834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
54 -
E. Riiger
„Feldblumen“, Aquarell unter Qlas im Silberrahmen, QrÖsse 52X38 cm
„Chrysanthemen“, Aquarell unter Glas in schwarzem Rahmen, Qrösse 64 X 48 cm
„Astern“, Aquarell unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 64X48 cm, be-
zeichnet E. Rüger 1919
„Dalien“, Aquarell unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 64X48 cm, be-
zeichnet E. Rüger
„Margarethen“, Aquarell unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 64X48 cm
bezeichnet E. Rüger
„Astern“, Aquarell unter Glas in schwarzem Rahrnen, Qrösse 64X48 cm, b'e-
zeichnet E. Krüger
G. W. Ä. Eracklow
„Partie an der unteren Elbe“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen
Qtösse 47X68 cm, bezeichnet Q. W. A. Bracklow
Ä. Pfisterer
„Wassermühle im Qebirge“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Qrösse
48X69 cm, bezeichnet A. Ptisterer
Ludwig Dill
geb. 2. Februar 1848 in Qernsbach, tätig in Düsseldorf
„Venezianisches Fischerboot“, Oelgemälde auf Kafton unter Qlas in schwarzern
Rahmen, Qrösse 50X60 cm, bezeichnet L. Dill
Rudolf Guha, läiig in Hamburg
„Kleinstadt in den Elbmarschen“, Oelgemäide auf Karton in schwarzem Rahmen
Qrösse 49X69 cm, bezeichnet R. Quba
Wilhelm Hambiichen
geb. 8. August 1869 in Düsseldorf, tätig doriselbst
„Wintertag“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 70 X 90 cm
bezeichnet W. Hambüchen
Monogrammisi G. W.
„Hügelige Lanaschaft“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse
54X75 cm, bezeichnet Q. W. 1904
Fränzig-GIiising
„Finkenwärder Fischerboote auf der Elbe“, Oelgemälde auf Leinewand in schwar-
zem Rahmen, Qrösse 60X80 cm, bezeichnet Fränzig-Qlüsing
Th. Becher
„Stilleben“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse 75X92 cm, be-
zeichnet Th. Becher
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
54 -
E. Riiger
„Feldblumen“, Aquarell unter Qlas im Silberrahmen, QrÖsse 52X38 cm
„Chrysanthemen“, Aquarell unter Glas in schwarzem Rahmen, Qrösse 64 X 48 cm
„Astern“, Aquarell unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 64X48 cm, be-
zeichnet E. Rüger 1919
„Dalien“, Aquarell unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 64X48 cm, be-
zeichnet E. Rüger
„Margarethen“, Aquarell unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 64X48 cm
bezeichnet E. Rüger
„Astern“, Aquarell unter Glas in schwarzem Rahrnen, Qrösse 64X48 cm, b'e-
zeichnet E. Krüger
G. W. Ä. Eracklow
„Partie an der unteren Elbe“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen
Qtösse 47X68 cm, bezeichnet Q. W. A. Bracklow
Ä. Pfisterer
„Wassermühle im Qebirge“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Qrösse
48X69 cm, bezeichnet A. Ptisterer
Ludwig Dill
geb. 2. Februar 1848 in Qernsbach, tätig in Düsseldorf
„Venezianisches Fischerboot“, Oelgemälde auf Kafton unter Qlas in schwarzern
Rahmen, Qrösse 50X60 cm, bezeichnet L. Dill
Rudolf Guha, läiig in Hamburg
„Kleinstadt in den Elbmarschen“, Oelgemäide auf Karton in schwarzem Rahmen
Qrösse 49X69 cm, bezeichnet R. Quba
Wilhelm Hambiichen
geb. 8. August 1869 in Düsseldorf, tätig doriselbst
„Wintertag“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 70 X 90 cm
bezeichnet W. Hambüchen
Monogrammisi G. W.
„Hügelige Lanaschaft“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse
54X75 cm, bezeichnet Q. W. 1904
Fränzig-GIiising
„Finkenwärder Fischerboote auf der Elbe“, Oelgemälde auf Leinewand in schwar-
zem Rahmen, Qrösse 60X80 cm, bezeichnet Fränzig-Qlüsing
Th. Becher
„Stilleben“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse 75X92 cm, be-
zeichnet Th. Becher