— 12 —
C. Appel, Aliona
30 „Kühe auf der Weide“, Oelgemälde auf Holz im Qoldrahmen, Qrösse 30X40 cm
bezeichnet C. Appel, 1901
Edouard Lecointe, Paris
31 „Partie bei Cernay“, Oelg-emälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 35X26 cm, bezeichnet Edouard Lecointe
Professor Hugo Miihlig, Diisseldorf
geb. 9. November 1854 in Dresden
32 „Kartoffelernte“, Aquarell unter Qlas im Qoldrahmen, Qrösse 24X36 cm
bezeichnet HugO Mühlig (Siehe Abbildung Tafel 5)
Chrisfian Sell t
geb. 14. August 1831 in Altona — gestorben 21. April 1883 in Düsseldorf
33 „Qefangenen-Transport aus dem Kriege 1870-71“, Oelgemälde auf Leinewand
im Goldrahmen, Qrösse 26X35 cm, bezeichnet Ch. Sell
(Siehe Abbildung Tafel 5)
Eranz Hiinien t
geb. 2. Mai 1822 in Hamburg -- gest. 2. März 1887 daselbst
34 „Burgruine auf ielsiger Küste“, Oelgemäide auf Karton unter Qlas in schwarzem
Rahmen, Qrösse 26X36 cm, bezeichnet Franz Hünten
(Siehe Abbildung Tafel 5)
Leon Viardoi t
geb. 1. Dezember 1805 in Dijon — gest. 1881
35 „Jagdhund mit Ente“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse
38X46 cm, bezeic’nnet Leon Viardot (Siehe Abbildung Tafel 5)
Professor Hermann Pohle t
geb. 23. November 1831 in Berlin — gest. 10. Juii 1901 in Düsseldorf
36 „Kapelle im Walde“, Oelgemälde auf Leinewand unter Glas im Qoldrahmen
Qrösse 28X47 cm, bezeichnet H. Pohle
Karl Heilmayer
geb. 5. März 1829 in München
37 „Dachauermoor“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse
28X45 cm, bezeichnet K. Heilmayer (Siehe Abbiidung Tafel 10)
Anion Laupheimer, Miinchen
geb. 23. Juni 1846 in Erbach bei Ulm
38 „Alte Frau beim Frühstück“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Qrösse 43X35 cm, bezeichnet Laupheimer
C. Appel, Aliona
30 „Kühe auf der Weide“, Oelgemälde auf Holz im Qoldrahmen, Qrösse 30X40 cm
bezeichnet C. Appel, 1901
Edouard Lecointe, Paris
31 „Partie bei Cernay“, Oelg-emälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 35X26 cm, bezeichnet Edouard Lecointe
Professor Hugo Miihlig, Diisseldorf
geb. 9. November 1854 in Dresden
32 „Kartoffelernte“, Aquarell unter Qlas im Qoldrahmen, Qrösse 24X36 cm
bezeichnet HugO Mühlig (Siehe Abbildung Tafel 5)
Chrisfian Sell t
geb. 14. August 1831 in Altona — gestorben 21. April 1883 in Düsseldorf
33 „Qefangenen-Transport aus dem Kriege 1870-71“, Oelgemälde auf Leinewand
im Goldrahmen, Qrösse 26X35 cm, bezeichnet Ch. Sell
(Siehe Abbildung Tafel 5)
Eranz Hiinien t
geb. 2. Mai 1822 in Hamburg -- gest. 2. März 1887 daselbst
34 „Burgruine auf ielsiger Küste“, Oelgemäide auf Karton unter Qlas in schwarzem
Rahmen, Qrösse 26X36 cm, bezeichnet Franz Hünten
(Siehe Abbildung Tafel 5)
Leon Viardoi t
geb. 1. Dezember 1805 in Dijon — gest. 1881
35 „Jagdhund mit Ente“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse
38X46 cm, bezeic’nnet Leon Viardot (Siehe Abbildung Tafel 5)
Professor Hermann Pohle t
geb. 23. November 1831 in Berlin — gest. 10. Juii 1901 in Düsseldorf
36 „Kapelle im Walde“, Oelgemälde auf Leinewand unter Glas im Qoldrahmen
Qrösse 28X47 cm, bezeichnet H. Pohle
Karl Heilmayer
geb. 5. März 1829 in München
37 „Dachauermoor“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse
28X45 cm, bezeichnet K. Heilmayer (Siehe Abbiidung Tafel 10)
Anion Laupheimer, Miinchen
geb. 23. Juni 1846 in Erbach bei Ulm
38 „Alte Frau beim Frühstück“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Qrösse 43X35 cm, bezeichnet Laupheimer