-30 -
Unbekannter niedertändischer Maler um 1700
215 Biblische Scene „Herr hih mir\ Oelgemäide aui Holz in Qoldrahmen
Qrösse 36X43 cm.
216 Biblische Scene ,Petri Fischzug", Qegenstück zu voriger Nummer.
ßarens Comeiis Koekoeck
geb. 1803 in Middeiburg — gest. 5. April 1862 in Cieve.
217 „Holländische Landschatt", links Häuser mit dahinter schrott aufsteigenden feis-
wänden, in der Mitte überbrückter Fiuss mit Kuhherde, rechts Baumgruppe
mit Schafherde, im Hintergrunde Bäume mit Dorfansicht, bezeichnet
Monogramm B. C. K. Aquareli unter Qias in schwarzem Rahmen
Qrösse 40X54 cm.
218 Qegenstück zu voriger Nummer.
Professor Heerenburg
219 ^Schweizer Landschaft", im Vordergrunde iinks Mühle mit Stauwehr, rechts
Lagerschuppen mit [davor befindiichen Personen, irn Hintergrunde Baum-
gruppen mit Bergen. Oeigemäide auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 49X39 cm.
Eugen Krüger
geb. 26. Dezember 1832 in Altona — gest. 8. Juii 1876 in Kiei-Düsternbrook
220 ^Schweizer Landschaft", im Tai iiegendes Dorf, im Vordergrunde grösseres
Haus, iinks im Hintergrunde aufsteigende Felswand mit stark bewöiktem
Himmei. Zeichnung auf Karton unter Qlas in Passepartout in Qoldrahmen
Qrösse 28X39 cm, bezeichnet Krüger 1873.
Vikior Zeppenieid
221 „Am Qrabe/ Im Vordergrunde der Pastor den Leidtragenden die Hand
reichend, davor das geöffnete Qrab, ringsum stehend Freunde und Bekannte
des Verstorbenen, rechts im Hintergrunde Michaeliskirche, iinks die Fried-
hofskapeiie. Oelgemäide auf Leinewand in Qoidiahmen, Qrösse 38X54 cm
bezeichnet V. Zeppenfeid.
ünbekannier Maler um 1800
222 ^Seestück." Im Vordergrunde Lotsenkutter beim Aufhissen der Segel, links im
Hintergrunde Hafenanlage mit Raddampfer. Oelgemälde auf Leinewand in
Qoldrahmen, Qrösse 43X62 cm,
Unbekannier französischer Meisier um 1700
223 „Ludwig XIHI. In Rüstung mit Feldherrnstab und roter goldbetresster Schärpe
Oelgemäide auf Leinewand in schwarzem Rahmen. Qrösse 58X49 cm.
C. von Emmerich
holl. Maler um 1850.
224 ,Seestück." Segelschiffe bei schwerer See. Oelgemälde auf Leinewand in
Qoldrahmen, Qrösse 45X65 cm, bezeichnet Q. von Emmerich.
Unbekannter niedertändischer Maler um 1700
215 Biblische Scene „Herr hih mir\ Oelgemäide aui Holz in Qoldrahmen
Qrösse 36X43 cm.
216 Biblische Scene ,Petri Fischzug", Qegenstück zu voriger Nummer.
ßarens Comeiis Koekoeck
geb. 1803 in Middeiburg — gest. 5. April 1862 in Cieve.
217 „Holländische Landschatt", links Häuser mit dahinter schrott aufsteigenden feis-
wänden, in der Mitte überbrückter Fiuss mit Kuhherde, rechts Baumgruppe
mit Schafherde, im Hintergrunde Bäume mit Dorfansicht, bezeichnet
Monogramm B. C. K. Aquareli unter Qias in schwarzem Rahmen
Qrösse 40X54 cm.
218 Qegenstück zu voriger Nummer.
Professor Heerenburg
219 ^Schweizer Landschaft", im Vordergrunde iinks Mühle mit Stauwehr, rechts
Lagerschuppen mit [davor befindiichen Personen, irn Hintergrunde Baum-
gruppen mit Bergen. Oeigemäide auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 49X39 cm.
Eugen Krüger
geb. 26. Dezember 1832 in Altona — gest. 8. Juii 1876 in Kiei-Düsternbrook
220 ^Schweizer Landschaft", im Tai iiegendes Dorf, im Vordergrunde grösseres
Haus, iinks im Hintergrunde aufsteigende Felswand mit stark bewöiktem
Himmei. Zeichnung auf Karton unter Qlas in Passepartout in Qoldrahmen
Qrösse 28X39 cm, bezeichnet Krüger 1873.
Vikior Zeppenieid
221 „Am Qrabe/ Im Vordergrunde der Pastor den Leidtragenden die Hand
reichend, davor das geöffnete Qrab, ringsum stehend Freunde und Bekannte
des Verstorbenen, rechts im Hintergrunde Michaeliskirche, iinks die Fried-
hofskapeiie. Oelgemäide auf Leinewand in Qoidiahmen, Qrösse 38X54 cm
bezeichnet V. Zeppenfeid.
ünbekannier Maler um 1800
222 ^Seestück." Im Vordergrunde Lotsenkutter beim Aufhissen der Segel, links im
Hintergrunde Hafenanlage mit Raddampfer. Oelgemälde auf Leinewand in
Qoldrahmen, Qrösse 43X62 cm,
Unbekannier französischer Meisier um 1700
223 „Ludwig XIHI. In Rüstung mit Feldherrnstab und roter goldbetresster Schärpe
Oelgemäide auf Leinewand in schwarzem Rahmen. Qrösse 58X49 cm.
C. von Emmerich
holl. Maler um 1850.
224 ,Seestück." Segelschiffe bei schwerer See. Oelgemälde auf Leinewand in
Qoldrahmen, Qrösse 45X65 cm, bezeichnet Q. von Emmerich.