183. — S Bände und Mappen mit zusammen ca. 1000 Lithographien und
Holzschnitten von Gavarni, z. T. mit bedruckter Rückseite. Kl.-
Folio und Folio. (50.—)
Vorhanden sind Blätter u. a. aus den Folgen: Physiognomies Parisiennes;
Par-ci, Par-lä; Manteau d'Arlequin; Masques et Visages; Gens de Paris.
184. — 18 von Gavarni, z. T. gemeinsam mit anderen Künstlern illustr.
Bände. Meist 8°. Geb. und brosch. (40.—}
Vorhanden sind: Oeuvres choisies, 1846. — Types Francais, s. d. — Mille et
une nuits, Paris (1864). — La Fontaine, Fables, 1851. — Beaumont, Magasin
des enfants, 1847. — Diable ä Paris, 1845, vol. 1. — Mery, Perles et Parures-
2 vol., Paris (1850). — Janin, Petits Bonheurs, 1857. — Etrangers ä. Paris,
Paris s. d. — Tiroir de Diable, I. partie, Paris s. d. — Schmid, Contes,
Paris s. d. — Balzac, Paris mari6, 1846. — Masques et Visages, 1857. —
Diable ä Paris, 4 vol., 1868—69.
185. Ceheimwissenschaft. — Codes, B. Physiognomiae et chiromantiae
compendium. Argentorati 1534. 8°. Prgtbd. (30.—)
Caillet, Sciences occultes I, 2412. Mit Titelbordüre sowie 29 physiognomischen
und 158 chiromantischen Holzschnitten.
186. — Del Rio, Martin, Disquisitionum magicarum libri sex. Coloniae
1679. 4°- Prgtbd. d. Zt. (15-—)
Caillet, Sciences occultes I, 2967. Standardwerk über Magie. Mit gestochenem
Titel. Fleckig.
187. Gelger, Willi. Die Verwandlungen der Venus. 10 Radierungen zu
ausgewählten Stellen aus der Rhapsodie von Richard Dehmel. Mün-
chen 1909. Folio. Orig.-Leinenbd. (20.—)
150 numer. Exemplare; vom Künstler und Autor signiert.
188. Ceisberg, M. Bilder-Katalog zu: Der deutsche Einblatt-Holzschnitt
in der ersten Hälfte des 16. Jahrh. 1600 verkleinerte Wiedergaben.
Hrsg. von H. Schmidt. München igso. 40. Blauer Lederbd. (15.—}
25 numer. Exemplare auf Bütten.
189. — Die Kupferstiche des Meister E. S. 248 Tafeln. Berlin 1924.
Folio. Orig.-Hlederbd. (60.—)
Einmalige, beschränkte Auflage auf Bütten.
190. Ceorges, K. E. Kleines lateinisch-deutsches und deutsch-latein.
Handwörterbuch. 2 Teile. 9. verb. u. verm. Aufl. Hannover 190g
bis 1911. Lex.-8°. Orig.-Pappbde. (nicht völlig frisch). (15.—)
191. Cerson, Joh. Prima et secunda pars operum. Basel 1518. Folio.
In einem blindgepr. Schweinslederbd. d. Zt. auf Holzdeckeln, mit
Schließen. (20.—)
Mit 3 Titelholzschnittbordüren von Urs Graf sowie 2 blattgroßen Holzschnitten,
den Autor darstellend.
192. Ceyn, Jac. de. Waffenhandlung von Rören, Musquetten und
Spiessen. Ins Gravenhagen. 1608. Folio. Prgtbd. d. Zt. (30.—)
Graesse III, 77. Mit gestochenem Titel und 117 Kupfertafeln. Etwas ge-
bräunt, einige Tafeln unterlegt.
*i93. Glaz, Dietrich von. Der Gürtel. Mit (farbigen) Steinzeichnungen
von R. Großmann. München 1921. 4°. Handgeb. Orig.-Prgtbd. mit
durchgez. Bünden. (15.—)
Eins der 50 numer. und vom Künstler signierten Exemplare auf Bütten. Ueber-
tragung aus dem Mittelhochdeutschen von Zoozmann. 3. Pliantasusdruck.
194. Cobineau. Savonarole. Scenes *historiques. Mit 20 Gravüren von
Sepp Frank. Schröder, München 1920. Kl.-Folio. Illustr. Orig.-
Prgtbd. (30.'-)
239 vom Künstler signierte Exemplare auf Japan-Bütten.
18
Holzschnitten von Gavarni, z. T. mit bedruckter Rückseite. Kl.-
Folio und Folio. (50.—)
Vorhanden sind Blätter u. a. aus den Folgen: Physiognomies Parisiennes;
Par-ci, Par-lä; Manteau d'Arlequin; Masques et Visages; Gens de Paris.
184. — 18 von Gavarni, z. T. gemeinsam mit anderen Künstlern illustr.
Bände. Meist 8°. Geb. und brosch. (40.—}
Vorhanden sind: Oeuvres choisies, 1846. — Types Francais, s. d. — Mille et
une nuits, Paris (1864). — La Fontaine, Fables, 1851. — Beaumont, Magasin
des enfants, 1847. — Diable ä Paris, 1845, vol. 1. — Mery, Perles et Parures-
2 vol., Paris (1850). — Janin, Petits Bonheurs, 1857. — Etrangers ä. Paris,
Paris s. d. — Tiroir de Diable, I. partie, Paris s. d. — Schmid, Contes,
Paris s. d. — Balzac, Paris mari6, 1846. — Masques et Visages, 1857. —
Diable ä Paris, 4 vol., 1868—69.
185. Ceheimwissenschaft. — Codes, B. Physiognomiae et chiromantiae
compendium. Argentorati 1534. 8°. Prgtbd. (30.—)
Caillet, Sciences occultes I, 2412. Mit Titelbordüre sowie 29 physiognomischen
und 158 chiromantischen Holzschnitten.
186. — Del Rio, Martin, Disquisitionum magicarum libri sex. Coloniae
1679. 4°- Prgtbd. d. Zt. (15-—)
Caillet, Sciences occultes I, 2967. Standardwerk über Magie. Mit gestochenem
Titel. Fleckig.
187. Gelger, Willi. Die Verwandlungen der Venus. 10 Radierungen zu
ausgewählten Stellen aus der Rhapsodie von Richard Dehmel. Mün-
chen 1909. Folio. Orig.-Leinenbd. (20.—)
150 numer. Exemplare; vom Künstler und Autor signiert.
188. Ceisberg, M. Bilder-Katalog zu: Der deutsche Einblatt-Holzschnitt
in der ersten Hälfte des 16. Jahrh. 1600 verkleinerte Wiedergaben.
Hrsg. von H. Schmidt. München igso. 40. Blauer Lederbd. (15.—}
25 numer. Exemplare auf Bütten.
189. — Die Kupferstiche des Meister E. S. 248 Tafeln. Berlin 1924.
Folio. Orig.-Hlederbd. (60.—)
Einmalige, beschränkte Auflage auf Bütten.
190. Ceorges, K. E. Kleines lateinisch-deutsches und deutsch-latein.
Handwörterbuch. 2 Teile. 9. verb. u. verm. Aufl. Hannover 190g
bis 1911. Lex.-8°. Orig.-Pappbde. (nicht völlig frisch). (15.—)
191. Cerson, Joh. Prima et secunda pars operum. Basel 1518. Folio.
In einem blindgepr. Schweinslederbd. d. Zt. auf Holzdeckeln, mit
Schließen. (20.—)
Mit 3 Titelholzschnittbordüren von Urs Graf sowie 2 blattgroßen Holzschnitten,
den Autor darstellend.
192. Ceyn, Jac. de. Waffenhandlung von Rören, Musquetten und
Spiessen. Ins Gravenhagen. 1608. Folio. Prgtbd. d. Zt. (30.—)
Graesse III, 77. Mit gestochenem Titel und 117 Kupfertafeln. Etwas ge-
bräunt, einige Tafeln unterlegt.
*i93. Glaz, Dietrich von. Der Gürtel. Mit (farbigen) Steinzeichnungen
von R. Großmann. München 1921. 4°. Handgeb. Orig.-Prgtbd. mit
durchgez. Bünden. (15.—)
Eins der 50 numer. und vom Künstler signierten Exemplare auf Bütten. Ueber-
tragung aus dem Mittelhochdeutschen von Zoozmann. 3. Pliantasusdruck.
194. Cobineau. Savonarole. Scenes *historiques. Mit 20 Gravüren von
Sepp Frank. Schröder, München 1920. Kl.-Folio. Illustr. Orig.-
Prgtbd. (30.'-)
239 vom Künstler signierte Exemplare auf Japan-Bütten.
18