— 13
Andreas Achenbach
geb. 29. September 1815 in Cassel
39 ,An der holländischen Küste“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen
Qrösse 28X44 cm, bezeichnet A. Achenbach
(Siehe Abbildung Tafel 10)
W. Fauerhold
40 ,Hafenstadt‘, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse 34X48 cm
bezeichnet W. Fauerhold 1873
Professor August Wolf (Hofmaler des Grossh. v. Oldenburg)
geb. 20. April 1842 in Weinheim (Baden)
41 „Venezianische Familienszene“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen
Qrösse 39X50 cm, bezeichnet A. Wolf
Emil Dreschowski
42 ,Pferdekopf“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrabmen, Qrösse 42X33 cm
bezeichnet Emil Dreschowski
Professor Karl August Heinrich Ferdinand Oesterley
geb. 23. Januar 1839 in Göttingen
43 Amble am Sognefjord“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
33X54 cm, bezeichnet C. Oesterley jn.
44 ,Norheimsund am Hardangerfjord“, Qegenstück zu voriger Nummer.
45 ,0ie am Norangfjord“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Qrösse 38X54 cm, bezeichnet C. Oesterley jn.
46 „Vikingnaes, Hardangerfjord“, Qegenstück zu voriger Nummer
Rowedder-Ruge, Hamburger Maler
47 ,Seestück“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 36X49 cm
bezeichnet Rowedder-Ruge
48 „Brandung“, Qegenstück zu voriger Nummer
Adalberf Wex
geb. 1867 in München
49 „Moorlandschaft in Abendstimmung“, Oelgemälde auf Leinewand im Gold
rahmen, Qrösse 28X45 cm, bezeichnet Adalbert Wex
Professor Ascan Lutferofh f
geb. 5. Oktober 1842 in Hamburg — gest. 3. Februar 1923 daselbst
50 „Brandruine“, Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen, Qrösse 40X59 cm
bezeichnet A. Lutteroth
Andreas Achenbach
geb. 29. September 1815 in Cassel
39 ,An der holländischen Küste“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen
Qrösse 28X44 cm, bezeichnet A. Achenbach
(Siehe Abbildung Tafel 10)
W. Fauerhold
40 ,Hafenstadt‘, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse 34X48 cm
bezeichnet W. Fauerhold 1873
Professor August Wolf (Hofmaler des Grossh. v. Oldenburg)
geb. 20. April 1842 in Weinheim (Baden)
41 „Venezianische Familienszene“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen
Qrösse 39X50 cm, bezeichnet A. Wolf
Emil Dreschowski
42 ,Pferdekopf“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrabmen, Qrösse 42X33 cm
bezeichnet Emil Dreschowski
Professor Karl August Heinrich Ferdinand Oesterley
geb. 23. Januar 1839 in Göttingen
43 Amble am Sognefjord“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
33X54 cm, bezeichnet C. Oesterley jn.
44 ,Norheimsund am Hardangerfjord“, Qegenstück zu voriger Nummer.
45 ,0ie am Norangfjord“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Qrösse 38X54 cm, bezeichnet C. Oesterley jn.
46 „Vikingnaes, Hardangerfjord“, Qegenstück zu voriger Nummer
Rowedder-Ruge, Hamburger Maler
47 ,Seestück“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 36X49 cm
bezeichnet Rowedder-Ruge
48 „Brandung“, Qegenstück zu voriger Nummer
Adalberf Wex
geb. 1867 in München
49 „Moorlandschaft in Abendstimmung“, Oelgemälde auf Leinewand im Gold
rahmen, Qrösse 28X45 cm, bezeichnet Adalbert Wex
Professor Ascan Lutferofh f
geb. 5. Oktober 1842 in Hamburg — gest. 3. Februar 1923 daselbst
50 „Brandruine“, Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen, Qrösse 40X59 cm
bezeichnet A. Lutteroth