-
pierung d. amerikan. Sprachen. Weimar, 1876. gr. 8. M. Abbildgn. (5,—)2 —
1009 Germaniens Völkerstimmen. Samml. d. dtschn. Mundarten i. Dichtungen,
Sagen, Mährchen, Volksliedern u. s. w. Hrsg. v. J. M. Flrmenleh. Bin.
1843- 46. 7 Liefrgn. (Bd. 1) in 4° Br. 5 —
1010 Grelnz, R. H. u. J. A. Kapferer. Tiroler Schnadahüpfeln. Leipz. 1889.
32°. Prgtbd. 2 —
1011 Grolmann, F. L. A. V. Wörterbuch d. in Teutschland übl. Spitzbuben-
sprachen. I. (einz.) Bd.: Teutsche Gaunersprache. 8°. Giessen 1822. 3 75
1012 Groth, Klaus. Quickborn. Mit Holzschnitten n. Zeichngen. v. O. Speekter.
Glossar nebst Einleitg. v. K.Müllenhoff. Hamburg, 1856. gr.8. Hldrbd. 35 —
Erste illustrierte Prachtausgabe mit den reizenden Illustrationen von Speekter.
Schönes Exemplar des seltenen Buches.
1013 — Quickborn. Aus ditmarscher Mundart übertragen v. A. v. Winterfeld.
Berlin 1856. Gbd. (4,-) 1 20
1014 Hauffen, A. Die deutsche Sprachinsel Gottschee. Geschichte u. Mundart,
Lebensverhältnisse, Sitten und Gebräuche, Sagen, Märchen und Lieder.
Mit 4 Abbildungen und 1 Sprachkarte. Graz, 1895. gr. 8. (8,—) 4 —
1015 Jeslna, J. Romani Gib oder die Zigeuner-Sprache. (Grammatik, Wörter-
buch, Chrestomathie.). Leipz. 1886. 8. (8.—) 3 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
cAe zogbicp4
Wtis J
•22 Bl. 4
■wort Mag|e!
1 !,e“«|95
J"ilta,*'96
ö -
>,*• Dichter n,
yns. Stuttg
2 51
>• Schottland
o. J. (1847)y
4 i qe
-gz. Cultur-
12-
1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83. 49
•Ä
(Schmidt, Joh. Ges.) Die in guter Stille ausgeheckte curieuse Grillen,
welche bey nächtl. Schlaflosigkeit zusammengebracht worden sind ... 8.
M. Frontisp. Chemnitz 1728. Ppbd. Titel ausgebessert, etwas fleckig,
sonst wohlerhalten. 10 —
Enthält auch S. 305 — 19: Von der Suchung (sic!) gottloser, zauberhaffter
Bücher u. Schrifften, als nehmlich Doctor Faust Höllen-Zwang.
Swedenborg d. Jüngere, od. authent. Nachrichten aus d. Geisterreiche.
12°. Leipz. 1789. Hldr. 1 50
Tllliot, M. du. Memoires pour servir ä l’histoire de la föte des foux, qui
se faisoit autrefois dans plusieurs eglises. Lausanne et Geneve. 1751.
pet. in-8. (183 pp.) veau brun jasp., dos orn., triple fil. Belle rel. anc.
Bel exempl. 7 50
Bibi, de l’amour 4e ed. t. III col. 133. Selten! Enthält 12 interessante
unsignierte Kupfer.
Wedekind, G. Frhr. v. Baustücke, ein Lesebuch f. Freimaurer. I. Sami.
12°. Giessen 1820. Selten. 4 —
Wuttke, A. Der deutsche Volksaberglaube d. Gegenwart. Hamburg
1860. gr. 8. 2 —
8. M. Titel.
2 5^1. Mundarten, Dialekte, Gauner- u. Zigeunersprache.
1001
1002
1 50
Rostock
1 50
London
2 -
deutsch.
(1.8,-) 6 -
Coloeei, Adr. Gli Zingari. Storia d’un popolo eriante. Torino 1889.
gr. in-8. (7,50) 3 50
Enthält u. a.: Carattere morale — Religione — Costumanze — Lingua
— Poesia — Canti, musica, danze — etc. Mit zahlreichen Abbildgn., Musik-
Mn animi et 99 Ave-Lallemant, F. Ch. B. Das dt. Gaunertum. 3. u. 4. Teil: Die
Gaunersprache. 2 Bde. Lpz. 1862. gr. 8°. (19 —) 7 —
) — Die Mersener Bockreiter d. 18. u. 19. Jahrh. Beitrag z. Gesch. d.
dtschn. Gaunerthums. Lpz. 1880. gr. 8. Br. (3,50)
. Babst, D. G. Allerhand schnaksche Saken tum Tiedverdrien.
1843. 12°. Lwdbd.
! Borrow, G. The Zincali an account of the Gypsies of Spain.
1888. 8. cloth.
1003 Benner, O. u. A. Hartmann. Bayerns Mundarten. Beyträge z
Sprach- u. Volkskunde. 2 Bde. München 1892-94. gr. 8. (24,—) 13 -
Büttner, C. G. Anthologie aus d. Suaheli-Litteratur (Gedichte u. Ge-
schichten d. Suaheli) gesammelt u. übersetzt. 2 Tie. in 1 Bde. Berl.
1894. 8°. ’
• 582 8. u| i
T 6-000
. Inquis. Ja-
,sche übertr. i
216, 273 n.
14-]
otentissimos
i in malignos 1
adiurationes
e oppressis 1004
1599. 12«.
ing Christi)
10-1005
loyale York
gen für das
- Prirat-
250
•zeit. Essen
10-
kt und kam
Absalomin
t hatte ge-,
t Piscators
6-
lebräuchen
. über 1001
onhiramite
aie inanen-1
aris), chez|
iroq. rouge •
12-|
den Frey-1
36 Seiten.
10-
la Comp. j
iriften. —
6. C. D
| beibgen u. e. Karte.
|006 Dünger, H. Ueb. Dialekt u. Volkslied, d. Vogtlands. Plauen 1870. 8. 24 S. 1 —
|007 Frlsehbier, H. Preussisches Wörterbuch. Ost- und westpreussische
Provinzialismen in alphab. Folge. 2 Bde. Berlin 1883: gr. 8. (26,—) 14 —
'1008 Gatschet, A. S. Zwölf Sprachen aus dem Südwesten Nordamerikas.
■ (Pueblos- und Apache-Mundarten; Tonto, Tonkava, Digger, Utah.) Wort-
verzeichnisse und Einleitung über Bau, Begriffsbildung und locale Grup-
pierung d. amerikan. Sprachen. Weimar, 1876. gr. 8. M. Abbildgn. (5,—)2 —
1009 Germaniens Völkerstimmen. Samml. d. dtschn. Mundarten i. Dichtungen,
Sagen, Mährchen, Volksliedern u. s. w. Hrsg. v. J. M. Flrmenleh. Bin.
1843- 46. 7 Liefrgn. (Bd. 1) in 4° Br. 5 —
1010 Grelnz, R. H. u. J. A. Kapferer. Tiroler Schnadahüpfeln. Leipz. 1889.
32°. Prgtbd. 2 —
1011 Grolmann, F. L. A. V. Wörterbuch d. in Teutschland übl. Spitzbuben-
sprachen. I. (einz.) Bd.: Teutsche Gaunersprache. 8°. Giessen 1822. 3 75
1012 Groth, Klaus. Quickborn. Mit Holzschnitten n. Zeichngen. v. O. Speekter.
Glossar nebst Einleitg. v. K.Müllenhoff. Hamburg, 1856. gr.8. Hldrbd. 35 —
Erste illustrierte Prachtausgabe mit den reizenden Illustrationen von Speekter.
Schönes Exemplar des seltenen Buches.
1013 — Quickborn. Aus ditmarscher Mundart übertragen v. A. v. Winterfeld.
Berlin 1856. Gbd. (4,-) 1 20
1014 Hauffen, A. Die deutsche Sprachinsel Gottschee. Geschichte u. Mundart,
Lebensverhältnisse, Sitten und Gebräuche, Sagen, Märchen und Lieder.
Mit 4 Abbildungen und 1 Sprachkarte. Graz, 1895. gr. 8. (8,—) 4 —
1015 Jeslna, J. Romani Gib oder die Zigeuner-Sprache. (Grammatik, Wörter-
buch, Chrestomathie.). Leipz. 1886. 8. (8.—) 3 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.