Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Autographen und Stammbücher: (Sammlung Busch Abt. II u.a.) ; Beethoven, Bismarck, Wilh. Busch, Kaiser Friedrich III., Goethe ... ; Versteigerung, den 27. Juni 1916 (Katalog Nr. 57) — Berlin, 1916

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21816#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
122 Moser, Gustav von, Schriftsteller; 1825—1903. Eigenh. Albumblatt m. U.
Dresden, 19. Mai (18)83. 8°.

123 Müller, Friedrich, bekannt unter s. Dichternamen „Mahler Müller";
1750—1825. Eigenh. undatierter Brief m. U. (Friedr. Müller). 31/.'
Seite, engbeschrieben. 8°. Äußerst selten!

Sehr interessantes Schreiben an Georg Brentano. Kr schreibt, daß Graf von
Iggelheim durch B. seine Idylle, der Christabend betitelt, erhalten hat. Weiter
spricht er über eine unangenehme Bildangelegenheit mit Erwähnung Goethes.
Er will ihn bitten, sein Urteil über seine Arbeit öffentlich bekannt zu machen.

Prächtiges Stück.

124 Pückler-Muskau, Hermann von; 1785—1871. 2 eigenh. Briefe m. U.
Zus. 3,/2 Seite. 8°.

Zwei liebenswürdige Schreiben an Damen in französischer Sprache.

125 Redwitz, Oskar Freiherr von, lyrischer Dichter; 1823—1891. 3 Blatt
eigenh. Gedichte m. U. a. d. J. 1851, 1870—71. 32 Zeilen. 8°.

126 Reformationszeitalter. 3 Ablaßzettel. 1 vollständiger, sehr gut er-
haltener, bereits unterschrieben, aber Namen u. Datum sind noch nicht
ausgefüllt u. 2 Bruchstücke; davon 1 schweizerischer a. d. Aifang d.
16. Jahrb.. u. einer auf Pergament geschrieben in rot u. schwarz. 8"
u. Quer-2".

127 — Luther, Martin. 8 Porträts von Luther im verschiedenen
Lebensalter u. 1 von Catharina de Bore. Holzschnitte u. 2 kolor.
Kupferstiche. 8°—2".

Beiligt ein Holzschnitt, welcher die Gefangennahme Luthers darstellt, als er
auf die Wartrurg gebracht wurde. Qu.-2°.

128 — 7 Porträts. Holzschnitte u. Kupferstiche. 8° u. 4°.

2 von Johannes Eck, 1 Papst Leo X., 3 Johannes Tetzel, 1 Zwingli. Beiliegen
2 Stiche, Ablaßzeremonien darstellend.

129 Reuter, Fritz, plattdeutscher Dichter; 1810—1874. Eigenh. Gedicht in
Plattdeusch auf einer Karte m. U. 0. 0. u. I). 7 Zeilen. Kl.-Qu.-8°.

Hübsches Autograph.

130 — Eine Stelle aus „Hanne Nute", eigenh. geschr. m. U. 0. 0. u. D.
11 Zeilen. 8".

Un buten singt de Nachtigall
Dat Led von de twei Beiden usw.

Prächtiges Stück!

131 — Reuter, Louise, geb. Kuntze, die Frau Fritz Reuters. Eigenh.
Brief m. U. Eisenach, Villa Fritz Reuter, den 27. Nov. (18)74. 3 volle
Seiten. 8°.

Sehr schöner und interessanter Brief. Überaus herzlieh schreibt Sie an einem
ungenannten Herrn von Ihrem verstorbenen Manne, der scheinbar nach einem
Gedicht sich erkundigte. In tief wehmütiger Erinnerung daran (Sie

schreibt vorher, wie Ihr Mann das Gedicht von Ihr entdeckte) schreibe ich denn
die ohne innerste Beziehung an sich so unbedeutenden Worte nieder,, für Ihre
Sammlung zum Zwecke der Vereinigung mit denen meines geliebten Voran-
gegangenen" u. s. w. Das erwähnte Gedicht (14 Zeilen lang) liegt bei, auf einen
besonderen Briefbogen geschrieben.

132 Rigault, Raoul, franz. Kommunist; 1846—1871. Eigenh. Manuskript von
5 Blatt „Contes du Proces et des Sersecutions de Galilee Galilei", am
Schluß m. U. 4°.

Das Manuskript zeigt verschiedene Verbesserungen und Streichungen von
seiner Hand.

AUKTIONS - KATALOG VON MAX PEEL, BERLIN SW.
 
Annotationen