Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Gemälde aus süddeutschem Privatbesitz, künstlerischer Nachlaß des Malers Heinrich Rettig † München: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, alte und neue Porzellane, Kristalle und Gläser, Altertümer, Marmorfiguren, Bronzen, Perser Teppiche, Stilmöbel usw.; Versteigerung 10., 11, 12. April [1922] — Hamburg, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33110#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— —

j. Glückeri

138 ,Schneidhang im Taunus im Spätherbst", Oelgemälde aui Leinewand in Qold-

rahmen, Qrösse 53X46 cm, bezeichnet J. Qlückert 19tö

K. Weinberger

Münchner Mater — dortselbst tätig

139 ^Letzte Runde", Quachemalerei unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse

31X51 cm, bezeichnet K. Weinberger 1921, München

Ernsi Hiidebrand

geb. am 8. März 1833 — Berlin und München tätig

140 „Ständchen in der Wintemacht', Oeigemäide aut Hoiz in schwarzem Rahmen

Qrösse 32X44 cm, bezeichnet E. Hiidebrand, München

141 Qegenstück zu voriger Nummer.

H. MüHer-Corneiius

142 „Die HeuernteE rechts aui dem Eelde beladene Heuwagen, links Bauerngehöft

Oeigemäide aui Leinewand unter Qias in Qoidrahmen, Qrösse 26X42 cm
bezeichnet H. Müiier-Corneiius

143 Qegenstück zu voriger Nummer

Marianne Siokes zugesdirieben

144 ,Marguerite", Oeigemäide auf Leinewand in Qoldrahnren, Qrösse 53X43 cm

Heriiing

Münchener Maier — daselbst tätig

145 ,Kieinstadt-IdylE, Oelgemäide aui Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 31 X4l cnr

bezeichnet Hertling

Paui Wiiheim Keiier-Reuüingen

146 „Ansicht von Qenua", Oeigenräide aui Karton inQoldrahmen, Qrösse 38X 50 cm

bezeichnet P. W. Kelier-Reutlingen, 7. September Qenua 1883

C. Eowier

Hanrburger Alaler — tätig hierselbst

147 „Eischerboote aut See", Oeigemäide aut Leinewand in schwarzem Rahmen

Qrösse 36X44 cnr, bezeichnet C. Fowler

josei Wengiein

geb. 5. Oktober 1845 zu München — gest. daselbst

148 ,Waldlichtung" Oelgemälde aut Leinewand unter Qias in schwarzem Rahmen

Qrösse 38X43 cnr, bezeichnet J. Wenglein

Wiiheim Hasseibach

geb. 28. Juni 1846 in Dorum — tätig in München

149 „Tiroler beim Erühstück", Oelgenräide aui Leinewand in schwarzem Rahmen

Qrösse 64X55 cm, bezeichnet Wiihelm Hasseibach München
 
Annotationen